T23 Frage an die TS-Fraktion: Hohe Drehzahl ab 160 km/h?

Nihil Baxter

Member
Seit
15. März 2010
Beiträge
8
Crazy-Nugget schrieb in einem anderen Thread: "Aber Autobahn schnell fahren geht mit der TS ja mal garnicht, die ist ja bei 160 schon auf 5000U, also wenn Autobahn dann nur gemütlich und nicht mit 200, da kannste ja die Tankanzeige jeden KM nen Strich nach unten wandern sehen "

Ich bin selbst auch schon einmal mit einer TS probegefahren. Der Lift ist schon der Hammer, grade wenn man so schaltet wie der hier:
http://www.youtube.com/watch?v=lq74fl1EIlA

Leider waren es -10 C° und die Kiste hatte Sommerreifen, weshalb ich nur einmal kurz auf 180 beschleunigt habe.

Frage an die TS-Fahrer:
Bezüglich der Beschleunigung würde ich eine TS der S vorziehen. Aber wie sieht es aus mit der Drehzahl bei konstant hoher Geschwindigkeit? Ich würde schon längere Stecken zwischen 160 und 180 fahren wollen. Wie ist eure Erfahrung bezüglich Lautstärke und Verbrauch?

Frage an jene mit KFZ-Sachverstand :):
Verbraucht eine TS bei konstant 180 Km/h mehr als eine S (wegen höherer Drehzahl)?
 
solange du unter den 6000RPM bleibst, geht es mit dem Verbrauch.

Alles was drüber ist, fährst du auf der "scharfen Nockenwelle" dementsprechend geht es auf Talfahrt mit der Tankanzeige :D

Ich war früher auch sehr oft bei 180 - 200 auf der AB unterwegs.
Da man heutzutage leider immerwieder abgebremst wird, fahre ich lieber nur noch gemütlich 120 - 140 :cool:
 
Also ich kann mich nicht erinnern das mir die TS bei 180 lauter vorgekommen ist. Aber das ist so der Bereich wo die Wind und Reifengeraeusche anfangen zu ueberwiegen. Besonders leise ist die Kiste auf der Autobahn jedenfalls nicht.

Nippy hat recht, bei Dauervollgas ueber 6000 schluckt die maechtig was weg, du kannst aber auch locker mal mit 7,5 Liter Verbrauch fahren wenn du dich zurueckhaeltst.

Verbrauch ist bei mir gesamt ca 1L hoeher auf 100km als mit der S.

Du solltest dich nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringen wegen 50 PS mehr, aber wenn du es dir leisten kannst lass "S" bleiben ;)
 
Also, Schnittverbrauch steht unten oder auch bei Spritmonitor.
Lautstärke: je höher die Drehzahl, desto lauter, is ja logisch. Allerdings ist sie im Lift und gerade bei hoher Geschwindigkeit, derbe laut. Verbunden mit Windgeräuschen durch die Rahmenlosen Scheiben und ggf. SD.
Unterhalb des Lifts (~ 6.200 rpm) bewegst du dich bei etwa 190 - 200 km/h.
 
also entspanntes , leises fahren ist es jedenfalls nicht. Es ist laut , wie der Rest hier schon geschrieben hat , und sobald du länger im Lift fährst gönnt die Celi sich einen guten Schluck.

Aber sobald der Lift kommt , steigt dein Adrenalinspiegel halt :-) , ob dir das der Sprit wert ist musst du selbst entscheiden !
 
Was zudem noch dazu kommt, daß bei länger Fahrt im Lift auch der Ölverbrauch steigt.
 
Was zudem noch dazu kommt, daß bei länger Fahrt im Lift auch der Ölverbrauch steigt.

Kann ich bei mir nicht bestätigen!
ca. 500km im Lift und kein Tropfen weniger.
Heute bin ich erwachsener und würde nicht nochmal so eine Strecke im Lift fahren, aber wenn.. Dann geht das wunderbar.
Öltemp konstante 110'c
EGT 920'c
 
Ich war auch am zweifeln ob S oder Ts. Hab mich für die TS entschieden.

