T23 Beschleunigungsproblem

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas L.R.4
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
versuch es doch mal mit nen dynorun, dann kannst du mal sehen wie sich der motor verhält. bei 3000u/min liegt auch nicht gerade vel leistung an.
 
bei mir wars die lmm und ecu reset. finish

beim service hat sich meine werkstatt gewundert wieso die jetzt wieder durchzieht... hab ihnen gesagt dass die lmm dreckig war liqui moly 10 euro :)

also kat, benzinpumpe, lmm, zündkerzen, lambdasonde könnte defekt sein.
macht sie komische geräusche? hast schubaussetzer oder ist es nur zu wenig leistung -3000 touren?!

gibts doch ned dass ne werkstatt den fehler ned lokalisieren kann.
fahr mal zu einer anderen... manchmal sinds schon zum -> :mad:
 
Ja,

das mit dem Dynorun wäre schon mal eine gute Idee, dann hat man es schwarz auf weiss, wenn leistung fehlt!

Ja, also unter 3000 ...also beschleunigung ist schon irgendwie larm,...und jedes mal beim schalten, nen stärkeren ruck... als wenn ich starken gegendruck habe!... dann die kurzen aussetzer beim beschleunigen (für ne sekunde)-.. und dann kommt sie langsam!

Das mit der Ecu resetten und gleichzeitg Lmm reinigen mit Liqui Moly hab ich auch schon mehr mals hinter mir! Auch leider nicht wirklich was, was geholfen hat! :(

Hab zudem nen Tauschfilter von K&N, auch schon mehrmals gereinigt und geölt! ...nix!

Hab morgen erstmal ne große Inspektion mit Zündkerzen usw.
Mal gucken, was dabei raus kommt... wahrscheinlich nicht viel!

Werd dann noch mal checken lassen, was los ist.. langsam ist es wirklich nervenaufreibend!:mad:
 
hast du bei der lmm auch das drähtchen in dem röhrchen sauber gemacht?
der sichtbare mit dem gelben kopf allein hat bei mir nichts gebracht.
das problem ähnelt sehr stark meinem. hab die lmm 2 mal gereinigt.
erst nur den sichtbaren draht und dann den ganz feinen in dem röhrchen den man kaum sieht. sprühen 3sec. brühe rauslaufen lassen. sprühen rauslaufen lassen sprühen. 3 durchgänge dann 10 min troknen lassen und in dieser zeit die 3 ecu sicherungen rausnehmen.

tadaaaaa. guter durchzug, keine gasaussetzer, keine verzögerte gasannahme!!!
 
hast du bei der lmm auch das drähtchen in dem röhrchen sauber gemacht?
der sichtbare mit dem gelben kopf allein hat bei mir nichts gebracht.
das problem ähnelt sehr stark meinem. hab die lmm 2 mal gereinigt.
erst nur den sichtbaren draht und dann den ganz feinen in dem röhrchen den man kaum sieht. sprühen 3sec. brühe rauslaufen lassen. sprühen rauslaufen lassen sprühen. 3 durchgänge dann 10 min troknen lassen und in dieser zeit die 3 ecu sicherungen rausnehmen.

tadaaaaa. guter durchzug, keine gasaussetzer, keine verzögerte gasannahme!!!

Habe ich genauso gemacht,.. mehrmals :o

..hat zwischendurch auch mal ganz gut geklappt.. hat aber nicht lange gedauert.. zudem war mein LMM kaum bis gar nicht dreckig :eek:
 
Ja, also unter 3000 ...also beschleunigung ist schon irgendwie larm,...und jedes mal beim schalten, nen stärkeren ruck... als wenn ich starken gegendruck habe!... dann die kurzen aussetzer beim beschleunigen (für ne sekunde)-.. und dann kommt sie langsam!

ist natürlich nur ein schuss ins blaue aber bei meiner celica hab ich einen ähnlichen effekt sobald die klimaanlage eingeschalten ist. trifft zwar scheinbar nicht auf alle celis zu, bei meiner und einigen anderen ists jedoch so.

Geht bei mir sogar soweit, dass ich beim bergab fahren manchmal die klima einschalte statt zu bremsen, weils ne erhebliche motorbremswirkung bringt, die auch reproduzierbar ist. (Klimaknopf == mini bremsknopf)
 
ist natürlich nur ein schuss ins blaue aber bei meiner celica hab ich einen ähnlichen effekt sobald die klimaanlage eingeschalten ist. trifft zwar scheinbar nicht auf alle celis zu, bei meiner und einigen anderen ists jedoch so.

