D2 Racing Bremsanlagen

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#21
Geile Bremswerte, die sicher überwiegend auf die Reifen zurückzuführen sind. ;) Vorhermessungen mit einer Serienbremsanlage (in sehr guten Wartungszustand) als Vergleich wären jetzt schon ne Sache. Mit nem KU15 wäre der Civic vermutlich auch an die Werte von dem S2000 ran gekommen.

Was für ein Verzögerungswert war das überhaupt? Ich nehme mal an, die max. Verzögerung. Die mittlere Verzögerung wäre aber weit, weil sich eine gute Bremse nicht nur aus maximaler Bremskraft sondern auch aus Schwellzeiten ( = Ansprechverhalten) u.ä. definiert. Und ganz großes Manko nach wie vor... aussagekräftig wird das natürlich auch nur mit Vorher- Nachhermessung.

So sind es jetzt leider nur Blendwerte, genauso wie gefühlte 5 PS mehr mit nem offenen Lufi.
Also ich habe mit der Serienanlage einen Bremsweg von 100-0 abgesteckt. Wieviel Meter es wirklich waren, müssen wir noch nachmessen.

Die Verzögerungswerte waren mittlere Werte! nicht maximale. Haben wir extra nochmal den Prüfer gefragt.

Ermittelt wurden die Werte wie folgt:

zu erst 1x 160-20km/hm
danach 15 (!!) mal von 120-60km/h
und zu letzt noch 1x 160-20km/h

der daraus entstandene Mittelwert ist der, der hier oben angegeben ist.

Weil du das Ansprechverhalten ansprichst. Hier muss ich sagen, dass die mitgelieferten D2 Sportbeläge einfach spontaner zupacken als die Yellowstuff. Jedoch lassen sich die Yellowstuff wohl besser dosieren. Aber das kann ich erst nach weiteren Testkilometern dokumentieren.

@syn

EDIT: Aussage gelöscht, da nicht korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#22
@muc

weitesgehend richtig.. nur wurde hier mit einem im Fahrzeug verbauten vom TÜV Geeichtem Gerät nach o.g. verfahren der Mittelwert ermittelt. Somit sind das keine Blendwerte sondern einfach nur Fakten. Fakten die JEDER Andere Automobilhersteller GENAUSO Prüft - die Prüfverfahren sind ja genormt. Und genau deswegen macht man es so, und nicht nur PixDaumen.. damit es eben Vergleichswerte gibt wie z.b. die eines Porsche. Die Vorgaben kennst du ja sicher, bist ja vom Fach.

Und vergleichen kannst du auch.. du kannst das ja selbst ausrechnen.. die Formel dürfte dir bekannt sein. bei dem S2000 bedeuten die 12,5 Meter pro Sec. im Qaudrat runde 30 Meter von 100kmh auf Null. Der Serien S2000 auf GLEICHWERTIGEN Reifen (Bridgestone Potenza S02) Braucht Kalt 37,5 und Warm 37,8 Meter nach oben beschrieben Messverfahren.

Als Quele und Bestätigung kann man die AMS nennen ->
http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/honda-s-2000-745330.html

Wir reden hier also von über 7 (SIEBEN) Meter die man früher steht mit der Bremse!!! Das diese Sieben Meter LICHTJAHRE bedeuten und in wahren Leben durchaus Leben retten kann - Stichwort Stauende sollte auch jeden einleuchten.

Da gab es mal so eine Schöne Mercedes Werbung die auch den letzten Skeptiker davon überzeugt hat das selbst 2-3 Meter früher zum stehen kommen durchaus lebensrettend sein kann.. Also so gesehen sehe ich Persönlich dieses Thema nicht nur aus Sportfahrersicht durchaus interessant.

@syn
D2 hat nichts mit Mannesmann zu tun... D2 gibt es schon seit 1993. Das Logo war ursprünglich etwas anders. 1997 haben sie das Logo verändert. Da hatte es Ähnlichkeit mit dem D2 Mannesmann Logo.. mittlerweile sind sie zurück zu ihrem altem Logo von 1993 zurückgegangen.

der so aussieht ->
http://www.d2racingsport.com/racing-team_081122.html
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#23
Leute... ich red nicht von einem Mittelwert über x Bremsungen oder so!

Eine mittlere Vollverzögerung war es vll. aber sicher nicht die mittlere Verzögerung über den gesamten Bremsverlauf. Genau das ist m.E. aber der wirklich interessante Wert, weil da auch einen Aussage zum Ansprechverhalten mit drin ist.

