T23 Wo kriegt man solches Tacho her?

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#1
Hab mal bei ebay so ein Tacho gefunden


Ist leider für TS. Wo kriegt man sowas für eine S? Und allgemein, wo gibt es sowas heute noch?

Danke!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Das doch nur ´nen normaler Tacho mit geschliffenen Nadeln, SMD Änderung und einer anderen Tachoscheibe, vermutlich KTEC....wie vor 10 Jahren
http://k-tec-carconcepts.de/beispielfotos_tachoscheiben/

Oder dachtest Du der wäre original? :D

Kannst aber den TS Tacho auch problemlos im S einbauen wenn der zum Verkauf steht. Bzgl. KM-Stand einfach kurze PN an mich.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Bei Plasmascheiben hat man etwas mehr Aufwand und komplexere, auch störanfälligere Technik, da natürlich ein Vorschaltgerät, Verkabelung und Anschlussstecker mit bei ist (laufen ja mit Hochspannung). Noch dazu müssen die Kabel aus dem Tacho verlegt werden. Meist muss man dann also leichte Kerben irgendwo reinschneiden ins Gehäuse, das es passt.
Dann hat man das Problem, das man im Endeffekt doch umlöten muss, weil nicht alle Plasmatachoscheiben so gebaut sind, das sie völlig abdichten und die alte Farbe noch durchscheinen kann. Desweiteren leuchtet die Nadel noch in der alten Farbe, wenn man sie nicht umlötet.

Ich habe in all den Jahren auch oft Ausfälle von Plasmas erlebt...sie sind halt, was Knicke, etc. angeht, sehr empfindlich. Ab und an ging auch mal das Vorschaltgerät übern Jordan, oder sie haben geflackert. Bei einem Fahrzeug hatte ich Einstreuungen auf die Lautspecher (hochfrequentes piepen).

Mit normalen, durchleuchtfähigen nicht-Plasma Tachoscheiben ist das halt alles kein Problem, weil es den ganzen Kram dort nicht gibt. Man lötet halt die SMDs des Tachos einfahc um und hat sonst nix weiter zu tun, ausser die Nadeln zu "cleanen", was man aber bei den Plasmas genau so tun muss, wenn man eine andere Farbe möchte!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Den Tacho kenne ich übrigens...ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich hatte bei dem mal den Kilometerstand angepasst.

Hab noch nen Video auf meinem Handy gefunden


Gehörte damals MarvinT23 hier aus dem Forum.
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#8
Also ich hatte die normalen Tachos und Plasma und kann nur sagen das ich keine Probleme mit Plasma hatte keine ausfälle oder flackern oder sonstiges. Vorteil von Plasma ist saubere Ausleuchtung und dimmbar.

Mit Verkabelung hatte ich garkein Problem.

Nachteil zu Plasma

Es kann ein Leises summen vom Vorschaltgerät kommen wenn man es auf niedrigste stufe dimmt.
Aber nichts was über die Lautsprecher gegangen ist.


Nachteil von Tachos die durchleuchten

Unsaubere Ausleuchtung kann man gut erkennen wenn man die Tachos eingeschaltet ablichtet man hat fast immer so Lichthöfe.
Zudem nerviges umlöten der smds wenn man eine andere Farbe will.

Also mein Fazit ich würde mir Plasma kaufen alleine wegen der Ausleuchtung
und das du dir den Plasma Tacho mit den Farben zusammenbauen lassen kannst die du willst falls es noch Tacho Firmen gibt die für die Celica was bauen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Kann man halten wie nen Dachdecker :D

Die ungleichmäßige Ausleuchtung liegt an der Qualität der Tachoscheiben. Auf der Rückseite der originalen Tachoscheibe sieht man, das die Ingenieure sich Gedanken gemacht haben und die Scheibe hinten in viele Bereiche unterteilt und teilweise abgeschatet haben.

Die meisten Zubehörscheiben haben das natürlich nicht, weil es viel zu teuer wäre, das perfekt berechnen zu lassen.
Und in Verbindung mit den Standard SMDs, die die meisten benutzenm wenn sie die Beleuhtung ändern (1206 und nicht die PLCC2 bzw. irgendwelche wilden billig SMDs) verstärkt sich das natürlich noch mehr.

Dimmen kannste den normalen Tacho ja auch, und umlöten musste trotzdem, weil sonst die Nadeln weiter orange leuchten :D

Wieviel und ob man das Gehäuse bearbeiten muss, bei Plasmas, kommt auf die Scheiben an. Ich habe letztens für „Maykel“ einen Tacho auf Plasma umgebaut, der hatte Plasmas aus Polen...da musste ich ordentlich Fugen in das Gehäuse schleifen, das die Kabel und die Connectoren passen.

Also nach wie vor...es kommt immer auf die Teile an, die man sich besorgt. Da jede Scheibe und jeder Plasmasatz anders ist.
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#10
Musste bei mir nicht abschleifen oder sonstiges.
Und die Tachonadel habe ich in Orange gelassen.
Also ne besser Ausleuchtung und unterschiedliche Farben bekommst nur bei Plasma hin.

Sonst ist es halt Geschmacksache was dir selber besser gefällt.

 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Wo ichs gerade sehe...Man muss auch aufpassen wo die Scheiben herkommen...Stichwort CRUISE Leuchte wo eigentlich die Nebler sitzen. Muss man beim Kauf von fertigen Scheiben beachten.
Gerade bei US Scheiben, die kein VSC, keine ALWR und NSL hatten
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#12
Die Erfahrung mit meinem Plasma-Tacho deckt sich mit der von Nachtfly. Das Ding funktioniert seit geraumer Zeit tadellos.
Einbau und Verkabelung: machbar
Optik: geil

Den Plasma-Tacho aus Polen kenne ich. Die Bearbeitung des Tacho-Gehäuses ist nichts Wildes.

Die Aventador-Tacho-Scheibe, die VIRUS gepostet hat sieht tatsächlich ziemlich nice aus.
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#13
Hatte davor einen von k-tec anfertigen lassen aber kein Plasma und nach ca 1-2 Jahren hat sich eine Schicht so gelöst das mitten auf dem Tacho Luftblasen hochgekommen sind.

Danach habe ich den Plasma aus der Com gekauft.

Mit dem Plasma hatte ich keine Probleme aber kann gut sein das irgendwelche Billig Modelle Probleme machen keine Ahnung kann nur über den hier berichten.

Ich hatten den 5-6 Jahre also bis ich mein Auto zuletzt verkauft hatte und nie ein einziges Problem.
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#15
Also ich kann ja nicht sagen ob die das jetzt in den griff bekommen haben mit der Qualität.
Aber normal müsste man als Hersteller so Scheiben die Sommerhitze und die Kälte im Winter ja mit einberechnen und das sich nicht anfängt ne Folie zu lösen und Blasen zu werfen.
Deswegen kaufe ich bei K-tec nix mehr.
 
Top