T23 Welches OBD-2 Protokoll unterstützt Celica?

  • Ersteller des Themas Gelöschter User 3003
  • Erstellungsdatum
G

Gelöschter User 3003

Guest
#1
Hallo liebe Community,

welches OBD-2 Protokoll unterstützt unsere Celi? K-line oder Can?
Ich habe versucht, mich der SuFu zu bedienen - es gibt zwar eine Masse an Beiträgen zum OBD-2; was das Protokoll angeht werde ich leider nicht fündig...

Gruß

Jay
 

Dirk

Member
Seit
15. Januar 2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Ort
Tecklenburger Land
Beruf
Maschinenbau
#4
Moin,

Leider kein CAN-BUS.
Irgendwo hab ich mal gelesen das es ein Serielles Protokoll mit einer Übertragungsrate von 10400Baud ist!

MfG
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.054
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Also ich habe einen ELM327 (China Replica - kein originaler) USB, dann nochmal den ELM327 als Bluetooth und ein Diamex DX25.

Protokoll war jeweils ISO 9141-2

Auslesen kein Problem! Natürlich kommt man damit nicht in die Airbag, ABS oder Schlüsselprogramme oder die Aktivsteuerung und Umcodierung. Das funzt dann nur über das Toyota Techstream mit entsprechend simulierenden VCI Adapter. (Kommt demnächst :D )

Auslesesoftware nutze ich den Scanmaster ELM v2.1 und MoDiag.

Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#6
am besten ist dieser ELM Bluetooth connector. Kostet round about 15 Euro bei der Bucht. Dazu ein Android Handy mit bluetooth und Torque. Kostet meine ich 5 Euro. Für mal eben auslesen reicht auch die Freeware. Mit der Vollversion kannst du so ziemlich jedes Spielchen mit dem Auto machen ^^

Bis hin zu Leistungskurven, Diagrammen, Verbrauchsübersicht usw.
Imho wesentlich intelligenter als eine Laptopgeschichte...
 
G

Gelöschter User 3003

Guest
#7
Lieben Dank für all Eure antworten.

Ich habe vor 2 Wochen diesen Adapter hier gekauft: http://www.amazon.de/dp/B005U98TH2/ref=pe_217221_31005211_3p_M3_dp_1
und bin voll zufrieden bisher mit dem Teil
(leider das bekannte Problem: P0171 - Gemisch zu mager (Bank 1) ausgelesen:()

Ich wollte nur interessehalber wissen, welches Protokoll verwendet wird.

Also wenn ich es richtig verstanden habe ist es OBD-II mit K-Line, oder?

Gruß

Jay
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#8
genau den hab ich auch, ka wie er das ausließt.
Mit Torque erkennt er ihn sofort und baut auch gleich Verbindung auf ohne was einzustellen.
 

MIBU

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#9
Hallo zusammen,

die Celica verwendet wie CRX-FAN bereits geschrieben hat, das ISO 9141-2 Protokoll.

Das ist nix anderes wie ein serielles Protokoll mit Baudrate 10400 (0-12V), und einer Init Sequenz von 10/30ms.

Greetz

MIBU
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#11
Weiß zufällig jemand eine 100%ig funktionierende Lösung um die Fehlercodes per iPad auszulesen und zu löschen? :confused:
OBD II ELM327 Bluetooth Adapter
Im App-Store nach OBD programmen suchen. (Schau mal nach: "Palmer Performance"). Die App kostet zwar etwas, aber dafür ist Sie super! Fehlerspeicher lässt sich löschen und sonst alles etwas schicker als bei Torque
 

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#15
@StoneColdCrazy:
Danke, den Link kannte ich schon - fand den Preis nur etwas sehr happig! :(

@Resor77:
Ich frage deshalb so explizit, weil ich mir nicht sicher bin ob ein Bluetooth Adapter auch in Verbindung mit iPad funktioniert oder nur WiFi geht...! ;)
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#16
@StoneColdCrazy:
Danke, den Link kannte ich schon - fand den Preis nur etwas sehr happig! :(

@Resor77:
Ich frage deshalb so explizit, weil ich mir nicht sicher bin ob ein Bluetooth Adapter auch in Verbindung mit iPad funktioniert oder nur WiFi geht...! ;)
genau deswegen.... es geht NUR WiFi mit Ipad... Bluetooth habe ich noch keine Lösung gesehen die geht... und genau das macht es eben so teuer... das WiFi

Aber... Wer "Extraklasse" Zahlt, dem sollte das auch nicht wehtun :D (bin selbst Apple user ;) )
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#17
für den Preis bekommt man ja locker nen android phone oder Tablet inkl Torque und Adapter ^^ schon lustig, dass das so ne android Software unter 5 Euro macht
 
Top