Wie weit, wenn Tankleuchte angeht?

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Moin!

Wie weit kommt man mit einer S-Celica in etwa noch, wenn die Tankleuchte angegangen ist? Bzw. wieviel ist dann noch im Tank?

So grob in etwa!

Greetz,
Ben
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#2
Wie viel da noch drin ist kannst du selber herrausfinden, wenn du dann volltankst - sobald die Leuchte leuchtet. Müssten 10 Liter sein. Mit 10 Liter kommst du xxx km weit, je nach Fahrweise :D
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#3
10 liter mit dem einem strich :)
also ohne strich etwa 20-50 km ... ( auf der autobahn musste ich schonmal knappe 50km ohne strich zurück legen, dann aber nur noch mit knapp 120.. und in den tank gingen dann bissel mehr als 53 liter... ergo... fast leer )

das solltest du aber nicht zu oft tun
 

yam

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2007
Beiträge
1.331
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt (D)
Beruf
Bauzeichner
#4
Ich bin ohne Strick schonmal von de Arbeitbis zu mir nach Hause gefahren. Wollte es mal testen. Habe aber einen Kanister mit gehabt.
Das sind genau 43 km und ich bin super durchgekommen. Ich habe dann auch wie StoneColdCrazy um die 55 Liter getankt.
Also kannst schon ein bissel mit rumfahren. Ist aber nicht so Gesund. Ich tanke meistens wenn ich noch so 3 oder 4 Striche habe.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#8
Wie viel da noch drin ist kannst du selber herrausfinden, wenn du dann volltankst - sobald die Leuchte leuchtet.
Wenn du meinst, während des tankens zu zuschauen wie die Balken steigen, geht nicht. Die Tankfüllung wird langsamer errechnet und angezeigt wie der Tank gefüllt wird.
Und wenn der letzte Strich weg ist komm ich etwa 70 - 80 km weit, müßten so 6 - 7 l Rest sein. Aber das kann auch variieren, je nachdem wie der Tankgeber eingestellt bzw. eingebaut wurde. Man könnte auch nachträglich den Reservebereich größer oder kleiner machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bojangles

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
395
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#9

>>Igor

Well-Known Member
Seit
25. März 2008
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#10

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#11
höchstens nicht gesund für den geldbeutel, liegenbleiben wegen leerem tank kostet verwarngeld!
ansonsten schadets ottomotor nicht. soweit ich weiß muss man nur bei dieselfahrzeugen aufpassen. da muss dann das komplette tanksystem entlüftet werden wenn man ihn leergefahren hat.
was aber auch nur auf opas diesel zutrifft.
moderne diesel werdne automatisch entlüftet.
 

Mace

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Beruf
QM
#12
Habe mal gehört das, wenn man oft mit fast leerem Tank fährt, mehr Schmutzstoffe in den KAT kommen und man unter Umständen bei einer AU die Werte nicht mehr einhält. Keine Ahnung ob das Stimmt. :confused:
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#13
Wenn du meinst, während des tankens zu zuschauen wie die Balken steigen, geht nicht. Die Tankfüllung wird langsamer errechnet und angezeigt wie der Tank gefüllt wird.
Und wenn der letzte Strich weg ist komm ich etwa 70 - 80 km weit, müßten so 6 - 7 l Rest sein. Aber das kann auch variieren, je nachdem wie der Tankgeber eingestellt bzw. eingebaut wurde. Man könnte auch nachträglich den Reservebereich größer oder kleiner machen.
Öh... fahren bis die Reserveleuchte leuchtet und dann volltanken. Die Differenz ausrechnen und man hat die Menge des Reservetanks. Es sei denn man weiß nicht, dass der Tank der Celi 55l fasst.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#15
also ich schau erst wenn kein strich mehr da is, wieivel ich noch fahr. und das sind bei mir so um die 50km
meine hat im schnitt 8,3 verbraucht
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Also meine Tankleuchte ist ja jetzt seit gut 4 Tagen an, und immer noch beim letzten Strich. Da ich Urlaub habe, fahre ich aber recht wenig.

Jetzt bin ich vorhin auf eine Bundesstrassenauffahrt gefahren, die durch eine lange Kurve verläuft, und hatte da schon etwas Gas gegeben, aber bei Vollgas hat er dann angefangen zu bocken! :D

Bin dann gleich sachte zur Tanke gefahren und hab erstmal was reinlaufen lassen! ;)
Hab mich dann doch nicht getraut, den noch trocknerer zu fahren!
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#17
Ihr scheint alle die Bedienungsanleitung der Celi nicht gelesen zu haben.

Es sollte getankt werden, wenn der Tank nur noch zu einem Viertel gefüllt ist und nicht erst auf der letzten Rille. Wenn zu wenig im Tank ist, kommt es bei der betankung zu sehr starken Verwirbelungen im Tank, bei denen die Ablagerungen auch kräftig bewegt werden, diese können dann später die Leitungen oder den Filter verstopfen, so daß die Celi zu wenig Sprit bekommt.

Ich hatte schon mal ein Problem, weil ich auch erst auf den letzten Drücker getankt habe. Kurz zuvor hatte ich "unsauberen" Sprit bei einer Shell-Tankstelle erwischt, die einen Tag später durch Abrissbagger das zeitliche gesegnet hat. Bei dieser Tankfüllung kam es schon zu kleineren Problemen. Ebenfalls bei der nächsten Tankfüllung von ca 35 Litern womit ich den Tank soweit leer fuhr, daß auf der Tankanzeige nur noch 1 Strich zu sehen war. Die Celi fing ca. 10 km nach der Betankung so richtig zu ruckeln an und nahm entweder gar kein oder nur wiederwillig Gas an, im Leerlauf ging sie nach max. 30 Sekunden einfach aus. Nach 100 km war es dann soweit, daß die Celi auf dem Beschleunigungsstreifen der AB statt schneller zu werden immer langsamer wurde und ich so mit Vmax 50 km/h bis zur nächsten Ausfahrt bin. Hab mir dann erst einmal 2 Fläschen Einspritzanlagenreiniger an der nächstgelegenen Tanke geholt, dies half aber auch nur kurzzeitig. Am Ende habe ich den völlig zugesetzten Krafftstoffillter tauschen lassen und die Benzinleitungen und den Tank in der Werkstatt reinigen lassen, damit die Celi wieder vernünftig läuft.

Ich tanke jetzt spätestens nach ungefähr 500 km, dann gehen je nach Fahrweise 35-40 Liter in den Tank.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#19
Also ich tanke im Schnitt immer 50 l, meistens mehr. Mit Dreck in der Leitung hatte ich noch keine Probleme, hab ja auch die hier drin :p
Das einzige Problem was ich hatte, war bei fast leerem Tank (1 oder 2 Striche) auf der BAB. Beschleunigt, es ging bergab und das Auto wird langsamer und nahm kein Gas mehr an. Als es wieder bergauf ging zog sie wieder. Ist halt blöd wenn die Pumpe keinen Sprit mehr bekommt.
 
Top