Winterkompletträder 17" mit fast vollem Profil

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#1
Habe gerade bei Kleinanzeigen meine Winterreifen inkl. Felgen eingestellt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...40-r17-8mm-komplettraeder/1270353440-223-8970
...wenn die Reifen auf einer Celica T23 weiter fahren, komme ich noch 40€ entgegen ;)

Infos für Celica:

- Teilegutachten ist vorhanden

Was ich schon selber gefahrten habe:
- Felgen passen bei ca. 50mm Tieferlegung
- Felgen passen bei ca. 50mm Tieferlegung + Spurverbreiterung 20mm hinten (pro Seite) mit Kanten umlegen






Text Kleinanzeigen:

Kompletträder / Komplettrad:

Reifen: Nokia WR A3 215/40R17 87V
Felge: Artec (RH) AV Prestige AV807 535 11, 8x17 ET35 (Lochkreis 100mm)

Alle Reifen haben noch sehr gutes Profil (ca. 8 mm) , da diese nur für einen Winter auf meinem kaum gefahrenen Zweitwagen montiert waren. Danach wurden die Reifen (DOT 4214) in einem trockenen Kellerraum auf einem Felgenbaum gelagert.

Die Felgen habe ich zuvor mit Sommerreifen gefahren und dann selbstständig in Rallye matt-schwarz für den Winter lackiert. Kleine Lackfehler (wie z.B. von der Montage Radmuttern) können somit auch bei Bedarf einfach mit billiger Sprühfarbe aus dem Baumarkt ausgebessert werden. Der rote Zier-Streifen am Rand ist nur geklebt.

Für den Toyota Celica T23 kann ich das Teilegutachten dazu geben, für andere Fahrzeuge sollte dies über den Hersteller RH zu beziehen sein.

Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme.
 
Seit
29. Oktober 2019
Beiträge
37
Zustimmungen
2
Ort
Dachau
#2
....achweh sind die wunderschön!!

Ich fahre eine T23, aber inwieweit darf ich von den Werten abweichen? Meine Winterreifen im Moment haben die Werte: 205/50/R16 91H


Liebe Grüße


Edit: ich weiß auf jeden Fall dass meine Sommerfelgen größer sind. Müssten auch 17 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Wenn die Reifendimension bereits eingetragen ist, muss die Felge noch eingetragen werden. Dafür ist das Teilegutachten dabei (im besten Fall eins in dem der T23 vorhanden ist).

Es wird dann beim TÜV etc. die Räderfreigängigkeit, Abrollumfang, Zulassung der Felgen und so weiter geprüft.
 
Seit
29. Oktober 2019
Beiträge
37
Zustimmungen
2
Ort
Dachau
#4
Wenn die Reifendimension bereits eingetragen ist, muss die Felge noch eingetragen werden. Dafür ist das Teilegutachten dabei (im besten Fall eins in dem der T23 vorhanden ist).

Es wird dann beim TÜV etc. die Räderfreigängigkeit, Abrollumfang, Zulassung der Felgen und so weiter geprüft.
Also wenn ich das nun dank deines Videos richtig verstanden habe gibt es für diese Reifen/Felgen eine Zulassung und wenn ich mit dieser dann zum TÜV gehe tun die sich leichter das abzuchecken und zu genehmigen?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Es gibt da natürlich noch einige Unterschiede in den Papieren.

Bei Felgen oftmals
Teilegutachten fahrzeugspezifisch Teilegutachten nicht fahrzuegspezifisch ABE Gutachten von ausländischen Prüforganisationen
Prüfberichte
Festigkeitsgutachten
Reifenfreigaben
QM-Zertifikate des Herstellers

Man sollte das vor dem Kauf immer alles klären WAS GENAU dabei ist.
Dann muss der Abrollumfang der Reifen auch passen zwecks möglicher nicht zulässiger Tachoabweichung.

Bei sehr grossen und breiten Felgen müssen dann auch zusätzlich einige Auflagen eingehalten werden wie Radabdeckung etc.

Der TÜV kontrolliert dann auch mögliche Kombinationen im Verwendungsbereich, die sich gegenseitig beeinflussen. Sprich etwaiige Tieferlegungen, Distanzplatten, Sonderlenkräder und so weiter.

Die Zulässigkeit der Räder in Verbindung mit anderen Umbauten müssen dann in der Kombination gesondert beurteilt werden.
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#8
Also Teilegutachten nach 19.3 für die T23 ist natürlich dabei und in diesem steht auch die Reifendimension 215/40R17drin.
Das passte bei mir locker drauf und ohne das irgendwelche Anpassungen gemacht werden mussten.
(Erst mit der Spurverbreiterung von 40mm hinten musste ich die Kanten umlegen)

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwelche Probleme mit dem Tüv geben wird (solange nicht irgendwas anderes geändert ist, was dies negativ beeinflusst)
Das ist so die Standarddimension in 17" die von der Optik (aufgrund niedriger Flankenhöhe auf der 8J Felge) damals sehr viele aus der Com gefahren haben (heut bestimmt immer noch).

