T23 H&R Bolzen Länge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Moin!

Ich habe meine Radnaben hinten zwecks längerer Radbolzen für Spurplatten ausgebaut.
Habe mir natürlich wieder ein H&R TRAK+ Kit besorgt mit den längeren Radbolzen.
Spurplatten haben 15mm.

Mich würde nur kurz interessieren, ob jemand weiß, ob mit breiter werdenden Platten, die Rändelbolzen im H&R Set auch immer länger werden, oder ob H&R nur EINE feste Länge für die Bolzen für unterschiedlich breite Platten hat.

Hintergrund ist der: Falls mir die 15mm (p Seite) zu wenig sind, würde ich die nächste Breite 20mm (p Seite) nehmen. Nur ich möchte dafür natürlich nicht wieder die Bolzen auspressen um nochmal längere einzubauen.

Die Bolzen der 15mm Platten haben eine GESAMTLÄNGE von 62mm.
Hat jemand eventuell ein DRS40 Set zu Hause liegen und kann mal die Bolzen in dem Set nachmessen?

Danke und Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

dro

Well-Known Member
Seit
7. März 2011
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Bad Salzuflen
Beruf
Fluchtwagenfahrer
#2
Hi,

Kann dir auf deine Fragen leider keine Antwort geben; aber warum nimmst du keine 25er Spurplatten? Die verfügen über das DRM-System, sprich es sind passende Radbolzen von hinten eingepresst. Ich wollte mir erst auch 20er holen, als der Tuner meines Vertrauens mir dann jedoch von dem Aufwand der damit zusammenhängt erzählt hat, habe ich mich für die 25er entschieden. Der Unterschied fällt eigentlich auch kaum auf.

Sorry, dass ich dir sonst nicht weiterhelfen konnte :D

LG Robert
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Hi dro.

Aus folgendem Grund kann ich keine 25er nehmen: ;)



Steht zu weit vor und beim "Kofferraumreinsetzenundeinfederntest" :p haut der Reifen gegen die Radhauskante!

Daher will ich erstmal auf 15 zurück.
Und da ich die Radnaben eh schon ausgebaut habe, habe ich jetzt die einmalige Gelegenheit, gleich passende Bolzen reinzuziehen! :)

Ich würde ja direkt einzelne ordentlich lange Bolzen kaufen, aber die kosten immerhin um die 3-5 EUR pro Stück und nichtmal von H&R.
 
Zuletzt bearbeitet:

dro

Well-Known Member
Seit
7. März 2011
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Bad Salzuflen
Beruf
Fluchtwagenfahrer
#4
Aaah, ich verstehe! :D Ok, das wusste ich nicht :p

Und da ich die Radnaben eh schon ausgebaut habe, habe ich jetzt die einmalige Gelegenheit, gleich passende Bolzen reinzuziehen! :)

Ich würde ja direkt einzelne ordentlich lange Bolzen kaufen, aber die kosten immerhin um die 3-5 EUR pro Stück und nichtmal von H&R.
Das macht wohl zeimlich viel Sinn! Viel Erfolg beim Umbau :cool:
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Die gleiche Frage hab ich letztes Jahr dem Standpersonal von H&R auf der Essen-Motordhow gestellt.
Die haben mich dann an einen Techniker verwiesen den ich kontaktieren soll.
Für mich hatte sich das kurz drauf erledigt. Aber wenn dir hier niemand weiterhelfen kann sag bescheid, dann schau ich ob ich den Kontakt noch hab.

@dro: gibt auch schon 20er DRM
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Hi Nera!
Danke Dir schonmal! Ich werde aber wohl morgen einfach mal einen Satz DRS40 dazu bestellen. Entweder schicke ich sie zurück, wenn die Bolzenlänge identisch mit denen der DRS30 ist oder ich nehme die Bolzen der DRS40, falls länger, und setze einen Satz Platten dann ins Forum. Dann binde ich mir zwar ein paar Euro ans Bein, aber ich müsste ja wenn eh längere Bolzen kaufen, wenn ich doch die DRS40 verbauen möchte.

Die DRM40 kann ich leider nicht verbauen. Habe keine Taschen in den Felgen, die die Serienbolzen aufnehmen könnten. Bei den DRM50 konnte ich die Serienbolzen noch leicht entgraten, so das sie nicht gegen die Felgen stiessen; aber bei DRM40 müsste ich die Serienbolzen so stark kürzen, das ich nicht mehr ausreichend Umdrehungen erreiche!
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Also meine Vermutung hat sich bestätigt. In dem DRS40 Satz sind tatsächlich nochmal 6mm längere Bolzen enthalten, als im DRS30 Satz. Die Bolzen sind 68mm lang!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
Hab gesehen, dass du die Bolzen von 15er Platten verkaufst.
Konntest du jetzt feststellen, ob die Längen sich unterscheidet?
Bzw. weißt du um wieviel mm die 15er länger sind als die Originalen?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
sorry, hab ich nich gesehen. Vermutlich war ich da grad meinen post am verfassen;)
Aber die Frage wieviel die 15er länger sind als die originalen wird darin nich beantwortet:p
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Aso, als die originalen...:D
Die originalen haben wahnwitzige 44mm :p

Und H&Rs Verkaufsstrategie geht voll auf. Wenn man sich bei H&R nach anderen Platten umschauen möchte, muss man auch direkt die Bolzen wieder umpressen, wenn man nicht gleich im Vorfeld ordentlich lange einbaut! :D

Ich verkaufe ja jetzt die Bolzen aus dem 30er Set, verbaue aber das 30er Set zusammen mit den Bolzen aus dem 40er Set. Falls ich mich doch nochmal für 40er entscheiden sollte. Nur mit der aktuellen Rad Reifen Kombi stossen die Räder mit den 40ern gegen die Kante. Daher der Entschluss zu den 30ern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Danke für die Info. 18mm ist für meine Zwecke zuviel, da muß ich vermutlich wieder was abflexen.

Naja je nachdem wie stark die Felge ist, könnte doch auch durchaus der 15er Bolzen bei einer 20er Platte reichen?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Müsste man wenn ausprobieren...
Ich hatte ja einen Bolzen eingepresst und habe damit zu wenige Umdrehungen erreicht, als im Gutachten angegeben. Das war mir zu unsicher :D


Du wolltest doch bei Dir hinten auch irgendwas ändern, oder? Hatte da irgendwas mitbekommen!?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#15
hinten nich. vorne sind die originalen bißchen kurz lt. meinem Meister seit die Schmidt-Felgen drauf sind.
Aber bis jetzt sind die vorderen Räder noch nich abgefallen:D....und ich kontrolliers regelmäßig
 
Top