Und kommt mir bitte nicht mit so blöden Sprüchen. Geeichte Meßgeräte beispielsweise sind eine Grundvoraussetzung für saubere Arbeit. Vergleichwerte mit nem Porsche bringen auch rein gar nix, das ist nicht entscheidend; entscheidend ist die Verbesserung die die Anlage bringt (oder schlimmsten Falls auch nicht, will ich natürlich nicht unterstellen) und die kann ich nur durch Vorher-/Nachhermessungen dokumentieren.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#24
War nicht bös gemeint, vielleicht hab ich mich auch undeutlich ausgedrückt und eventuell fehlten zuvor die Infos.. aber jetzt stehen sie ja da.

- Serie ca. 37 Meter

- D2 bremse ca 30 Meter

das sollte ja als vergleich denke ich reichen :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#25
Ah... du nimmst also die Serienwerte mit der Serienbereifung und vergleichst dann mit den Werten von nem äußerst sportlichen Reifen, der an Semisliks grenzt. Klar, mein MR2 bremst mit dem R-S2 und vorne 205/45 R16 statt 185/60 R15 und hinten 215/40 R17 statt 205/50 R15) auch viel besser. Auch ohne, dass ich was an der Bremse gemach hätte.

Sicherlich ist ein Bridgestone Potenza S02 auch schon sportlich aber alleine schon auf die Idee zu kommen, etwas zu vergleichen, wo unterschiedliche Reifenfabrikate drauf sind und der Spaß auch noch 9 Jahre auseinander liegt... NEIN, das geht einfach nicht! Ich hoffe, dass du jetzt wenigstens nicht auch noch behauptest, dass die Fahrbahnen gleiche Griffigkeit hatten... ;)

LEUTE, genau das ist der unseriöse Mist, den ich nicht abkann und darum rede ich auch von Blendwerten, denn ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#26
also mein ca. 34m Bremsweg von 100 auf 0 (und das 10x hintereinander) war vor 2 Wochen mit gleichem Reifen, wie er montiert und auf den Bildern sichtbar ist :)

ich teste das bei Gelegenheit, wieviel Meter ich dann, an der absolut gleichen Stelle, eher zum Stehen komme.

Auch ob es jetzt genau 34m gewesen sind, werde ich noch nachmessen. Ist alles abgesteckt :)
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#27
Zwischen einen S02 MZ (das ist kein Normaler S02)!!!! und einen RS-2 liegen keine 7 Meter :p aber ist mir schon klar... das ist wieder Typisch:( man kan noch so viel beweisen.. es gibt immer einen der irgendwas an den Haaren herbeizieht um es schlecht zu reden.. selbst wenn man IDENTISCHES material verwenden würde dann kommen die Leute und sagen das vielleicht ne Windböhe im weg war und man es nicht vergleichen kann :rolleyes:

Fakt ist das die eine Mehrkolben Sportbremsanlage mit den Richtigen Klötzen IN JEDER BEZIHUNG einer OEM Bremse Überlegen ist!! Wer das nicht erkennt, ignoriert einfach Fakten - so leid es mir tut. :eek: dazu braucht man keine Tests übrigens... das erkennt ein Technisch versierter auch so.

Edit... der CTR hat Serie 39 meter Bremsweg - auf RE040... also Lichtjahre bessere reifen als die KU31 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#28
Zwischen einen S02 MZ (das ist kein Normaler S02)!!!! und einen RS-2 liegen keine 7 Meter :p aber ist mir schon klar... das ist wieder Typisch:( man kan noch so viel beweisen.. es gibt immer einen der irgendwas an den Haaren herbeizieht um es schlecht zu reden.. selbst wenn man IDENTISCHES material verwenden würde dann kommen die Leute und sagen das vielleicht ne Windböhe im weg war und man es nicht vergleichen kann :rolleyes:
:mad:Lass mal die Kirche im Dorf! Sicherlich, auch solche Leute gibt es, da gehöre ich aber nicht dazu und auch solchen Leuten kann man mit vernünftigen wissenschaftlichen Methoden entgegnen, auch wenn es da noch genug Typen gibt (die auch ich nicht leiden kann), die das dann immer noch nicht akzeptieren.

Ich rede übrigens nichts schlecht, genau genommen habe ich zur Qualität der Bremsanlage rein gar nix gesagt, denn ich habe absolut keine verwertbaren Vergleichswerte, mit denen ich eine solche Kritik im Detail belegen könnte. Das ist ja der springende Punkt. Es wird mit tollen Werten geprahlt und niemand weis, was unter WIRKLICH VERGLEICHBAREN BEDINGUNGEN bei der Serienbremsanlage raus kommt. Genau das Problem habe ich aufgezeigt!

Wenn man mit tollen Werten wedelt und Vergleiche macht, die einfach nicht passen, dann sollte man das bitte auch hinnehmen können, wenn andere monieren, dass WICHITIGE Rahmenbedingungen nicht vergleichbar sind! Übrigens kann man mit den Werten der Verzögerungsmessung alleine nach wie vor schon nix anfangen, weil immer noch nicht klar ist (und wahrscheinlich nie klar wird), welche Werte das genau waren. Da gibt es viele Werte, die man messen und auswerten kann.

