Komfort Funktionen mit Siemens Logo!

BORSTI WIR LIEBEN DICH, DICH UND DEIN LOGO SHIT :D

Wann haste jetzt Zeit für meine Celi :p Ab nächste Woche Donnerstag habe ich sie wieder, dann kann sie direkt in deine Spezial-Werkstatt :)

goil:cool:

Mach weiter so!

LG
Jascha
 
Interessiert es eigentlich irgendwen?

Also
was noch wichtig war ist die ansteuerung des lichts:
Relais sind zwingend notwendig sonst blinkt alles wien christbaum aber nicht so wies soll...
img_4190.jpg


Wer sich für die schaltung interessiert:
http://www.celica-dreams.de/index.php?show=datei&datei=4191
nicht hübsch aber selten


und nochmal n kleines Video zum stand der dinge.
http://www.youtube.com/watch?v=BGlNV3CCMs4


Durch ein paar Dinge die sich geändert haben ändert sich der bedarf an ein und ausgängen aber es passt genau wunderbar und wenn ich dann des nächste mal viel zeit und lust habe macht das Fahrerfenster auch noch mit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum funktioniert bei dir denn der Fahrerfensterheber nicht?

Respekt vor der Arbeit, aber für all diese Sachen habe ich einzelne Module für unter 20 Euro im Auto.

Komfortmodul mit Antippfunktion für die Fensterheber und Cominghome Modul zum Leuchten der Scheinwerfer beim Auf- oder Abschließen, sogar mit Lichtsensor..
 
bei dem ist das Problem das ich ihn nur hoch oder runter fahren lassen könnte, mir fehlt ein Ausgang.

Ja klar, nur wie du sagst sind das alles einzelne Dinge, ich kann alles miteinander kombinieren und genau so einstellen wie ich es will, das blinkding zB kann man auslagern das wirklich bissl unnötig das über die Logo zu machen und dann zB ne alarmanlage stattdessen mit da dran machen. Unbegrenzte möglichkeiten und nicht zuletzt der Beweis für mich das ich es schaffe so ein system zu realisieren ;)
 
Achso also liegt das jetzt an der Anzahl der Eingänge nicht an der Fahrerseite?

Weil ich musste bei mir ja auch die Automatikfunktion der Fahrerseite deaktivieren, damit die sich nciht mit der aus dem Komfortmodul in die Quere kommt..

Dachte solche Probleme hättest du eventuell auch..
 
Die funktioniert weiterhin. Es geht nur um das öffnen und schließen bei mehrmaliger betätigung der fernbedienung.
 
Ich habe das ganze mal etwas verpackt,
unten die anschlüsse sind offen weil da noch der lichtsensor drankommt, den soll aber evtl bald die sps verwalten und nicht wie bisher ne externe platine.

Das alles ist noch nicht 100% befestigt weil zb der mittlere kanals noch etwas schief ist wie man sieht.

img_4912.jpg
 
Das Thema lebt noch :eek:

Geil :D Finde ich sehr gut, dass du das so durchziehst :)

Wann darf ich denn nun vorbei kommen, will ein Termin in deiner Werkstatt! ;)
 
Wo bringst du das eigentlich alles unter? Erstzradmulde? Die SPS selbst ist je schon nicht klein! Aber Kompliment für die Arbeit.
 
das kommt hinten an die rückbank.

Doch die SPS is schon recht klein, ich habe nicht alzu platzsparend außenrumgebaut.

danke ;)
 
Mal ne dumme Idee zum Thema Seitenfenster!:p Warum sollte es nicht funktionieren wenn man den schalter fürs Beifahrerfenster gegen einen Fahrertürschalter aus ner geschlachteten Celi austauscht und das ensprechende Relais ebenfalls. Somit hätte man beide Fenster in der funktion syncronisiert. Wie halt gesagt, ist jetzt so ne fixe These von mir. Hab mir die Pläne noch net angeschaut und weiß somit auch nicht ob das auch wirklich umsetzbar wäre!:confused:
 
weil die platine entweder oder kann, nicht beides.
Allerdings ist da drin schon einiges vorbereitet und mit bissl geschick lässt sich da evtl was machen, das es jemand gemacht bzw geschafft hat habe ich jedoch noch nie gehört.

außerdem möchte ich das fenster ja eh steuern können damit ich zb die fenster mit der fb hochfahren kann ;)
 
Welche Platine meinst jetzt? Die von den Fensterhebern in der Fahrertür oder die von der Logo! ? Ich hatte das ganze so verstanden das es ein Problem darstellt daß beide Fenster unterschiedliche auf und ab funktionen haben!
 
das ganze ist nicht so einfach...

a.) die platine der fensterheber, wo die schalter drauf sind, sind unterschiedlich..

b.) das steuergerät kann nur einen automatisch hoch fahren, den anderen nicht....

aber mal im ernst... was spricht dagegen einfach die last des motors zu messen? hoch fahren und wenn der strom hoch geht abschalten....
 
das ganze ist nicht so einfach...

a.) die platine der fensterheber, wo die schalter drauf sind, sind unterschiedlich..

b.) das steuergerät kann nur einen automatisch hoch fahren, den anderen nicht....

aber mal im ernst... was spricht dagegen einfach die last des motors zu messen? hoch fahren und wenn der strom hoch geht abschalten....

Jetzt ist meine Frage. Hat das Fahrerfenster eine seperate Platine und das Beifahrerfenster ebenfalls? wenn ja, kann man doch die einzelne Platine des Beifahrerschalters gegen eine zweite Platine (baugleich der vom Fahrerfenster) austauschen. jeweils ein Relais Pro fenster und schon sollte die gleiche funktion gegeben sein. Oder lieg ich da falsch. Wie halt gesagt: ich hab grad keine Pläne zur Hand und kann nur Therorien erstellen.
 
Ach mist! Alle Pferde zurück. Stand total aufm Schlauch! Jetzt bin ich durchgestiegen. Ok, meine Theorie geht nicht auf. Sorry, für Chaos verbreiten!:rolleyes:
 
schraub es auf ;)
das ist nur eine platine, bzw 2 übereinander... die obere ist bei rechts/linkslenker gleich, die untere wurde je nach land eingebaut... also ob rechts oder linkslenker
 
Zurück
Top