Die Lackierung und Oberfläche ist natürlich nicht mit der Arbeit eines Lackierers vergleichbar, aber ich persönlich war damit sehr zufrieden und für den Winter ist es mehr als ausreichend.
Dies sieht man aber nur dann, wenn man direkt davor kniet und danach sucht.
Ich glaube vom Lackierer wären diese aufgrund der Zierschrauben eh unbezahlbar gewesen, welche ich alle händisch abkleben musste.

Wollte die Felgen / Reifen eigentlich garnicht verkaufen, da ich viel zu viel Arbeit in das Schleifen per Hand + Grundieren + Lackieren gesteckt habe.
Die Reifen haben alleine schon mehr gekostet (waren damals glaub ich Testsieger).
Aufgrund Firmenwagen haben diese dann aber doch nur rumgelegen und die Celica hat nur noch den Sommer gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
29. Oktober 2019
Beiträge
37
Zustimmungen
2
Ort
Dachau
#9
Also Teilegutachten nach 19.3 für die T23 ist natürlich dabei und in diesem steht auch die Reifendimension 215/40R17drin.
Das passte bei mir locker drauf und ohne das irgendwelche Anpassungen gemacht werden mussten.
(Erst mit der Spurverbreiterung von 40mm hinten musste ich die Kanten umlegen)

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwelche Probleme mit dem Tüv geben wird.
Das ist so die Standarddimension in 17" die von der Optik (aufgrund niedriger Flankenhöhe auf der 8J Felge) damals sehr viele aus der Com gefahren haben (heut bestimmt immer noch).

Die Lackierung und Oberfläche ist natürlich nicht mit der Arbeit eines Lackierers vergleichbar, aber ich persönlich war damit sehr zufrieden und für den Winter ist es mehr als ausreichend.
Dies sieht man aber nur dann, wenn man direkt davor kniet und danach sucht.
Ich glaube vom Lackierer wären diese aufgrund der Zierschrauben eh unbezahlbar gewesen, welche ich alle händisch abkleben musste.

Wollte die Felgen / Reifen eigentlich garnicht verkaufen, da ich viel zu viel Arbeit in das Schleifen per Hand + Grundieren + Lackieren gesteckt habe.
Die Reifen haben alleine schon mehr gekostet (waren damals glaub ich Testsieger).
Aufgrund Firmenwagen haben diese dann aber doch nur rumgelegen und die Celica hat nur noch den Sommer gesehen.
Ja das ist verständlich :)
Ich wertschätze sowas sehr wenn man selber an den Sachen arbeitet. Ich will meine Winterfelgen auch mal so aufarbeiten. Aber deine Felgen haben diese... ich nenne sie mal Ziernietenlöcher und die sehen so hübsch aus
 
Seit
29. Oktober 2019
Beiträge
37
Zustimmungen
2
Ort
Dachau
#10
Also Teilegutachten nach 19.3 für die T23 ist natürlich dabei und in diesem steht auch die Reifendimension 215/40R17drin.
Das passte bei mir locker drauf und ohne das irgendwelche Anpassungen gemacht werden mussten.
(Erst mit der Spurverbreiterung von 40mm hinten musste ich die Kanten umlegen)

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwelche Probleme mit dem Tüv geben wird (solange nicht irgendwas anderes geändert ist, was dies negativ beeinflusst)
Das ist so die Standarddimension in 17" die von der Optik (aufgrund niedriger Flankenhöhe auf der 8J Felge) damals sehr viele aus der Com gefahren haben (heut bestimmt immer noch).

Die Lackierung und Oberfläche ist natürlich nicht mit der Arbeit eines Lackierers vergleichbar, aber ich persönlich war damit sehr zufrieden und für den Winter ist es mehr als ausreichend.
Dies sieht man aber nur dann, wenn man direkt davor kniet und danach sucht.
Ich glaube vom Lackierer wären diese aufgrund der Zierschrauben eh unbezahlbar gewesen, welche ich alle händisch abkleben musste.

Wollte die Felgen / Reifen eigentlich garnicht verkaufen, da ich viel zu viel Arbeit in das Schleifen per Hand + Grundieren + Lackieren gesteckt habe.
Die Reifen haben alleine schon mehr gekostet (waren damals glaub ich Testsieger).
Aufgrund Firmenwagen haben diese dann aber doch nur rumgelegen und die Celica hat nur noch den Sommer gesehen.
Was meinst du genau mit Spurverbreitung? Und welche Kanten meinst du?

LG
 
Top