Verbrauch ist bei mir im Mom. bisschen viel aber ich glaub das ist nur in der Anfangszeit so.

Aber wenn es möglich ist fahr ich auch immer meine 180 rum.
Wegs der Geräuschkulisse ja sie ist laut wenn man schnell fährt -.-
 
Also unterhalb von 170 kmh ist der Verbrauch einer TS gar nicht so viel höher als der der S, konnte ich bei mehreren Deutschlandfahrten mit einer S, TS oder im Rudel feststellen.

Für Leute die gerne schnell Autobahn fahren, wären 225/40/18 Reifen eine gute Alternative, der Lift setzt damit ca bis 10 kmh später ein (lt Navi) als mit 205/50/16 Reifen :)
 
wie soll das gehen?
der lift ist doch drehzahlabhängig?

mal abgesehen davon, dass du 10% mehr auflagefläche und somit viel mehr reibung = verbrauch hast
 
Also seitdem ich die TS fahre sinkt mein Verbrauch auch stetig.
Hab bei 10,4l/100km angefangen und hatte nun bei der letzten Volltankung 8,7l /100km.
Das kriege ich noch locker runter, wenns manchmal nicht so viel Spaß machen würde im Lift zu fahren. :)

Fahre jeden Tag 100km Autobahn und merke das wenn man den Lift meidet wirklich für die Leistung "sparsarm" unterwegs sein kann.
Passt genau in mein Konzept der Motor ;)
 
Sparsam ist relativ.
Wenn ich mein Sperrdifferenzial verbaue werde ich den 6.ten Gang viel länger machen, denn mir iss das auf Dauer zu laut.
Toyota hat damals den 6.ten so kurz gewählt das man auch auf der Autobahn noch relativ gut in den Lift kommt.
Finde ich aber persönlich unnötig, denn man will ja auch mal entspannter fahren.
Die Ritzel vom S Getriebe sind beim 6ten länger übersetzt, damit kann man dann auch geräuscharmer und spritsparender fahren.
 
wie soll das gehen?
der lift ist doch drehzahlabhängig?

naja der radumfang ist bei 225/40/18 höher als bei 205/50/16. Also mehr straße bei gleicher drehzahl unter den rädern sprich schneller bei gleicher drehzahl. du änderst damit quasi die übersetzung AUF DIE STRAßE (nicht getriebe) :)

ps.
im schnitt ~8.3 liter bei relativ viel autobahn mit gemischten geschwindigkeiten in ähnlicher mischung. bin zufrieden damit. und die S die ich vorher hatte war auch nicht viel sparsamer....

Gruß
 
Showroom noch auf der ersten Seite ganz unten, oder schon auf der 2ten... "Team 23 presents WingsWeiz TS" oder so

Ja stimmt 35er Gummi ist "schöner" aber der 40er is so schön alltagstauglich und ich finde es "schöner" wennd er Radkasten auch nach vorne und hinten ordentlich ausgefüllt ist, von daher hat beides Vor- und Nachteile. ;)

Zur Eintragung "kurz": Das Problem das bestand, war der hintere Radkasten der ziemlich bearbeitet werden musste, sowie die Tachoabweichung.
Eigentlich ist die Größenabweichung vom kleinsten eingetragenen Reifen zum 225/40/18 so groß, dass theoretisch eine Tachoangleichung notwendig gewesen wäre, aber der Tacho unserer Celica geht ordentlich vor, sodass Navi und Tacho bei 100 kmh ziemlich punktgenau sind.
Aber wenn man so große Reifen montieren möchte und den Tacho angleicht, müsste man theoretisch auch die kleinsten wieder austragen, da dann wieder der Tacho nicht stimmt. :D
TÜV Austria und Der Zivilgutachter waren aber gnädig und haben aufgrund der nicht notwendigen Angleichung des Tachos auch die kleinste Größe eingetragen lassen (obwohl die Fahrzeughöhe mit dem kleinsten Reifen wieder zu gering gewesen wäre :rolleyes: )
 
Zurück
Top