Inspierert durch einige verschiedene Hybrid-Fahrzeuge bei welchen der Elektromotor vollkommen autark vom Verbrenner seine Achse antreibt. Beispiel: Verbrenner -> Frontantrieb, Elektromotor -> Heckantrieb hab ich mir überlegt ob ein Elektromotor vielleicht eine Lösung ist.
Link:
http://www.autobild.de/artikel/hybrid-zum-nachruesten-784240.html
Kapazität würde mir erstmal reichen wenn es für ein par Sekunden reicht bis die Batterie oder der sogenannte Superkondensator leer sind und irgendwie (grössere Lichtmaschine oder Bremsrückgewinnung) wieder geladen werden muss. Also so ähnlich wie bei KERS in der Formel 1
Der Radnabenmotor vom Mitsubishi Lancer MIEV 2005 brigt pro Rad ein Drehmoment von über 500Nm bei 50Kw Leistung. Nur mal als Beispiel, denn Radnabenmotoren würd ich wegen der ungefederten Massen nicht so gerne verbauen lassen. Aber der Einbau wäre recht einfach.
An dem Beispiel sieht man das das ja duchaus zusätzliche Leistung ist. Von daher dürfte das ganze System auch gerne mehr kosten als ein mechanischer Allrad-Antrieb. Ich denke das es sicher mit einem 4 stelligen Betrag machbar ist, bin aber noch am recherchieren.