andere Zweitakt Öl im Sprit

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Casey
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Ich habe es in unserem Forum noch nie gesehen, das Thema, Zweitakt Öl dem Benzin zumischen. Gerade durch die E10-Debatte wird dies in vielen Foren erwähnt.
Unsere Autos kriegen dies schon seit Jahrzehnten. (Gute) Werkstätten geben diesen Tipp sogar oft weiter.
Zweitakt Öl wirkt als Benzinstabilisator, reinigt das Kraftstoffsystem und dient als Korrosionsschutz.
Beigemischt werden teilweise bis zu 1%.

Mischt hier vielleicht auch der ein oder andere?
 
ich habs schonmal von nem Freund gehört... der mischt von Zeit zu Zeit Zweitaktöl in seinen Audi (Diesel) rein seit seine Kraftstoffpumpe kaputt war. Er sagt, man merkt keinen Unterschied von der Motorleistung her.
 
@alpincelica: Ich habe 25 PS Unterschied durch eine neue Auspuffanlage gerade so gemerkt bei meiner Turboceli. Wenn man einen Leistungsunterschied wirklich merkt, dann ist der schon deutlich.

Ansonsten kann ich zum Thema nichts beitragen.
 
Geht auch bei Benzinern, sonst würde ich es nicht erwähnen.

Von Leistungssteigerung war auch nie die Rede. Es geht um Haltbarkeit und Langlebigkeit, sagen wir Motorpflege.
 
mir ists nur aufgefallen, dass dort nur Diesel gelistet sind ;)
ich meinte das auch nicht wegen LeistungsSTEIGERUNG, sondern eher wegen LeistungsVERLUST (schließlich "verdünnt" man ja das Benzin damit oder sehe ich das falsch?)

PS: Leistungsverlust meine ich natürlich nur rein Theoretisch (obs spürbar ist, steht auf nem anderen Blatt)
 
Da merkst du nichts von. Und selbst wenn es so wäre, lieber etwas langsamer aber dafür länger fahren ;)

Wie gesagt, hab es schon bei fast jedem anderen Kfz-Forum gesehen.
Bei den Wankeln sollen angeblich die Rotoren nicht so schnell verschleißen.

Ist im Prinzip Obenöl.
Heute gibt es dazu ja die verschiedensten Additive für z. B. Motor- und Ventilreinigung, etc. Für den Dauergebrauch ist aber das ZWÖL günstiger.
 
Was soll das bringen, außer, dass es dir den Kat versaut... ?
Fahre auf meinen 2-Takt-Möppels natürlich gutes Öl - aber wozu im modernen Viertakter?!

Bei Mischungsverhältnis 1:200 entspricht das einem Ölverbrauch von ca. 0,5Liter/1000 km.

Hier im Forum werden manche schon ganz unruhig, wenn sie so einen Ölverbrauch haben und tauschen fix den Shortblock unter anderem, um den Kat zu schonen. Und jetzt gibts welche, die zusätzlich Öl reinkippen wollen. Ich verstehs nicht.

Bei modernen Dieseln ist es ein wenig anders. Die laufen mittlerweile so mager, dass Einspritzung und Co dankbar für eine zusätzliche Schmierung sind.

Und wenn ihr schon was reinkippt, dann wenigstens was raucharmes - also Jaso FC oder FD .
 
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
Zitat von rally:
Was soll das bringen, außer, dass es dir den Kat versaut... ?
Zweitakt Öl wirkt als Benzinstabilisator, reinigt das Kraftstoffsystem und dient als Korrosionsschutz.
Warum versaut ZWÖL den Kat? Das passiert dir mit 4 Takt Öl. Der Corolla meines alten Herren fährt schon seit über 200 tkm damit und hat noch keinen neuen Kat oder schlechte ASU-Werte.
Und die meisten Läden haben nur noch raucharmes. Das FA oder FB sehe ich sehr selten (Ausnahme I-Net).
 
Zweitakt Öl wirkt als Benzinstabilisator, reinigt das Kraftstoffsystem und dient als Korrosionsschutz.

Meine Erfahrung aus dem 2-Takt-Bereich spricht dagegen.
Der Sprit gammelt genau so schnell und die Vergaser verharzen, wenn das flüchtige Benzin verdunstet und das Öl zurückbleibt. Nix mit "Reinigung" - warum sollte auch Öl besser reinigen als Benzin? Und wofür wird Korrosionsschutz im Kraftstoffsystem moderner Fahrzeuge gebraucht? Was soll da rosten? Vielleicht der Auspuff. Naja, ich hab schon erheblich mehr von innen durchgegammelte 2Takt-Auspuffe gesehen als von innen korrodierte 4-Takt Auspuffe moderner Fahrzeuge.
 
Zurück
Top