welchen Sub habt ihr in der T23 drinne ?

Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#1
würd mich mal über ein paar Subwoofer Erfahrungen oder Empfehlungen für die T23 freuen, so bis 200 Euro, gerne auch mit Foto :) Was habt Ihr denn so verbaut, also keine absoluten High End Lösungen

Thx
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#2
Warum nur für die T23? :) Dem Sub ist das Auto doch egal. Was hörst du denn für Musik und wieviel Platz willst du opfern? Was für eine Endstufe wird sich um den Sub kümmern?
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#3
Warum nur für die T23? :) Dem Sub ist das Auto doch egal. Was hörst du denn für Musik und wieviel Platz willst du opfern? Was für eine Endstufe wird sich um den Sub kümmern?
weil ich ne T23 fahre :D

eigentlich isses dem sub nicht egal, meineswissens sollte die Fahrzeuggröße schon bei der Auswahl ne Gewisse Rolle spielen, kann mich auch irren...

Enstufe soll ne ESX SE 2150 dran, Sub sollte nicht so gross sein, muss kein 30er sein, Scheiben müssen nicht rausspringen :) habe da hinten im Kofferraum diese Plasticblende abgemacht und eine Art Holzkonstruktion drüber gemacht, also Sollte nicht höher als 32-34cm sein
Musik ? tja, am liebsten so Electronic, auch mal Funk, Jazzrock, Lounge, bissl Rock, alles ausser son Hip Hop Zeugs und Tecno,
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#7
2x 30er Pioneer im Kofferraum
Plus 3 Wege auf der Hutablage
+5 Kanal Verstärker
2 Stck. 30er ? nee soviel Druck brauch ich nicht, d h wenn die Pioneer son Druck machen ? Keine Ahnung, früher war Pioneer ja immer das non plus Ultra, oder Kenwood und Alpine, aber das hat sich glaube geändert. Aber von Pioneer gibts ja glaube nur Aktive Kisten, und einzelne passive Chasssis ?
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#8
Ich hab mir selber ne Kiste in den Kofferraum gebaut mit eben 2x30er Subs
Plus noch einem Hecksystem.
Und ja, es macht ordentlich Druck:D
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#11
Ich habe von Hertz den HX 250 verbaut. Da wirste aber nicht mir 200€ auskommen. Das neue Model von dem HX 250 liegt ca. bau 259€´.

Hier mal ein Bild im eingebauten Zustand von meinem:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=7194
wie haste den denn eingebaut ? ist das ein Selbstbau ?
Ich wollte schon so ne fertige Kiste haben, keine Lust auf Thiele Small berechnungen und irgentwelche Holz Zimmereien, das muss ja auch alles 100%ig aufeinander abgestimmt sein, sonst nutzt ein 250 Euro Hertz Chassis doch auch nix, oder ?
mfG
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#12
Ich hab den Ground Zero Sub als 30er mit Alumembran



und dazu eine Carpower 2-Wege Endstufe



Bin extrem zufrieden. Der Sound is super und der Preis war mehr als fair. Diverse Testsiege.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
willst du die Heckablage drin lassen? willst du das Gehäuse auf dieser Rinne draufstellen oder davor?
Also ich hab diese Odysee grad hinter mir nach einem geeigneten Gehäuse zu suchen.

Daher blieb als einzige Lösung ein Eigenbau. Sieht dann so aus (is aber noch nich fertig;))



Darin hab ich jetzt den 1241er von Pioneer, gibt es aber auch als 1041er wenn du nicht so einen großen möchtest.
Vorteil von denen ist, dass die extrem flach sind und kein großes Volumen brauchen. Beim 1241er reden wir von 14-28Liter.
Und falls du nicht selbst basteln willst, kannst du von Pioneer auch ein fertiges Subgehäuse passend für diese Subs ordern.

Kuck einfach mal hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#14
Ich hab den Ground Zero Sub als 30er mit Alumembran



und dazu eine Carpower 2-Wege Endstufe



Bin extrem zufrieden. Der Sound is super und der Preis war mehr als fair. Diverse Testsiege.
ich hab die 4 Kanal von Carpower drinne, war mit 109 Euro auch ein gutes Teil, klingt gut das Ding, den hab ich am Front und Rearfill als 4 KAnal dran. Wie hast Du den Ground Zero drinne, weil ja hinten die Querstrebe ist. Ich hab da so eine Holzkonstuktion drüber gebaut, aber wenn die Heckklappe drinbleiben soll ist der Platz nach oben begrenzt und es darf dann nur ein 25er Maximal sein denke ich. So nidrige 30er gibts ja nicht oder ?
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#15
willst du die Heckablage drin lassen? willst du das Gehäuse auf dieser Rinne draufstellen oder davor?
Also ich hab diese Odysee grad hinter mir nach einem geeigneten Gehäuse zu suchen.