Geht bei mir sogar soweit, dass ich beim bergab fahren manchmal die klima einschalte statt zu bremsen, weils ne erhebliche motorbremswirkung bringt, die auch reproduzierbar ist. (Klimaknopf == mini bremsknopf)

geil der erfinder des retarder ! ;D
 
Möglicherweise sind die Anschlüsse des Luftfilters vertauscht:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=10315

Das mit der Klima habe ich auch :(

Joa,

stimmt, hatte ich auch schon mal was von gelesen.. habe auch öfters mal abgesteckt, aber das sie verstauscht sein könnten... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! Abern Danke, hab ich nicht mehr drann gedacht... werd morgen gleich mal gucken! ;)

Hatte jetzt eine große Inspektion mit Zündkerzen tausch, ölwechsel usw. !
Leider wurde auch nichts großes gefunden! :(

Hatte die ersten Kilometer gedacht es lag vllt. an den Zündkerzen!?... weil ich doch eine besseren Gasannahmer verspürt hatte.. mehr durchzug in den unteren Drehzeahlen, also wie vorher auch... hatte mich schon gefreut.. aber zu früh! :(

Nach guten 10 Kilometer wieder der gleiche Mist!
Naja, muss ich weiter forschen! :rolleyes:
 
Was für einen Sprit tankt ihr den?
Klingt zwar komisch aber bei mir war's genauso.
Ich ich habe seit diesem Jahr nur super plus getankt. Ich mich seit einiger Zeit auch über den schlechten Durchzug mit rucklern gewundert.
Letzte woch bin ih wieder zurück zu super gewechselt und die probleme waren auf einmal weg.

Eigentlich sollte ja super plus besser sein...
 
Ich tanke schon seit ewigkeiten, also seit gut 2 jahren, solange ich die celi jetzt schon habe immer normales super! Hab vllt. 1 oder 2mal Superplus getankt, aber das ist auch schon länger her!

Denke nicht, dass es bei mir mit dem sprit zu tun hat!

Jetzt noch mal zu dem link;
Zitat von Mace Beitrag anzeigen
Möglicherweise sind die Anschlüsse des Luftfilters vertauscht:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=10315


Ähm..also bei mir ist oben der schwarze stecker, ist doch richtig, sowie ich das gelesen habe!?! Aber jetzt zu dem zweiten stecker... den find ich gar nicht :confused: :D
soweit ist aber alles angeschlossen, hmm...
 
hey leute..

mal wieder was neues:

war jetzt mal bei vergölst, neben meiner arbeitsstelle und hab das auto da mal während der arbeit checken lassen:

die haben mal nach falschluft gesucht, aber nix! abgasanlage und Kat waren dicht! Motorbereich auch nix,...haben mal fehlercode auslesen lassenm,, tadaaa:

FEHLERANZAHL : 2

P0100 Luftmengenmesser fehlerhaft

P0110 Ansaugluft- Temperatursensor fehlerhaft



Hm, der Luftmengenmesser ist also hinüber? :confused:
der ist jetzt genau 2 jahre alt, wie kann der schon wieder kaput sein?

Äm.. und wieso hat jetzt die Motorkontrolleuchte nicht geleuchtet :confused:
Hatte nach meinem katalysatorumbau (vor gut 2 monaten) keine leuchte mehr gesehen! Und trotzdem spuckt das OBD gerät 2 fehler aus.. geht das??


Hatte damals, als ich die Celi gekauft habe kurz darauf auch probleme mit dem Luftmassemesser. Da war auch die Kontrolleuchte an. Hatte auch keine Leistungverzögerung. Wurde über Cargarantie direkt getauscht.

Sollte ich vllt. doch mal den LMM tauschen?

Grüße
Lars
 
FEHLERANZAHL : 2

P0100 Luftmengenmesser fehlerhaft

P0110 Ansaugluft- Temperatursensor fehlerhaft

Hm, der Luftmengenmesser ist also hinüber?
der ist jetzt genau 2 jahre alt, wie kann der schon wieder kaput sein?

Äm.. und wieso hat jetzt die Motorkontrolleuchte nicht geleuchtet
Hatte nach meinem katalysatorumbau (vor gut 2 monaten) keine leuchte mehr gesehen! Und trotzdem spuckt das OBD gerät 2 fehler aus.. geht das??

Alle Fehler die Du jemals hattest werden in der ECU abgespeichert. Es kann also sein, dass die einfach in der Historie gesucht haben und das eben der letzte Fehler war. Die obigen beiden Fehler sagen aber eindeutig, dass der LMM hinüber ist. Ist nur die Frage, ob es ggf. der alte Fehler ist?

Hast Du schonmal die Batterie abgeklemmt? Und wohnt jemand in deiner nähe mit ner Celi? Dann könntet Ihr ggf. mal testhalber den LMM tauschen, bevor Du unnötig Geld für einen neuen ausgibst. Sollte es wieder der LMM sein (schon das zweite Mal), würde ich beim Einbau mal die Kabel prüfen lassen! Ggf. ist da irgendwo ein Kabelbruch und die LMM sind eigentlich i.O.

ist natürlich nur ein schuss ins blaue aber bei meiner celica hab ich einen ähnlichen effekt sobald die klimaanlage eingeschalten ist. trifft zwar scheinbar nicht auf alle celis zu, bei meiner und einigen anderen ists jedoch so.