Das was du treibst ist m.E. hochgradig unseriös - so leid es mir tut. :eek:

Fakt ist das die eine Mehrkolben Sportbremsanlage mit den Richtigen Klötzen IN JEDER BEZIHUNG einer OEM Bremse Überlegen ist!! Wer das nicht erkennt, ignoriert einfach Fakten - so leid es mir tut. :eek: dazu braucht man keine Tests übrigens... das erkennt ein Technisch versierter auch so.
Ein technisch versierter erkennt übrigens auch die Nachteile von überdimensionierten Bremsanlagen. ;)

@Maxx: Komm möglichst schnell mit den angedeuteten Werten, das ist der erste wichtige Schritt in die richtige Richtung. Dokumentier aber bitte genau unter welchen Bedingungen was genau gemessen wurde. Nicht weil ich was anzweifeln will, sondern weil ich Mißverständnisse ausschließen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#29
Beweisen mus man denk ich keinen was... als Kunde ist man ja in der Beziehung über jede Angabe dieser Art froh! Ich kenne keinen anderen Hersteller der überhaupt solche angaben macht. Und das aus guten Grund.. weil es immer wieder Leute gibt die alles bis ins Detail Auseinader nehmen und das Grass wachsen hören anstatt sich darüber zu freuen das sie ein Fantastisches Produkt erhalten und dazu auch noch Informationen aus der Praxis oben drauf bekommen die Belegen das das Auto mit der bremse einfach früher steht als mit der OEM Bremse!

Was will man mehr..?? es wurde ein vorher nachher Test gemacht und die Ergebnisse sind eindeutig - das Auto mit der Sportbremse steht DEUTLICH früher unter gleichen Bedingungen. Das sollte für jeden normalsterblichen mehr als genug sein. Wem eine "Meter Angabe" nicht ausreicht - eine Wissenschafft daraus macht, und es auf den cm genau haben will... der muss dann wohl selbst Prüfen um es noch Detaillierter zu haben.

Die Philosophen und Theorethiker könne ja gerne nachrechnen. Verzögerung und Ausgangsgeschwindigkeit ist ja bekannt gegeben worden. Mehr Details wird es wohl nicht mehr geben..

Nicht weil ich was anzweifeln will, sondern weil ich Mißverständnisse ausschließen will.
Wozu auch?? es gibt keine Missverständnisse!!!! Es ist bewiesen das man damit eine deutlich bessere Verzögerung hat als mit der OEM Bremse - darum geht es ja - um die Frage:

"Komm ich mit der D2 Sportbremse Fürher zum Stehen als mit der OEM??"


Die Antwort lautet JA!! das sollte ja reichen :p
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#30
Mei... wenn man es nicht verstehen will, worum es anderen geht, dann schreibt man so einen Müll. Ich weis nicht, warum du glaubst, dass dir das stupide Wiederholen von Phrasen und das Pochen auf (nur in deinen Augen) vergleichbaren Meßwerten etwas bringt. Ich muss mich aber auch leider wiederholen, du kannst z.B. nicht Werte von vor 9 Jahren mit ganz anderen Reifen mit heute vergleichen. Woher da die Beratungsresistenz bei dir kommt ist mir ein Rätsel. Weiter spricht auch nicht für dich, dass du nur von Vorteilen sprichst, das stimm schließlich bekanntermaßen schlicht und ergreifend nicht -FAKT!-

Den auf gut (bayerisch gesagt) Schmarrn, den du von dir gibst, kann man vermutlich nur mit genügend
ertragen. Aber nein, ich geh heut nicht noch schon wieder auf das September- äh Oktoberfest. ;)

Warten wir ab, was Neomaxx für Werte liefert, ich bin schon froher Hoffnung, dass die brauchbar sind.

PS: Ich hätte übrigens noch ein paar andere Fragen und Anerkungen, aber mit dir über so was zu diskutieren ist m.E. nicht möglich, weil du m.E. nicht ansatzweise über die nötige Diskussionsfähigkeit verfügst, oder einfach nicht willst.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#31
Tari Tara, die Fakten sind da :)

also lt. AutoMotorSport hat der Serien Civic Type R einen Bremsweg von 39,0m von 100-0.

Ich habe vor 2 Wochen mit schlechteren Reifen (Kumho KU31), jedoch gleicher Reifendimension, und dem D2 Racing Gewindefahrwerk einen Bremsweg von 36,6m gehabt.

Heute, habe ich mit der neuen Bremsanlage die identische Strecke mit identischem Gewicht und gleichen Außentemperaturen befahren.

Ergebnis: Bestwert 32,6m (!!) Schlechtester: 34,8m

So, die 36,6m waren auch ein Mittelwert aus ca. 10 identischen Messungen.

