Ein versuch die Benzinpreise zu drücken!!!

@ Mods
Macht den Thread bitte dicht oder löscht ihn!
Sonst kommt nur wider a sch... raus!:mad::mad:
Sorry ich meine es nur gut aber es hat keinen sinn!:(
 
LOL
So `nen Mist gabs vor 7-8 Jahren schon mal: "Wir fangen diese Woche bei A wie Aral an, nächste Woche dann Avia ... :rolleyes:

Außerdem verdient, wie auch schon erwähnt das meiste Geld unser Staat daran. Arm sind die Tankstellenpächter, die etwa 1 - 1,5 Cent pro Liter bekommen. Jeder von uns ist auf das Auto angewiesen und muß es somit tanken. Und beim Preis spielt es keine Rolle ob du bei A, B oder C tankst.

Man sieht, dass es noch jemanden gibt der was ändern will.

Ein Auto, ein leerer Tank, ein Mann :D

Gut, dass das Gas nicht auch von den Öllis kommt

Da freut sich Putin :D

Geht zu Fuß oder fahrt mim Radl. Natürlich nur der Umwelt zuliebe :D


Außerdem sollte man sich, vor solch einer Aktion erst mal über das Thema informieren! Nicht einfach nur sagen: die bösen Multis ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tank eh meistens bei freien Tankstellen oder zumindest bei der günstigsten in der Gegend.

Wirklich bringen tun solche Aktionen m.E. kaum was, wesentlich wirksamer wäre auf die Straße zu gehen und unsere Politiker mal zeigen, wo es lang geht. Der Staat kassiert schließlich echt am meisten. Etwa, was langfristig am Benzinpreis was bewirkt und am eigenen Geldbeutel sofort, ist sparsames fahren. Probiert lieber das aus, man muss dabei auch gar nicht mal auf Fahrspaß verzichten...
 
Ölkonzerne verdiennen keine 1,50 pro liter benzin. Sondern mikrige 10 cent. Staat bekommt ca. 70-75%. und der rest bekommt dann der Tankwart.

Wenn man zählen kann, dann sieht man, dass der Staat die ganze kohle einsteckt.

Naja, es ist zwar viel doch sind es nur 50% (zumindest in Ö)!
Ich tanke, wenn möglich, auch bei freien Tankstellen und werde somit nicht gegen diese Aktion spielen, glaube aber nicht das sie etwas bringt!

Wie schon richtig gesagt müsste man politisch dagegen Angehen, denn wer schweigt stimmt zu!
 
Der Kettenbrief wurde wohl von jemandem verfasst, der zwar zu viel Zeit, aber keine Ahnung hat.

"Es gibt keinen Ölmangel mehr und das Öl fließt reichlicher als vor 35 Jahren"

Es wird mehr Öl gefördert als vor 35 Jahren, weil einfach mehr gebraucht wird. Wieviele Fahrzeuge gab es in D vor 35 Jahren wieviele heute. Vor 35 Jahren wurde zum Großteil mit Holz/Kohle geheizt. Heute mit Heizöl. Außerdem braucht China immer mehr Öl, da dort ein regelrechter Boom herrscht und die Industrie für ihre Produktion Öl benötigt. Der aufstrebende chinesische Arbeiter kauft sich demnächst ein Auto und braucht Benzin, also Öl. Mit den momentan bekannten Ölreserven der Erde kommen wir vielleicht noch 50 - 70 Jahre aus.

"Wir müssen aggressiv vorgehen und ihnen zeigen, dass die Konsumenten die Börse kontrollieren."

Nicht die Konsumenten kontrollieren die Börse, bzw. den Ölpreis sondern die OPEC-Länder (regulieren das Angebot und fördern eine dementsprechende Ölmenge). Höchstens Spekulanten an der Börse nehmen Einfluss auf den Ölpreis, indem sie mit Optionsscheinen auf bestimmte Preise an einem bestimmten Stichtag wetten.

"Wenn die 2 grössten Ölgesellschaften kein Benzin mehr verkaufen, müssen sie zwangsläufig ihren Preis senken und dies wird sofort den gewünschten Krieg entfachen. Aber, um das gewünschte Ziel zu erreichen, müssen wir Millionen von TOTAL- und SHELL-Kunden erreichen."