Daher blieb als einzige Lösung ein Eigenbau. Sieht dann so aus (is aber noch nich fertig;))



Darin hab ich jetzt den 1241er von Pioneer, gibt es aber auch als 1041er wenn du nicht so einen großen möchtest.
Vorteil von denen ist, dass die extrem flach sind und kein großes Volumen brauchen. Beim 1241er reden wir von 14-28Liter.
Und falls du nicht selbst basteln willst, kannst du von Pioneer auch ein fertiges Subgehäuse passend für diese Subs ordern.

Kuck einfach mal hier
sieht hübsch aus, wenns denn auch klingt ? Ich denke man soll keine Heckklappenlautsprecher mehr verbauen ? Hab ich mal ghört, soll dem Klang nicht so gut tun. Die echten Puristen verbauen nur noch Frontsystem und nen Sub, aber mir hat das auch nicht gefallen, von daher hab ich dort wo die Orginalen hinten an der Seite saßen, ein paar gute Coaxe reingemacht, klingt wesentlich voller, harmonischer finde ich als nur mit dem Frontsystem.
Ist das so ne Art flaches Gehäuse wo der Sub drinne sitzt ?
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#16
Hab ne MDF Platte gemacht und den Sub darauf befestigt. Die Kofferraumklappe geht grad so noch zu. Aber Lautsprecher passen keine mehr drauf. Aber für was auch.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#17
hat schon ordentlich wums;) .... also mir reichts zumindest. Je nach Einstellung bekommst du auch die Scheiben zum klappern:D
Also ich mach das was ich will und nich immer das was ich soll:p.
Gehen die Meinungen drüber auseinander.
Sagen wir mal so, wenn ich es nochmal machen würde, kämen auch keine Lautsprecher mehr auf die Ablage. Aber aus Fehler lernt man manchmal;)
Das Gehäuse is wie gesagt Eigenbau. Geht aber nicht über die komplette Breite. Hinten paßt es sich der Rückenlehne an, is also etwas schräg. Oben ist es glaub 15cm. So sah der Rohling aus, allerdings ohne Rückwand.



Den Sub kannst du übrigens in verschiedene Gehäusearten einbauen, offen, geschlossen.....
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#18
hat schon ordentlich wums;) .... also mir reichts zumindest. Je nach Einstellung bekommst du auch die Scheiben zum klappern:D
Also ich mach das was ich will und nich immer das was ich soll:p.
Gehen die Meinungen drüber auseinander.
Sagen wir mal so, wenn ich es nochmal machen würde, kämen auch keine Lautsprecher mehr auf die Ablage. Aber aus Fehler lernt man manchmal;)
Das Gehäuse is wie gesagt Eigenbau. Geht aber nicht über die komplette Breite. Hinten paßt es sich der Rückenlehne an, is also etwas schräg. Oben ist es glaub 15cm. So sah der Rohling aus, allerdings ohne Rückwand.



Den Sub kannst du übrigens in verschiedene Gehäusearten einbauen, offen, geschlossen.....
haste das Volumen nicht berechnet ? ist ja ziemlich gross !
ICh frag mich immer schon, wenn man ma ne Panne hat wie man ans Reserverad kommt, ist bei mir jetzt auch schon ein Problem !
 
Seit
3. Juni 2008
Beiträge
44
Zustimmungen
0
#19
Hab ne MDF Platte gemacht und den Sub darauf befestigt. Die Kofferraumklappe geht grad so noch zu. Aber Lautsprecher passen keine mehr drauf. Aber für was auch.
also haste diese komische Schirmablage auch rausgenommen und ne MDF Platte mit zwei Stützen gemacht, oder ? Ist bei mir noch ein bisschen hoch, muss ich noch was absägen, dann passt vielleicht auch ein kleiner 30er rein ?
na mal sehn...
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#20
wie gesagt geht das Sub-Gehäuse selbst nicht über die gesamte Breite. Weiß nich auswendig grad wieviel Volumen das is, bin aber innerhalb der Vorgaben.

Also ich hab kein Problem bei ner Panne. Ich hab die originale Abdeckung rausgeschmissen, hab ne Multifunktionsplatte oder wie die sich nennt zugeschnitten (nicht über die komplette Breite) und hab die dann mit dem Filz beklebt der nach links und rechts bis zur Verkleidung läuft.

Von wo bist du eigentlich wenn man fragen darf?
 
Top