Heute waren es leider nur 9 :rolleyes: ;)

Fakt ist:

OEM: 39,0m

mit anderen Reifen + D2 Gewinde: 36,6m (Mittelwert)

zusätlich mit 330mm Bremsanlage: 33,7m (Mittelwert)

Ich denke, man kann jetzt 100%ig sagen, dass man mit so einer Bremse einfach eher zum stehen kommt. wieviel ist natürlich auch fahrzeugabhängig.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#32
:D:D:D:D danke Neomaxx.... Muc, du bist einfach nur ein Theorethiker wie gerade hier schön bewiesen wurde :p:rolleyes: nicht mehr und nicht weniger... und wenn du mit der Theorie nicht mehr weiter kommst wirst du beleidigend! Das ist echt schwach... Ich bin übrigens Antialkoholiker!
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#33
Ein technisch versierter erkennt übrigens auch die Nachteile von überdimensionierten Bremsanlagen. ;)
Hey Muc!

Welche wären das z.B?

Danke, dass du die Comm Mitglieder immer wieder ein wenig zum Nachdenken anregst, find ich gut :) Wenn man sieht dass du gepostet hast, weiß man wenigstens das was dahintersteckt ^^

@ Neo: Das sind doch mal gute Vergleichswerte (bis auf den OEM Wert, der wurde ja unter anderen Bedingungen errechnet) :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#34
Und schon sind wir statt bei an den Haaren herbeigezogenen über 7 m bei nur noch etwas unter der Hälfte... ;) Genau das ist es, warum ich das bisherige nur als Blendwerte und die dürftigen Rechtfertigungsversuche dafür als nicht anwendbar angesehen habe.

@Aladin: Wer hat denn mit den dummen Sprüchen angefangen? Ich hab mich allenfalls deinem Niveau genähert und dass du schon wieder nicht verstanden hast, worum es mir ging, spricht Bände. Alleine mich schon als Theoretiker darzustellen ist so was von lächerlich... Oder meinst du am Ende, dass mein W3 mit TEIN MonoFlex, OZ-Ultraleggeras mit R-S2 bereift, gelochte u. genutete Bremsscheiben vorne, TRD-Sportbremsbeläge, und vieles mehr, der auch gerne mal auf der Rennstrecke bewegt wird, nur in der Theorie existiert? Gerne denke ich übrigens auch an die Studienzeiten zurück, als ich bei BMW noch nebenher in der Motorsportabteilung gearbeitet habe.

@Neomaxx: DANKE für die Angaben! Die sind jetzt sicherlich nicht top wissenschaftlich, aber das wäre auch zu viel verlangt und auf jeden Fall sind sie wesentlich aussagekräftiger, als das, was bisher kam. :)

@Will2k: Danke für die Blumen! :) Nachteile wären z.B. die i.a. höheren ungefederten Massen wobei gute Anlagen durchaus nicht schwerer sein müssen. Ein weiterer Nachteil (und der bleibt auch bei gleichen Gewichten) ist die höhere Massen- bzw. Rotationsträgheit der Scheiben (insbesondere wegen größeren Durchmesser), die z.B. das Einlenkverhalten und aber auch die Beschleunigung verschlechtern. Hinsichtlich Beschleunigung verweise ich mal auf das Thema leichtere Schwungscheibe, nur anders rum.

Wir halten also fest, eine auch m.E. erkennbare Verbesserung des Bremswegs ist erreichbar, sehr wahrscheinlich wird auch die Standfestigkeit besser (hier sehe ich den deutlicheren Vorteil). Was wir aber noch nicht wissen, und was uns wahrscheinlich keiner aus Erfahrung sagen kann ist das Langzeitverhalten, also z.B. Korossionsbeständigkeit; ist bei so viel Alu sicher auch ein Thema.

Übrigens würde ich meinem W3 auch gerne eine andere Bremsanlage verpassen, nur die BigBrakeKits sind mir einfach mind. 1, eher 2 Nummern zu groß und andere Lösungen sind leider nicht in Sicht, zumindest nicht für ein vertretbares Preis-Leistungsverhältnis, da ich das Standfestigkeitsproblem mit den bisher ergriffenen Maßnahmen eigentlich ganz gut gelöst habe. Ich denke da vorne von 255 mm auf etwas um die 280 mm zu kommen, also bei weiten nicht so überdimensional. Wichtiger wäre mir dabei aber die Hinterachse, die wird meist total vergessen und die ist beim W3 schon recht an der Grenze...
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#36
Das sind 6 mm zu viel! ;)

Wie gesagt, steht momentan nicht wirklich zur Disposition und einen Dukatenesel hab auch ich nicht zuhause in der Garage stehen, sondern so ne kleine grüne Sparbüchse... :rolleyes:
 
Top