T23 Welcher Wagenheber passt?

alleana

Active Member
Seit
8. April 2010
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Ulm
#1
Hey

Welchen Wagenheber benutzt ihr? Wenn man das Auto umgebaut hat (Bodykit + Tieferlegung) kann man den 0815er Wagenheber nicht mehr ansetzen... :rolleyes:

lg Mel
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#3
Ich hab hier eigtl. so nen hydraulischen (den man drunter rollt und dann eben pumpt), mit dem komm ich aber teils schon gar nicht drunter :S mit dem originalen Scherenwagenheber klappt's allerdings. Daher ne Kombination aus beidem, sonst Dreh ich mir ja nen Wolf...

Man muss dazu sagen dass ich ein Gewinde-FW verbaut hab und der Wagenheber so ein 30 Euro Teil aus dem Baumarkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#4

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
genau, Bretter sind echt hilfreich. Bei den Carcept-Schwellern hat das noch gepaßt mit dem Toyota-Wagenheber. Aber mit den Bomex hab ich mir die Erfahrung bisher gespart und bin auf ne Bühne:p
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#8
Nehm nen Hydraulik Wagenheber.... nachdem ich vorher auf sehr Dicke Bretter gefahren bin... mit ner keilförmigen auffahrhilfe! Man will ja die guten Pirellis nich beschädigen.

Und mein Wägelchen ist sehr tief!
ohne Bretter könnt ich das Babe niemals hoch nehmen!

Und den Original Scherenheber könnt ich nirgends wirklich sicher mehr ansetzen, dank der Schweller
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#9
Also als ich mal den ADAC rufen musste, hatte der so ein sehr guten Wagenheber dabei, schien recht handlich und sehr flach. Also ich hab auch ein Gewindefahrwerk und auf manchen Bühnen muss ich schon leicht im Radkasten anheben, damit die Arme drunter gehen, der Wagenheber ging jedoch problem los.

Wenn man google bemüht, findet man auch einige hydraulische Wagenheber:

z.B.

http://www.protekk.de/neuheiten/extra-flacher-wagenheber-2.html

http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/600850ba.php

http://www.amazon.de/Rodcraft-Hydraulischer-Wagenheber-bis-75-505mm/dp/B0047J771U

http://www.satberlin.de/de/HAZET-Geniales-Werkzeug/Werkstatt-Ausruestung/HAZET-Hydraulik-Rangier-Wagenheber-214-2

Leider nicht ganz günstig, aber dafür spart man sich etwas arbeit beim hochbocken, sei es mit den Holzbrettern oder im Radkasten angeben (was meistens auch nur zu zweit geht ;)
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#11
Also ich habe ab und an (wenns nervig wurde oder ich die falschen Bretter hatte) die Karosserie ein wenig angehoben (am Radkasten gepackt und hochgezogen) und den hydraulischen Wagenheber mit dem Fuß druntergeschoben :D
 
Top