Ist völlig normal, je nach Bauart und Zuschaltung des Klimakompressors. Bis zu 30% Minderleistung sind dadurch möglich, allerdings eher bei Kleinwagen. Bei der Celi machts aber sicherlich auch 10-15% aus.
 
Habe den LMM auch schon gereinigt aber nie die ECU resettet.
Ist das wichtig und wenn ja wie geht das??
Oder langt es einfach wenn ich die batterie abklemm für 10 min?!
 
Was für einen Sprit tankt ihr den?
Klingt zwar komisch aber bei mir war's genauso.
Ich ich habe seit diesem Jahr nur super plus getankt. Ich mich seit einiger Zeit auch über den schlechten Durchzug mit rucklern gewundert.
Letzte woch bin ih wieder zurück zu super gewechselt und die probleme waren auf einmal weg.

Eigentlich sollte ja super plus besser sein...

Jetzt nach der 2ten Tankfüllung ist das mit dem Super totaler Schmarn gewesen.

Gleiches durchzugsproblem wie vorher
 
Alle Fehler die Du jemals hattest werden in der ECU abgespeichert. Es kann also sein, dass die einfach in der Historie gesucht haben und das eben der letzte Fehler war. Die obigen beiden Fehler sagen aber eindeutig, dass der LMM hinüber ist. Ist nur die Frage, ob es ggf. der alte Fehler ist?

Hast Du schonmal die Batterie abgeklemmt? Und wohnt jemand in deiner nähe mit ner Celi? Dann könntet Ihr ggf. mal testhalber den LMM tauschen, bevor Du unnötig Geld für einen neuen ausgibst. Sollte es wieder der LMM sein (schon das zweite Mal), würde ich beim Einbau mal die Kabel prüfen lassen! Ggf. ist da irgendwo ein Kabelbruch und die LMM sind eigentlich i.O.


Also die Batterie hatte ich noch nicht abgeklemmt aber die Ecu hab ich jetzt schon mehrmals für 10 min resettet. Ist ja eigentlich das gleiche :) Zugleich hatte ich immer den LMM und den K&N Luftfilter gereinigt!
Und jedes mal, wenn ich diese Prozedur gemacht habe, hatte sie die ersten 5 bis 10 Km vllt. (warm gefahren) wieder den "normalen durchzug"!!

Zum Fehlerspeicherhistorie:

Ich hatte nach dem Luftmassenmesser mehrmals schon den P0420, also Kat im A**** müsste ja dann eigentlich auch angezeigt werden, wenn die in der Histori nachgeschaut haben :confused:

Kat wurde ja jetzt auch getauscht. Und danach kam bisher auch nichts mehr von der Kontrollleuchte
 
Dann scheint es ja definitiv am LMM zu liegen, wenn es nach der Reinigung kurz besser ist und der Fehlerspeicher aktuelle Fehler anzeigt. Also mal probehalber mit jemandem tauschen oder auf gut Glück nen neuen Kaufen. Zudem unbedingt die Kabel überprüfen! Normalerweise geht der LMM nicht so schnell kaputt, ist ja kein VW :D

Ich hatte nach dem Luftmassenmesser mehrmals schon den P0420, also Kat im A**** müsste ja dann eigentlich auch angezeigt werden, wenn die in der Histori nachgeschaut haben

Ist nen typischer Fehler bei den Prefacelift Modellen. Der Kat ist meistens heil. Der Fehler kommt von der ECU, da die vorgegebenen Grenzwerte bei dem ersten Baujahr fehlerhaft gesetzt waren. Mein Fehlerspeicher ist de facto geflodded vom P0420, aber die Abgaswerte sind Top :D
 
Ah ok,

ich werd es mal versuchen!


Noch mal ne spezielle frage zum Thema Motorkontrolleuchte:

Als ich jetzt die letzten 2 male den LMM gereinigt hatte, ging nach dem einbau und dem starten des Motors die Leuchte an! :confused:

Das erste mal hab ich direkt danach die Ecu resettet!
Beim 2sten mal ging sie nach wiederanlassen des Motor von alleine aus! :confused:

Hat das was zu bedeuten, wenn ich den LMM ausbaue, dass danach die Motorkontrolleuchte leuchtet sobald der Motor startet (oder Zündung an)
:confused:
 
Das CEL leuchtet glaub ich immer, wenn nur die Zündung an ist. Müsste ich jetzt aber nachschauen.

Nach dem korrekten Einbau des LMM sollte die CEL mit gestartetem Motor allerdings NICHT leuchten!
 
Das CEL leuchtet glaub ich immer, wenn nur die Zündung an ist. Müsste ich jetzt aber nachschauen.

Nach dem korrekten Einbau des LMM sollte die CEL mit gestartetem Motor allerdings NICHT leuchten!

Ne nee, ich meine schon, wenn der Motor gestartet ist!
Also die erste Position, wenn der schlüssel umgedreht ist.. leuchtet sie ja.

aber wenn der Motor an ist.. war die leuchte auch an, nach korrekten Einbau! :confused:

Hatte ich jetzt schon 2mal nach dem reinigen!
 
Zurück
Top