Celica t23 Kofferraum Ausbau

CeLiCa-PhIL

Well-Known Member
Seit
21. Juli 2007
Beiträge
308
Zustimmungen
0
Ort
Neustadt/Coburg
Beruf
Werkzeugmacher
#1
Hallo leute ,
da ich in meiner Celica noch keinen richtigen Sound habe wollte ich bisl was in mein Kofferraum stecken. Mit einem normal Gehäusesubwoofer sieht des aber alles zeimlich bescheiden aus .. Ich wollt mir eventuell so ein Subwoofergehäuse bauen das ich genau hinter den sitz, quasi zwischen sitz und dieser Metalstrebe bekomme . Meine Frage wäre jetzt ob jemand vll noch sowas daheim hat zum verkaufen oder eventuell noch eine Zeichnung mit maßen oder anderen Tipps zum bau von sowas :confused:.
Hier sind auch noch 2 Bilder wie ich mir das so ungefähr vorstelle....
Danke euch allen schon mal ...
ciao
 

Anhänge

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#3
warum willst dir denn mein Zeug anschauen, wenn du es sowieso nicht so machen willst :confused:

beste Lösung wie ich finde:

Das ist der Soundausbau von Martin. Den hab ich auch als Basis hergenommen!
Ist schon ein irrer Aufwand, wenn man alles selber macht! ;)

Aber das Ergebniss lässt sich sehen!

Gerade vor 15 Minuten hab ich zum ersten mal die beiden Verstärker und den Kondensator in Betrieb genommen.
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#4

CeLiCa-PhIL

Well-Known Member
Seit
21. Juli 2007
Beiträge
308
Zustimmungen
0
Ort
Neustadt/Coburg
Beruf
Werkzeugmacher
#13

black-sin

Well-Known Member
Seit
17. März 2006
Beiträge
181
Zustimmungen
0
Ort
Gera
Beruf
Bankkaufmann
#17
Gibts denn nirgends eine Anleitung für nen kompletten Kofferraumausbau so wie dieser hier http://www.celica-community.de/gall...2_GALLERYSID=ff7917b313d7ce81d18a19c8c7babce6? Hab echt null Plan wie ich anfangen soll und vorallem wie ich die Platten befestigen soll.
Tja, so ist das beim customizing. Da gibts keine Anleitung.

Ich habe zunächst geprüft welches Gehäusevolumen der Woofer braucht um optimal spielen zu können. Dann habe ich den Kofferraum vermessen und mich mit Zettel,Stift und Taschenrechner hingesetzt und eine Skizze gemacht und Bissel gerechnet. (Die hab ich natürlich nicht mehr.)

Jedenfalls kannst du bei den geformten Seitenteilen vergessen, dass du das vorher im Detail planen kannst. Dann hab ich MDF (alternativ Holz) auf dem Baumarkt gekauft. Achte auf die Stärke. 11 Millimeter sind minimum, mehr als 18 oder 20 brauchst du denk ich nicht, damit nachher das Gehäuse nicht so sehr schwingt.

Bezugsstoff kaufen und ab in die Garage. Den Einbau der Anlage lass ich mal weg. Zum Kabel verlegen gibts glaub ich genug Treads. Mein Anliegen war, so wenig wie möglich Kofferraumvolumen zu verlieren. Deshalb hab ich mich für einen Woofer entschieden der im relativ kleinen Gehäuse recht ordentlich Druck macht. Falls du den Woofer schon hast, brauchst du die Parameter aus dem Beipackzettel um das zu berechnen.

Dann beginnt die Holzarbeit. Bei mir hat es sich ergeben, dass ich die Strebe, die wir nun mal alle im Kofferraum haben gleich mit einbezogen habe. Auf ihr liegt bei mir die Grundplatte des Gehäuses auf. hinten baust du kleine Klötzchen oder ähnliches unter, damit es gerade steht. Übrigens, wenn du mal ein Fahrwerk oder sowas rein haben willst muss die Anlage komplett wieder raus, weil die Domlager hinten genau unter der Plastik liegen, die wir da alle zubasteln.

Dann hab ich die schräg an der Rückwand der Sitze liegende "Rückenplatte" zurechtgesägt. Wie gesagt, das ist ne Einzelanfertigung, das bedeutet immer wieder rein-raus-nachsägen u.s.w. Die größte Stabilität und Dichtigkeit (am wichtigsten bei einem geschlossenen System) bekommst du wenn du das gehäuse verschraubst und klebst. Ich hab einfach 2 Tuben Montagekleber aus dem Baumarkt gekauft,der hält wie sau. Naja, dann die Frontplatte mit dem Woofer und ein Deckel oben drauf. Ist eigentlich ar nicht so dramatisch. Bissel Gedult brauchst du aber schon.

Wenn du clever bist, baust du wie gesagt die Lösung so, dass du sie relativ problemlos aus dem Auto bekommst, wenn du mal die Dämpfer wechseln willst. Das macht auch die Fehlersucher an der Anlage einfacher, wenn du mal einen hast.

Achte trotzdem darauf, das der ganze Einbau ordentlich fest ist. Wenn möglich sogar irgendwo verschraubt, denn wenn du die Celi mal von der Straße würfelst, wärst du nicht der Erste, der von seinen Hifi-Komponenten erschlagen wird, bevor der Wagen irgendwo liegen bleibt.

Hoffe das hilft dir schon mal weiter. Mein kleiner Einbau schaut übrigens so aus.




Und was die Befestigung angeht. Stabilität bekommt das Ganze erstens durch die Rückenlehnen, wenn du sie wieder hochklappst, zweitens kannst du das in der Metallstrebe am Boden verschrauben und drittens auf der Innenseite der Plastikverkleidung, wobei die Plaste allein dein Gehäuse nie wirklich halten wird. Das ist dann mehr zur Fixierung. Vergiss aber bei dem ganzen nicht, das alles arbeitet wenn das Auto fährt. Also nicht direkt nach dem Einbau Showrunden fahren, sondern den Kleber erst Trocknen lassen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#18
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#19
hab ich auch schon vor ein paar wochen gesehen gibts eh schon länger und auch nicht so teuer wie ich finde um 149 oder 199¤
geht das !
nur das problem ist KEINE AHNUNG wie das im lackierten und eingebautne zustand aussieht :confused:
denn hab mir schon überlegt das selbst zu kaufen !!
MFG
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#20
Top