Welches Öl muss in meine TS rein ?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Le Zmu

Well-Known Member
Seit
17. September 2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,
ich weis es ist ne dooooooooooooooooooooofe frage aber wechlches Öl muss ich in meinen ts pumpen.
5W 40 oder 10W 40 ?
Der Toyotahändler wo ich ihn gekauft hatte, sagte mir da müste 10W 40 rein aber wenn ich ehrlich sein soll kommt mir das etwas komisch vor da ich in meinem MR2 5W 40 fahren soll.Und da fast alle Fahrzeuge ab 2000 nur mit synthetiköl befüllt werden, frage ich mich wieso nicht meiner.


Mfg
Zmu
 

Marcel

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#2
Hab letztens noch einen gemacht bzw. machen lassen. Ich meine es war 0W30. Muss morgen mal nachschauen.

Hab mal gesucht. War bei mr wash in düsseldorf. 0W-40 59,90€ helix ultra
 
Zuletzt bearbeitet:

Woodstock

Well-Known Member
Seit
23. Oktober 2006
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
nähe Bitburg
#5
Also Vorgeschrieben ist laut Betriebsanleitung 10W-40 oder 5W-30. Wundert mich auch, aber während der Garantie würde ich das auch nehmen, nicht das es da mal ärger gibt. Ansonsten würde ich dir 0W-30 oder 0W-40 vorschlagen.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#6
Zitat von Celi-S:
also ich hab in meiner S den 5W40 drin und die TS is ja nicht so viel anders, ader ?
Nur dass der TS-Motor über 1000 rpm mehr dreht... :rolleyes:

Zur Frage:

1. Gibt's hier schon genug Threads darüber - Suchfunktion.

2. Die Viskosität sagt nichts über die Qualität aus. Es kommt auf die Additivierung (Alterungsstabilität, Reinigungszusätze, usw.) an und da ich 10 Jahre lang im Schmierstoffverkauf des größten Shell-Vertragshändlers hier in der Gegend gearbeitet habe, weiß ich, dass die da keinen Müll rein kippen.

3. In der TS würde ich nur Vollsynthetik fahren!

Mein Händler hatte mir das Castrol SLX 0W-30 drauf gekippt. Aber das war mir zu dünn (rein gefühlsmäßig, hatte keine Probleme damit), deshalb fahre ich jetzt Shell Helix Ultra 5W-30. - Allerdings fahre ich nicht oft in den Lift, will lange was von meiner Celi haben.

Wer den Motor oft tritt, der währe wahscheinlich mit dem 0W-40 besser bedient, nur sollte man dabei beachten, je größer der VI ist (die Spanne zw. den Zahlen), um so schneller altert das Öl. Also beim 0W-40 und entsprechender Fahrweise, würde ich das Öl ganz bestimmt keine 15 tkm drin lassen, sondern alle 5-7 tkm wechseln (je nach Fahrweise und Aussehen des Öls).
 

Le Zmu

Well-Known Member
Seit
17. September 2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
#7
Meine sorge ist das wenn ich das 5W 40 oder 0W 40 fahre mir vielleicht irgendwann der Schmierfilm reist und was das bedeutet das wist ihr ja.
Ich glaube ich werde das 5 W 30 von toyota nehmen. denn wenn toyota 10W 40 und 5 W 30 freigibt dann kann man wohl sich drauf verlassen, oder?
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#8
Also Castrol empfiehlt das hier, für S und TS:

Empfehlung 1
EDGE Formula RS 10W-60 4,4 Prüfen 1000 km Wechseln 15000 km / 12 Monate
Empfehlung 2
Castrol GTX9 Magnatec 5W-30 4,4 Prüfen 1000 km Wechseln 15000 km / 12 Monate
Empfehlung 3
Castrol GTX5 Magnatec 10W-40 4,4 Prüfen 1000 km Wechseln 15000 km / 12 Monate
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#9
Vorab. 5W30 ist immer Vollsyntetisch. Kein Hersteller nimmt bei der Vis. ein Teilsyntetisch (hab sogar bei Castrol damals angefragt).

Wichtig ist die Spezifikation in Deutschland, da in Deutschland Öle mit der Typenbezeichnung z. B. SAE 5W30 (wie im Celica Handbuch), egal von welchem Hersteller zusammenpassen MÜSSEN.

