Ihr scheint alle die Bedienungsanleitung der Celi nicht gelesen zu haben.
Es sollte getankt werden, wenn der Tank nur noch zu einem Viertel gefüllt ist und nicht erst auf der letzten Rille. Wenn zu wenig im Tank ist, kommt es bei der betankung zu sehr starken Verwirbelungen im Tank, bei denen die Ablagerungen auch kräftig bewegt werden, diese können dann später die Leitungen oder den Filter verstopfen, so daß die Celi zu wenig Sprit bekommt.
Ich hatte schon mal ein Problem, weil ich auch erst auf den letzten Drücker getankt habe. Kurz zuvor hatte ich "unsauberen" Sprit bei einer Shell-Tankstelle erwischt, die einen Tag später durch Abrissbagger das zeitliche gesegnet hat. Bei dieser Tankfüllung kam es schon zu kleineren Problemen. Ebenfalls bei der nächsten Tankfüllung von ca 35 Litern womit ich den Tank soweit leer fuhr, daß auf der Tankanzeige nur noch 1 Strich zu sehen war. Die Celi fing ca. 10 km nach der Betankung so richtig zu ruckeln an und nahm entweder gar kein oder nur wiederwillig Gas an, im Leerlauf ging sie nach max. 30 Sekunden einfach aus. Nach 100 km war es dann soweit, daß die Celi auf dem Beschleunigungsstreifen der AB statt schneller zu werden immer langsamer wurde und ich so mit Vmax 50 km/h bis zur nächsten Ausfahrt bin. Hab mir dann erst einmal 2 Fläschen Einspritzanlagenreiniger an der nächstgelegenen Tanke geholt, dies half aber auch nur kurzzeitig. Am Ende habe ich den völlig zugesetzten Krafftstoffillter tauschen lassen und die Benzinleitungen und den Tank in der Werkstatt reinigen lassen, damit die Celi wieder vernünftig läuft.
Ich tanke jetzt spätestens nach ungefähr 500 km, dann gehen je nach Fahrweise 35-40 Liter in den Tank.