Saugertuning NA

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#42
das hat er auch gesagt mit den nocken...aber die würden das schon hinbekommen...untenrum zwar weniger aber obenrum wie sau...
wobei eine drehzahlerhöhung da sinnvoll wäre, wobei ich da dann wieder
stärkeres material bräuchte...also wer spendet??;):D:D
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#43
Würden Pulleys die Leistungskurve "ausgleichen" können, wenn die Nockenwelle nur obenrum Power bringt ?! (Pulleys sollen ja untenrum was rausholen)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#44
Hier mal ein paar Bilder, die ich neulich im Keller gemacht habe :cool: für alle, die am Saugertuning interessiert sind:



Und hier noch ein Einlasskanal im Detail:


Da geht mit klassischen Tuning auf jeden Fall was. Die Kanäle kann man leider nicht wirklich aufweiten, da da sehr geringe Wandstärken sind, wie ich auf einem Schnittbild mal gesehen habe. Polieren und die Öffnung sauber an die Ansaugbrücke anpassen ist aber auf jeden Fall sinnvoll. Die Störkante von dem Hubbel vom E-Ventil ist ja offensichtlich nicht gut.

Auslassseitig geht sicherlich mehr, ist aber nicht IMHO nicht wirklich nötig, da sollten grobes Verschleifen der Kanäle, ein sauberer Übergang zum Krümmer und Cut-Back-Ventile eigentlich reichen.






Wie ist denn der Stand der Dinge von den Leuten, die das Saugertuning angehen wollten?
 
Zuletzt bearbeitet:

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#45
Danke für die Bilder! :) Hab bisher keinen Toyo-Kopf gesehen.. erst Recht keinen 1zz oder 2zz.
Wirklich viel geht mAn nich, außer das, was du bereits angesprochen hast - ist denn der Platz da, um größere Ventile verbauen zu können? Ists dir möglich, mal n Bild des Brennraums zu schießen?

Sag mal, du hast wohl nen Ersatz-Kopf im Keller? Wann machste dich denn da mal ran?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#46
Bilder vom Brennraum hab ich leider z.Zt. keine brauchbaren da (muss ich erst mal den Kopf grundreinigen), man könnte da aber auch was optimieren, da da doch einige Kanten sind, die Klopfen begünstigen, die könnte man schon bearbeiten. Danach ist natürlich ordentliches Planen vom Kopf fällig. Platz für größere Ventile ist m.E. keiner mehr, da können nur die schon agesprochenen Cut-Back-Ventile was bewirken. Die Kolben könnte man auch noch angehen, die sind eher suboptimal.

Sag mal, du hast wohl nen Ersatz-Kopf im Keller? Wann machste dich denn da mal ran?
Nicht nur das, ein SB liegt da auch noch, gleich neben der (sau schweren) Ansaugbrücke und der Drosselklappe. :cool:

Den Zylinderkopf werde ich in Ruhe bearbeiten und dann erst mal wieder ins Regal legen. Es reizt mich zwar sehr, den in den CV einzubauen, nur wird das wohl schädlich für den Haussegen sein. ;)

Für den W3 ist erst mal nur ein Metallkat und anschließende Feinabstimmung geplant...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#48
Ich glaub, ich bau erst mal das ECU vom MR2 ein (da liegt auch noch eins im Keller). Wenn das funzt, sollten es schon gleich 10 PS mehr sein. :cool:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#49
Hier mal Bilder von heute aus der Werkstatt :) Zuerst mal die Brennraumseite vom Kopf, da noch was an der Ventilgröße machen ist wohl nicht drin:





Btw. bei monkeywrench gibts grad 10% auf die Ventile für den 1ZZ.

Und hier noch der Zwischenstand vom Einlasskanal, mit dem ich begonnen habe:

 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#50
So, kurzer Bericht von heute:
Da ich (mal wieder) mit dem Gedanken spiele, mir Pulleys + Fylwheel zu kaufen, habe ich eine sich bietende Gelegenheit genutzt und mich im örtlichen Toyota-Haus bischen schlau gemacht...

Gegen meine Erwartung (hier im Forum kursieren ja einige pos. Rückmeldungen) behauptete der dortige KFZ-Mechatroniker, Flywheel+Pulleys würden "absolut und rein gar nichts" bringen, "höchstens geringeres Gewicht, da kannste aber auch gleich die Fußmatten rausschmeißen, haste n ähnlichen Erfolg". Er meinte, man solle "sinnvollerweise erstmal mit den Motorinnerein anfangen" und sich dann solchem "Kleinkram" widmen.

