welchen Sub habt ihr in der T23 drinne ?

Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#21
wie gesagt geht das Sub-Gehäuse selbst nicht über die gesamte Breite. Weiß nich auswendig grad wieviel Volumen das is, bin aber innerhalb der Vorgaben.

Also ich hab kein Problem bei ner Panne. Ich hab die originale Abdeckung rausgeschmissen, hab ne Multifunktionsplatte oder wie die sich nennt zugeschnitten (nicht über die komplette Breite) und hab die dann mit dem Filz beklebt der nach links und rechts bis zur Verkleidung läuft.

Von wo bist du eigentlich wenn man fragen darf?
klar darfste fragen :)
aus dem Raum Kassel / Marburg-Lahn in Nordhessen
mit der Multifunktionsplatte würde mich mal interessieren wie das funzt !

Danke est mal
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#22

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#24
Ja. Das habe ich bauen lassen, da ich die Maschinen für solch ein Gehäuse nicht habe.

Als Info noch: Das Gehäuse vom Subwoofer hat ein Volumen von 10l.
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#29
Direkt hinter der Sitzbank ist meine eigenkonsturktion für meine 2 endstufen mit kondensator und die ganze kabelei.
woofer steht auf ner holzplatte quasi direkt im kofferraum. :D

wenn ich mal dazu komm, kann ich dir ja fotos zeigen.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#31
ich muß morgen eh noch den Boden fertig machen, dann stell ich dir ein Bild rein. Is aber eigentlich simpel;)
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#33

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#34
Nein platz hab ich kein mehr :) aber wer braucht da schon platz wenn man so ein sound hat ;-) woofer kann man zur not ja mal rausnehmen :-D und ja ist der helix p12v. Vorne in den türen hab ich noch die p236 2-wege kompo und hinten 16,5er koax boxen auch von helix. Die lautsprecher sind an ner helix db4 4-kanal endstufe. :-D
is so schon ganz ordentlich der sound ;-)
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#35
Nein platz hab ich kein mehr :) aber wer braucht da schon platz wenn man so ein sound hat ;-) woofer kann man zur not ja mal rausnehmen :-D und ja ist der helix p12v. Vorne in den türen hab ich noch die p236 2-wege kompo und hinten 16,5er koax boxen auch von helix. Die lautsprecher sind an ner helix db4 4-kanal endstufe. :-D
is so schon ganz ordentlich der sound ;-)
edel edel, aber wenn Du Front und Rearfill mit der 4Kanal Stufe antreibst, dann fehlt doch noch die Endstufe für den sub ?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#37
sorry, hat etwas gedauert. also so sieht die Platte von unten aus


ist also nur Mittig die Platte und links und rechts läuft dann der Filz bis zur Seitenverkleidung.
Komplett sieht das ganze dann so aus
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#39
sorry, hat etwas gedauert. also so sieht die Platte von unten aus


ist also nur Mittig die Platte und links und rechts läuft dann der Filz bis zur Seitenverkleidung.
Komplett sieht das ganze dann so aus
sieht sauber aus, also das ist nur ne feste Platte unten drunter ? hat Quasi keine besondere Funktion, ich dachte jetzt da wären irgentwelche Scharniere dran oder so um besser ans Reserverrad zu kommen ?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#40
ne, keine Scharniere. den Boden kann man komplett entfernen. Mit klappen wär nix gewesen, hab ich mir alles überlegt. Aber da wären die Anschlüsse von der Endstufe im Weg gewesen, man hätte das Brett nicht weit genug hoch bekommen, da hätte man das Rad nicht raus bekommen. Hab selbst da noch an dieser Platte was aussparen müssen, da sonst die Kabel zu arg gequetscht würden.
Vorne zum Schloss hab ich die Kontur des Kofferraums aber ausgeschnitten und noch eine Griffmulde in der Mitte ausgespart die mit Filz überklebt wurde.

Du kannst natürlich auch die komplette Bodenkontur nach der Matte aus so einer Platte aussägen, hatte ich anfangs auch, aber dann mußt du zumindest die beiden Seitenteile mit Klavierband an der Mittelplatte befestigen um die umklappen zu können, um die dann rauszubekommen. Als ganzes geht das nich.

 
Top