Klimaanlage Effizienz steigern

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#1
So hier mal ne kleine Anleitung für all jene die im Sommer einen kühlen Kopf bewahren wollen. :D
Kosten ?
Halbe Stunde Arbeit.
5 Euro Baumarkt Rohrisoliermaterial.
1 Euro Kabelbinder schwarz
Nutzen ?
Merklich schnelleres Kühlen der Klimaanlage und auch etwas kälter.
Und hier die Bilder.
Ziemlich selbsterklärend das ganze.




 

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#5

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#7
Ja und selbst wenn sich fh drin wasser ansammelt. Läuft es hält irgendwann irgendwo raus. Würde mir eher sorgen drum machen ob der kram entflammbar ist. Klar son heizungsrohr wird auch warm aber glaube der tüv wird bissl sauer wenn da baumarktsachen im motorraum sind :)

Die idee finde ich aber sehr gut
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#8
sieht ja nicht schlecht aus, aber ich habe mal ne zeit lang bei ner Firma gearbeitet, wo wir viele Wärmepumpen-Heizungsanlagen installiert haben. Da haben wir statt diesem "grauen" Dämmstoff einen speziellen schwarzen namens "Armaflex" genommen. der graue ist nämlich für die WÄRMEdämmung, der schwarze für die KÄLTEdämmung.
DH.: grau für Heizungsrohre, schwarz für Kälteleitungen (Leitungen, wo Kältemittel zirkuliert)
Bei logischer überlegung würde sich jetzt meines erachtens das "schwarze" besser eigenen als das "graue"

hier mal ein link

bei google "armaflex" eingeben. dann kommt man schnell auf den Hersteller namens "armacell". hab ebenfalls datenblätter gefunden wo die ganzen ISO- und DIN- Normen aufgelistet sind, die es erfüllt. ebenso ist das zeug flammwiedrig/schwer entflammbar und nichttropfend. das müsste doch genügen oder? :confused:
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#9
Richtig alpincelica, weil Armaflex diffusionsdicht ist.
In lodernden Flammen bricht keine Dämmung aus, jedoch schmilzt die graue Baumarktdämmung relativ schnell bei hohen Temperaturen.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#10
Die Rohre die Warm werden sollten nicht gedämmt werden weil die Wärme ja aus dem System raus soll oder? Vll sollte mal wer was dazu sagen der das beruflich oder so macht.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
Wie Borsti schon schreibt, die Druckleitung einer Klimaanlage zwischen Kondenstor und Verdampfer ist noch relativ warm. Kalt wird das Kältemittel erst direkt nach dem Expansionsventil im Verdampfer. Die Rücklaufleitung zum Kompressor sind demnach kalt. Eine Dämmung ist nicht notwendig oder sinnvoller. Bei den meisten Fahrzeugen sind die Leitung frei liegend oder dort isoliert, wo eine Hochtemperaturquelle in der Nähe ist.
 
Top