Jetzt 2 Fragen zu dem Thema:

1) (zwar schon oft durchgekaut aber): Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Pulleys + Flywheel NUR subjektive Verhaltensänderungen erzeugen...Firmen wie TRD, UR etc. bauen den Kram doch nich nur zum Spaß :confused: ... wenigstens ein verbessertes Ansprechverhalten (inkl. ein wenig Mehrleistung?!) muss das doch bringen, oder ?!

2) Hier im Thread war auch schon oft von "Motorinnerein" die Rede, sprich Nocken, Ventile etc. Meist wurde dies aber mit den Worten "sau teuer" abgehackt und nicht weiter besprochen....daher meine Frage: Was für konkrete Möglichkeiten des Performance Tunings bietet die Celica (S) auf diesem Gebiet ?!

Greets,
Raw
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#51
Also die bei Toyota haben nicht Unrecht das was du dir von den Pulleys und flywheel erhoffst wirst du nicht erreichen. Ich hab Pulleys drin und mir hat die ganze Sache nichts gebracht. Mit flywheel wirst du denke ich mal ein besseres Ansprechverhalten bekommen aber von richtig Mehrleistung kann man da nicht sprechen.

Mit den Motorinnereien wie Kolben;Ventile oder Nocken ist schon eine Möglichkeit aber die Kosten was anfallen sind wahrscheinlich höher, wie wenn du dir einen Turbo einbaust.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#52
2) Hier im Thread war auch schon oft von "Motorinnerein" die Rede, sprich Nocken, Ventile etc. Meist wurde dies aber mit den Worten "sau teuer" abgehackt und nicht weiter besprochen....daher meine Frage: Was für konkrete Möglichkeiten des Performance Tunings bietet die Celica (S) auf diesem Gebiet ?!
Möglichkeiten gibt es schon ein paar, es ist halt die Frage, was man will und was einem der Spaß wert ist. Nockenwelle und Ventile denk ich ist schon sinnvoll, ebenso wie die Berarbeitung des Zylinderkopfs. Dazu dann noch Fächerkrümmer und eine schöne Auspuffanlage idealerweise mit Metallkat. Das ganze dann noch über ein Zusatzsteurergerät vernünftig abgestimmt. Dann sollte schon spürbar was an Leistung dabei raus kommen. Leider ist der erste spürbare Effekt aber der im Geldbeutel und der halt fällt leider ähnlich hoch aus, wie der für einen Turbo.

Dank des $-Kurses sind gute Tuningteile aus USA z.Zt. aber relativ günstig zu bekommen. Wäre schon interessant, wenn sich mal jemand dran macht...
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#53
Jetzt 2 Fragen zu dem Thema:

1) (zwar schon oft durchgekaut aber): Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Pulleys + Flywheel NUR subjektive Verhaltensänderungen erzeugen...Firmen wie TRD, UR etc. bauen den Kram doch nich nur zum Spaß :confused: ... wenigstens ein verbessertes Ansprechverhalten (inkl. ein wenig Mehrleistung?!) muss das doch bringen, oder ?!
Okay, dein Mechatroniker hat keine Ahnung - evtl. sollte er mal ein Physik-Schulbuch zur Hand nehmen (und öffnen!).
Dein Schwungrad (die Pulleys verhalten sich genau GLEICH nur ist sind es dort INDIREKTE ACHSEN) hat eine ROTIERENDE masse - um MASSE zu beschleunigen brauchts leistung. Wenn die Masse dann dreht, hat man DREHMOMENT. Durch das Erleichtern der Schwungscheibe brauchst du WENIGER Leistung um das Schwungrad zu beschleunigen. Da jede "Reaktion" eine gegenpolige und GLEICHWERTIGE "Reaktion" fordert, kann diese Leistungsersparnis nicht einfach verschwinden -> ERGO du hat MEHR LEISTUNG zur Verfügung um den Rest der Masse zu beschleunigen (DEINEN WAGEN) - ABER dadurch dass deine rotierende MASSE geringer ist, hast du weniger Drehmoment ;)

Einfacher kann ichs nicht erklären... ich hab Dynos hier wo das Schwungrad 25RWHP bringt (Supras natürlich)! Ich hab selber die Pulleys verbaut und ich bin nicht umsonst der Stock-Twins-Rekordhalter hier...