Ich persönlich würde aber nur von einem Hersteller das Öl benutzen und dort bleiben (benutze selbst von Castrol das SAE 5W30 GTX A1).
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#10
hi pommes,

also ich würd 0w30 oder 5w30 von Liqui Moli nehmen.

Ich hab auch vor der einwinterung meine ein 0w30 von Liqui moli spendiert natürlich vollsyntetisch

Ich wollte ja das 0w30 plus aber da kosten 5 liter 96 euro,das war mir dann doch zuviel.

Das 5w30 was ich drin hab kostet 48 euro 5 Liter.

Also ciao
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#11
also in bezug auf die marken gibt es nur 2 hersteller die die spitze anführen und das ist MOTUL und Mobil1 leicht abgeschwächt kommt dann Castrol und elf....
natürlich scheiden sich bei dieser these die geister und man könnte auch sehr viel darüber diskutieren....
Aber eins steht fest, in den meisten tuning objekten schmiert MOTUL und in den meisten supersportlern Mobil1
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#12
Aber Liqui Moli wird in deutschland (Ulm) gemacht und hat die besonderen Zusätze drin die andere Hersteller wie z.b Castrol nicht drin hat,weil das sieht man auch am preis,das das Liqui Moli in der oberen Preisklasse liegt.

Aber das muss jeder selber wissen.

Ciao
 

Le Zmu

Well-Known Member
Seit
17. September 2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
#13
Also das Motulöl kenn ich auch und hab es in meinem MR2 drin ( 5W 30 ).
Bei meinem MR2 fällt der Öldruck auf 1,8 Bar wenn er Betriebstemperatur erreicht hat mit dem anderen Öl war er bei 2 Bar Öldruck. Wieviel Öldruck hat den der TS wenn er die Betriestemperatur erreicht hat? Weist das einer?
Und ihr meint nichts das das 0W30 oder 0W40 zu dünn ist.
Vom Prinzip her ist es doch am besten, wenn das Öl schon bei geringen Temperaturen sehr flüssig ist, den dann kann es beim starten des Motors schneller an die Schmierflächen gelangen als ein zähflüssiges Öl, oder nicht? Ich weis aber nicht, ob es dann nicht " zu flüssig " wird wenn es warm geworden ist und mir dadurch der Schmierflim reist wenn ich ihr etwas drehen lasse. :D
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#14
ich würde dir auch CASTROL RS 10W60 empfehlen ... was der supra gut tut, kann der celi nicht schaden :)
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#15
Zitat von Matce:
ich würde dir auch CASTROL RS 10W60 empfehlen ... was der supra gut tut, kann der celi nicht schaden :)

Das mag ja sein...aber günstig ist er nicht ( hatte auch shcon an 10w60 gedacht :rolleyes: ) und wie Caramon schon gesagt hat :

"je größer der VI ist (die Spanne zw. den Zahlen), um so schneller altert das Öl. Also beim 0W-40 und entsprechender Fahrweise, würde ich das Öl ganz bestimmt keine 15 tkm drin lassen, sondern alle 5-7 tkm wechseln (je nach Fahrweise und Aussehen des Öls)." ;)


Greetz
 

Marcel

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#17
Sollangsam verlier ich den Überblick schade das wir bis heute keine neue Faq haben.

Also 0W40 ist nicht gut ? Wieso war es drin als ich meine ts vom Toyo Händler bekam ? ZUm Glück hab ich cargarantie abgeschloßen denn meine ts is einfach ne Drehzahlschlampe :p
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#18
lt. meiner Info wird in die TS vom Toyota-Händler im Normalfalls 5W30 oder 0W30 von Castrol reingeschüttet. Aber ich kann das natürlich nicht pauschalisieren.

@matce
ich weiss nicht ob das 10w60 für die Celi auch gut ist wenn es für die supra gut ist. Mein Logik sagt ja, aber wiederum dreht die TS doch höher als die Supra. Kann mich auch irren, bin leider noch nie Supra gefahren..... aber wenn ich deine mal fahren darf matce :D :D :D :D :D :D
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#20
Für S und TS sind für 95% der Anwendungsfälle gute vollsynthetische 0W30 oder 5W30 am besten geeignet.

10W60 in den Motoren macht mal absolut keinen Sinn.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top