T23 Woher Blinkersignal?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Curia
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
Bräuchte UNGETAKTETES Signal, wenn Blinker betätigt wird? Wo kann ich das Signal abzweigen (Stecker, Pin?)?

Getaktetes kann man ja quasi an jeder Blinkleuchte bzw deren Kontrollampe bekommen, aber geschaltetes Dauersignal?

Need help!! Thx!
 
Hab es gestern gemessen ..

Auf EL hab ich auch dann 12V drauf, wenn Blinkerhebel in Ruhestellung.

Irgendwie seltsame Schaltung .. kontinuierlich 12V bis Gegenseite (wenn ich mich nicht vertan habe) Blinker betätigt wird und dann fällt Spannung auf Null am Pin. Auch am Blinkerhebelkontakt.

Ich blick da noch nicht ganz durch ...
 
Grüß Dich!

Das kommt daher, das vom Kombi Schalter auch Masse geschaltet wird.

Du kannst z.B. am schwarzen Relaisstecker (bei angeschlossenem Relais) mal in der unteren Reihe die Prüfklemmen auf das Grün/Gelbe und Grün/Schwarze hängen. Wenn Du dann Links blinkst hast Du vermutlich PLUS / MINUS, blinkst Du Rechts hast Du MINUS / PLUS, also umgepolt (und je nach Anschluss der Prüfklemme halt umgekehrt).

Falls Du auch Massekontakte verwenden kannst, könntest Du auch mal an das rote Kabel in der oberen Reihe die Plusprüfklemme hängen, und die Minus Prüfklemme an das Grün/Gelbe. Wenn Du jetzt rechts blinkst, dürftest Du nur in der Hebelstellung +12V haben.
Wenn Du die Minus Prüfklemme dann mal an das Grün/Schwarze Kabel hängst und Links blinkst, dürftest Du nur in der Hebelstellung +12V haben. (Du wirst dann vermutlich beim betätigen der jeweils anderen Richtung eine Spannung von unter 1V messen - da muss man dann schauen, ob das etwas ausmacht, für das, was Du vor hast. In der Regel aber nicht)
Müsstest dann mal prüfen, was beim abschalten der Zündung anliegt.
 
Plus/Minus sind Prüfklemmen vom Multimeter
Kabelfarben vom Fahrzeug, jeweils angegebene Stecker Pin-Reihe

Obere Reihe:

Plus auf oben rot & Minus auf grün-gelb oben -> neutral sowie links 12V kontinuierlich, rechts getaktet (Zündung aus -> nix)

Plus auf oben rot & Minus auf grün-schwarz -> neutral sowie rechts 12V kontinuierlich, links getaktet (Zündung aus -> nix)

Plus auf grün-gelb oben & Minus auf Masse -> rechts getaktet
Plus auf grün-schwarz oben & Minus auf Masse -> links getaktet

Untere Reihe:

Plus auf grün-gelb unten & Minus auf grün-schwarz unten -> links kontinuierlich 12V, bei rechts entsprechend negativer Ausschlag 12V (Zündung aus -> nix)

Obere und untere Reihe gemischt hab ich nix gemessen bislang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mess nochmal wie ich oben geschrieben habe:
Plusklemme auf rot oben und Minusklemme auf das untere grün/gelbe und danach das grün/schwarze. Du dürftest dann nur in jeweils einer Blinkerstellung 12V konstant haben.
 
Ah, ok, falsch verstanden. Werde morgen das mit dem roten oben und den verschiedenen Grünen unten messen, sofern nicht der überfällige Regen doch noch kommt.

Werde Ergebnis wieder posten.

Danke!
 
Plus auf Rot oben und Minus auf grün-gelb unten -> 12V nur bei rechts

Plus auf Rot oben und Minus auf grün-schwarz -> 12V nur bei links

Jetzt haben wir's! Hoffentlich keine weiteren Komplikationen ... Danke!!!
 
Zurück
Top