2) Hier im Thread war auch schon oft von "Motorinnerein" die Rede, sprich Nocken, Ventile etc. Meist wurde dies aber mit den Worten "sau teuer" abgehackt und nicht weiter besprochen....daher meine Frage: Was für konkrete Möglichkeiten des Performance Tunings bietet die Celica (S) auf diesem Gebiet ?!
JA, das ist TEUER! Der 1ZZFE (2ZZFE sowieso) ist ein SEHR effizienter Motor, aber man kann einiges rauskitzeln.
Du kannst den Kopf bearbeiten (Übermaßventile (beim ZZFE unmöglich), Kanäle weiten, polieren, etc), dazu mit der Kompression spielen (Kopfdichtung) und wenn dus extrem willst Pleuel und Kurbelwelle erleichtern ... das ganze muss dann, wie muc schon gesagt hat, neu abgestimmt werden...
Wenn du dann Krümmer, Intake, Auspuff dazubaust, gute Kerzen, Benzindruck erhöhst, Timing verstellst kannst du beim 1ZZFE mit MAXIMAL 45PS rechnen ... und der ganze Spass kostet dich 10000.- +!

Was ich dir anbieten KÖNNTE: Wir entwickeln gerade NOCKENWELLEN für die MKIV ... wenn wir 3 Interessen zusammenbekommen, könnten wir einen 1ZZFE flow-testen und Nockenwellen machen :) - Generell könnte ich einen kompletten Race-Kopf anbieten (Wellen, Geweitete, beschichtete Kanäle, etc) ... aber das ist kein Schnäppchen!

;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#55
Auf jeden fall schicke sache von Matce...was wirde es es denn kosten für die drei personen!?

aber das alles bietet Monkeywrench doch schon alles an oder!?
http://monkeywrenchracing.com/toyota_engine_packages.html

gut erklärt matce!;)
Müsste ich mal abklären...

Nockenwellen für 3 würde ich auf ~900/Set schätzen ...


ZU MWR:

Cylinder Head - 1ZZ-FE or 2ZZ-GE

Stage 1 - $450 +core
Stage 2 - $1100 +core
Stage 3 - $1700 +core Available now- may require longer delivery time.

Stage 1 is a full inspection, 3-angle valve job and new valve seals. -> das bringt 5PS und du hast neue dichtungen *G*

Stage 2 adds MWR upgraded valve springs and stainless valves to Stage 1. -> das bringt das gleiche wie oben mit mehr sicherheit

Stage 3 is the stage 2 package plus a light port job. Not polished or flow benched. -> das bringt dann vl. 8PS ... und damit sie nicht verklagt werden können, wenns weniger bringt testen sie es nicht LOL

MWR wir hier eher belächelt ...
 
C

Cosmo

Guest
#56
Hey hab bei meiner S (jetzt nicht weltbewegend )
die kunststoffverkleidung vorm luftfilterkasten entfernt !
so bekommt der motor besser und mehr luft !
mehr luft = mehr sauerstoff = bessere explosion= mehr power vom Motor !
ist zu 80% zwar nur theorie aber schaden kann es auf keinen fall !
probiers einfach mal aus !
mfg cosmo
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#57
Hey hab bei meiner S (jetzt nicht weltbewegend )
die kunststoffverkleidung vorm luftfilterkasten entfernt !
so bekommt der motor besser und mehr luft !
mehr luft = mehr sauerstoff = bessere explosion= mehr power vom Motor !
ist zu 80% zwar nur theorie aber schaden kann es auf keinen fall !
probiers einfach mal aus !
mfg cosmo
das kann sehrwohl schaden ... MEHR luft ist zwar gut, aber die luft sollt KALT sein ;)

Warme Luft = weniger Leistung.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#59
Hat sich hier eigentlich schonmal einer, aus Alu oder ähnlichem, ne Art "Pipe" in der Form vom Heatshield des CAI vom vorderen Lufteinlass (wo das Toyota-Emblem hängt) zum Luftfilter gezogen ?!
Da hätte man dann ja kalte Luft.. ;)

P.S. Entschuldigt, falls das Blödsinn is, bin grad nur in Bastellaune ^^
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#60
Und bei Regen ziehst du die astreines H2O damit rein, prost Mahlzeit. Da klatschen die Ventile Beifall :D
Also nen Ram-Air für die T23, das wäre mal ein Projekt. Ich tippe auf viel Aufwand ohne Leistungssteigerung, aber wenn man etwas basteln will hat man da sicher ne Menge Spaß.
 
Top