Selbst wenn keiner von uns bei SHELL oder TOTAL tankt, trifft das nicht die Ölgesellschaften, sondern nur den "kleinen" Tankstellenpächter und seine Angestellten. Denn das Öl/Benzin, was an der Shell- bzw. Total-Tankstelle nicht mehr gekauft wird, wird woanders mehr verkauft.

Die anderen Ölgesellschaften haben aber auch nur eine begrenzte Förderquote (OPEC) und können unter Umständen die höhere Nachfrage bei ihrem Tankstellennetz nicht befriedigen. Anfangs kaufen diese Ölkonzerne/Tankstellen dann von Shell bzw. Total Öl/Benzin zu, um die Nachfrage zu befriedigen. Auf lange Sicht erhöht Shell ihnen dann die Preise, was diese Tankstellen dann veranlasst die Preiserhöhung an den Endverbraucher weiterzugeben. Den Ölkonzernen ist es doch egal, ob sie ihr Öl/Benzin direkt oder indirekt an den Endverbraucher verkaufen.

Solange die Ölkonzerne bzw. die OPEC, das Angebot geringer halten als die Nachfrage ist, wird sich an den Preisen nichts nach unten ändern, eher nach oben.

Der niedrigere Benzinpreis in Frankreich hat auch nichts mit den Ölkonzernen zu tun, sondern mit der Besteuerung des Benzins.

und bevor jetzt wieder auf den Staat geschimpft wird:
Die Preissteigerungen der letzten Jahre haben aber auch nichts bzw. nur in geringem Maße (MwSt) mit dem Staat zu tun sondern sind einzig und allein auf den höheren Rohölpreis zurückzuführen. Besondere Preistreiber sind hierbei China und die USA, weil in China die Wirtschaft boomt und die USA aufgrund veralteter Fördertechnik, die erst ersetzt/erneuert werden muss Öl kaufen muss. Der überproportionale Anstieg des Dieselpreises in den letzten 2 Monaten lässt sich ganz einfach damit erklären, dass Heizöl und Diesel bis auf die Farbe identisch sind und ja bekanntlich der Winter vor der Tür steht ----> starke Nachfrage nach Heizöl.


Das einzige was die Preise sinken lassen würde, wäre eine stark zurückgehende Nachfrage nach Öl. Also müssen wir alle die Celi in die Garge stellen und das Fahrrad nehmen ----> Fahrrad fahren soll sogar gesund sein.

Die folgende Preisdifferenz bei den Betankungen meiner Celi wurde NICHT vom Staat gemacht:

Niedrigster Preis für 1 Liter Super bleifrei am 19.02.07
1,189 EUR

Höchster Preis für 1 Liter Super bleifrei am 10.11.07
1,459 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ihr versteht den Sinn von Steuern noch nicht so ganz.

Mal so richtig polemisch? :D
Doch ich verstehe den Sinn, sofern Steuern wenigstens einigermaßen zweckgebunden verwendet würden...

Aber hier in Krefeld wäre man mit einer Pferdedroschke besser beraten... :mad:
Mittlerweile habe ich an allen vier Felgen Unwuchten durch Schlaglöcher.

Auf der A1 kann man sich hinter EU-Wißkirchen der nächstgelegenen Kunstflugstaffel anschließen... Man muss dort nur fremd und schnell genug sein.

Aber dafür hat mein Nachbar den ganzen Tag frei.
24 Std. am Tag läuft die Panorama-Glotze, ob ich morgens aus dem Haus zum Hauptjob gehe oder nachts um halb zwei von meinem Zweitjob komme.
Während ich überlege, ob ich mir bei den derzeitigen Nebenkosten durch Heizung nicht lieber nen zweiten Pulli anziehe, könnte er meine Wohnung gleich mitheizen... ' gibt doch schließlich eine Heizkostenbeihilfe. :cool:

Klar er hat kein "teures" Auto... braucht er aber auch nicht. Er bekommt den A**** sowieso nicht aus dem Bett oder von der Couch, es sei denn der Kühlschrank ist gerade leer.
Er ist übrigens irgendwas um die Mitte zwanzig... Arbeit? Um Gottes Willen... hat er bis jetzt noch NIE gebraucht, braucht er auch nicht, geht doch auch so.
Mit dieser Einstellung geht er fein hausieren und ich kann wenigstens leibhaftig sehen, wo u.a. meine Steuern hinfließen. So ist es doch noch nicht mal eine anonyme Zahlung. :rolleyes: :D
 
Zurück
Top