Winterreifen

Nighthawk

Well-Known Member
Seit
23. Januar 2007
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Beruf
System Manager
#1
Ich stelle gerade fest dass a) Reifen in 205/50 R16 teurer sind als in 205/55 R16 und b) es keinen der Reifen die in diversen Tests gut abgeschnitten haben in ersterer Größe gibt.
Kann ich auch 205/55er draufziehen ohne dass mir später die Versicherung aufs Dach steigt? Im Schein steht ja nur 205/50. Ich finds etwas merkwürdig eine Einzelabnahme für einen minimal anderen aber weitaus sichereren Winterreifen vornehmen lassen zu müssen.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#2
Da die Reifengröße im Schein (oder dem CoC) nicht drin steht, wirste - um es egal zu bekommen - um eine Einzelabnahme nicht herum kommen.
Eine andere Sache ist, ob du mit dem Reifenumfang klar kommst, oder ob der Tacho angeglichen werden muß. Habe aber grade keinen Bock das ganze in nen Reifenrechner zu tickern...:rolleyes:

Alles in Allem lohnt so eine Aktion jedenfalls nicht.

Und ob der Reifen jetzt /50 oder /55 hat, durfte vermutlich irrelevant sein, da bei gleicher Reifenbreite vorzugsweise das gleiche Profil drauf sein wird...

ok - bin ja nicht so:

Wirkliche Fahrtgeschwindigkeit : 100 km/h
Anzeige Geschwindigkeit auf dem Tachometer : 97 km/h
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: -3 %

Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#3
Herzlichen Glückwunsch, du stehst vor exakt dem gleichen Problem wie ich auch! :D

Eines vorweg: es ist leider nicht möglich.

Die Begründung dazu:

Beim 205/50 R16 hast du:
Durchmesser: 594 mm
Abrollumfang: 1.865 mm

Beim 205/55 R16 hast du:
Durchmesser: 613 mm
Abrollumfang: 1.927 mm

Ergibt eine Abweichung von 3,32%.

Was der TÜV dazu sagt:

Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung.

Der Tachometer darf nach der EG-Richtlinie ECE-R39 maximal 10% + 4 km/h voreilen (Stand 08/05).
Beispiel: tatsächliche Geschwindigkeit = 100 km/h - maximale Tachoanzeige = 114 km/h
Die Anzeige einer geringeren als der tatsächlichen Geschwindigkeit ist nicht zulässig.


Bleibt leider nur der teurere Gang zum Reifenhändler um einen 205/50er Winterreifen zu kaufen. Für die Testsieger der anderen Dimensionen zahlt man sich hierbei allerdings dumm und dämlich: mein Reifenhändler will inklusive Montage z.B. für den Michelin Primacy Alpin 197 Euro. Das war mir dann doch etwas zu happig und ich schaue grade bei den durchschnittlichen Kandidaten wie Semperit etc. Die Schnee- und Eistestwerte von Winterreifen spielen für mich hier als Flachlandtiroler z.B. eher eine untergeordnete Rolle :D
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#4
Grüß euch!

Also ich fahre im Moment im Winter die neuen Pirelli Sottozero Serie II in 205/55/16.

Bei mir ist das so, dass ich 225/40/18 typisiert habe und vom Tüv Prüfer testen ließ ob eine Tachoangleichung notwenig wäre.

Daraufhin hab ich ihn gefragt wegen passender Winterbereifung, eigentlich wollte er mir die ganz niedrigen 195/60/15 ja "austragen" (er hats nur angedeutet, weiß nicht ob das überhaupt geht) weil das Fahrwerk auf maximale Tiefe für die Sommerreifen ausgelegt ist und bei kleineren Winterreifen wäre sie zu tief.
Aber da ich ohnehin 205/55/16 fahren wollte, ging das so durch.

Schaut doch mal in eure Papiere (bei uns Typenschein, da stehen mehr Größen drin, als die im mitgeführten Schein), bei der S müsst glaub ich sogar 205/55/16 drin stehen :confused:

Aber vielleicht ist das bei euch anders, bin ja schließlich Österreicher... Aber Probleme mit ABS, TRC, oder ESP hab ich überhaupt nicht durch die großen Reifen.

Also zu der Dimension 205/55/16: Tacho passt, Reifen passen in den Radkasten ohne bördeln, keine Fahrprobleme ;)

Zu den Reifen: Im Vergleich zu den damals neuwertigen Bridgestone LM20 eine deutliche Verbesserung auf trockener und Schneefahrbahn! Besonderer Bonus, Geschwindigkeitsindex bis 210, falls ich im Frühling mal paar Deutsche Freunde besuchen will :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Serkan23

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2010
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
1100 WIEN
Beruf
Angestellter
#6
ich habe auch nach langer suche aufgegeben, entweder nicht lieferbar die 205/50 oder lange lange lieferzeiten, der billigste der mir angeboten wurde war von semperit pro stück ca. 130 euro, hab mir jetzt maloya 205/50/16 bestellt pro Stück €87, ca. 7-10 tage lieferzeit, bei mir steht nichts von 205/55/16 zum beispiel, entweder 195 mit 15er felgen oder 205 mit 15 felgen oder eben 205/50/16
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#8
ich habe auch nach langer suche aufgegeben, entweder nicht lieferbar die 205/50 oder lange lange lieferzeiten, der billigste der mir angeboten wurde war von semperit pro stück ca. 130 euro, hab mir jetzt maloya 205/50/16 bestellt pro Stück €87, ca. 7-10 tage lieferzeit, bei mir steht nichts von 205/55/16 zum beispiel, entweder 195 mit 15er felgen oder 205 mit 15 felgen oder eben 205/50/16
Der Preis ist gut :)
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#9
habe ganzjahresreifen vredestein quatrac3 in 205/50 r 16 auf den stock felgen. ich sag mal bei wirklich mehr schnee wirds abenteuerlich :D

also wenn man iwo wohnt wos mehr schneit und schlecht geräumt wird kann ich das nicht empfehlen.
 
Top