"Crower"-Nockenwellen für die S

T23_Nils

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2008
Beiträge
1.833
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
#62
nochmal was neues :
habe mich mal schlau gemacht was die dbilas und die crower Nockenwellen
genau unterscheidet .
also die Nockenwellen von dbilas liegen von der
Gradzahl und dem Hub zwischen stage 2 und stage 3 :eek:!!!!
nur um es mal erwähnt zu haben ,wenn es jemanden interessiert.
Hast dafür ne Quelle? Muss bei den von dbilas noch was verändert werden, wie z.B die Ventilfedern?

Gruß Nils
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#64
Hoffe ist nicht OT, hab davon auch noch nicht soviel Ahnung aber mir wurde schon öfters gesagt das Nockenwellen nen Leistungsschub bringen.

Was würde denn das ganze kosten (inkl einbau)?
Weil so seh ich jetzt bei Cosmo´s link nur die Sportnockenwellen, aber welche müsste ich da nehmen?
Rein Informativ (noch :D)
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#67
Soll ich mal nach nen preis für die Crowers bei mehreren leuten anfragen?
Ich will ja auch noch welche... ;)

@ArcH. die bringen spürbar was, haben schon einige berichtet:)
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#68
Bei mir müsste die aber jemand auch einbauen :D
Und wenn´s geht wäre ich gerne dabei um das mal zusehen wie man das macht :)
Interessiert mich =)
 

L.R.4

Well-Known Member
Seit
21. August 2009
Beiträge
628
Zustimmungen
0
Ort
Kirchbrak
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#69
Also ich hatte mir ja schon mal überlegt, so ne Sportnockenwelle zu besorgen. . bin mal zu faul zu lesen.. was kann man den an PS rausholen???vergleichbar zu nen Kompressor z.b.. was natürlich was anderes ist

wenns es meinen erwartungen entspricht natürlich, kosten und leistung aufwand etc. wäre ich für nen groupbuy ;)
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#70
Also ich hatte mir ja schon mal überlegt, so ne Sportnockenwelle zu besorgen. . bin mal zu faul zu lesen.. was kann man den an PS rausholen???vergleichbar zu nen Kompressor z.b.. was natürlich was anderes ist

wenns es meinen erwartungen entspricht natürlich, kosten und leistung aufwand etc. wäre ich für nen groupbuy ;)
man spricht von ~7-12 Ps und wenn man später noch ein stuergerät mit anschließt kann man das ganze noch optimieren und abstimmen sodas nochmehr leistung da ist.
 

L.R.4

Well-Known Member
Seit
21. August 2009
Beiträge
628
Zustimmungen
0
Ort
Kirchbrak
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#71
ahh . ok.. hört sich gut an! was kann man noch zusätzlich neben der Ecu und der Nockenwelle noch sooo machen..um noch ein bisschen herauszukitzeln.. ;)...vielen haben ja noch nen schortram. oder nen Cai..
 
C

Cosmo

Guest
#72
suchfunktion nutzen !!
steht alles schon zigmal hier geschrieben .
und groub buy gehört nicht hier rein ! :mad:
bitte beim thema bleiben oder neues thread öffnen !!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#74
Raw schreibt dort von Stage 1, hier wurde aber schon 2 -3 erwähnt.
Versteh ich das jetzt richtig, stage 2 -3 ist teuer bringt aber auch mehr leistung?
9-12 PS sind ja schön und gut, steuergerät bringt in verbindung dann aber noch mehr?
Was kostet das Steuergerät? Und wieviel sind dann ca möglich an PS?
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#75
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, die Stage 2 zu kaufen.
Natürlich mit stärkeren Federn.
Aber als einzige Maßnahme macht das natürlich nich so viel aus.
Aber mit leichteren Pulleys und ner leichten Schwungscheibe ändert sich da schon einiges.
Und die Leistung is dabei nicht mal das wesentliche.
Der Motor hat mehr PS am Rad, aber wichtiger is, er dreht besser hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#76
Denkt auch mal dran, dass der Zylinderkopf nicht wirklich optimal ist. Es macht viel Sinn, wenn man eh schon die Nockenwellen macht, auch gleich noch den ZK runter zu nehmen und insbesondere die Ansaugkanäle zu bearbeiten. Dann ist auch zu erwarten, dass sich von der Leistung her spürbar mehr tut.
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#78
Bei Gepards sagte der Motorenbauer, das oft an der Ansaugbrücke
noch einiges machbar is. Die Übergänge zwischen den Bauteilen sind oft nicht optimal.
Bei den Ansaugkanälen soll man laut seiner Meinung nicht zu stark glätten,
weil die Verwirbelungen sein müssen.
Den Fächerkrümmer kann man auch relativ günstig bearbeiten.
Da kann man auch die Oberflächen und Übergänge glätten.
Man kommt nur nich so einfach ran.
 
C

Cosmo

Guest
#79
ja mit dem abgaskrümmer kann ich nur zustimmen der lässt sich sehr gut bearbeiten , habe ich schon gemacht ! aber von spürbarer leistung kann man in dem fall nicht reden .
 
Top