T23 Welche Tieferlegungsfedern kommen am tiefsten?

ArgonautGR

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Herten (Ruhrgebiet)
Beruf
Produktmanager (Fahrzeugbranche)
#1
Tach,

als neuer Celica TS Besitzer würde ich gerne in Kürze mein Fahrzeug tiefer legen.
Möchte aber nur Tieferlegungsfedern verbauen. Bei welchen Federn kommt man am weitesten runter?

Überlege mir die H&R 30mm zu holen. Jemand eine bessere Empfehlung?
Mit passenden Fotos wäre mir dann auch geholfen. :)

Gruß Janni
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#2
So wie ich das bisher gesehen habe, kommen die Weitec am tiefsten runter, soll aber schon vorgekommen sein, dass diese sich ungleichmäßig gesetzt haben.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#3
hmm.. kommisch. bei meiner 1sten celi hatte ich weitec drin und das gefühl das sich fast nix getan hatte. jetzt habe ich h&R und die sind als ob um einiges teifer.:confused:
 

celicats83

Well-Known Member
Seit
4. April 2010
Beiträge
65
Zustimmungen
0
Ort
landsberg am lech
#5
hab mir speziel welche für meine celi anfertigen lassen von der firma moda sport,hab jetzt 50mm und 50 mm hinten drin,ist echt gut tief geworden,man kann aber auch andere tieferlegungsfedern sich machen lassen zb 40mm 40mm oder 40mm u 30mm.....usw.

sind zwar aber bissschen teurer als andere federn,aber finds okay...
hab 250 euro gezahlt,wenn mehrere welche haben wollen hat er gemeint das man am preis noch was machen kann
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#6
bei 50mm müssen die stosssdämpfer ja schon fast unerträglich hart sein oder?
oder haste koni etc, mit verbaut?
 

ArgonautGR

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Herten (Ruhrgebiet)
Beruf
Produktmanager (Fahrzeugbranche)
#9
Genau, was ist eigentlich mit KAW. Haben auch andere Erfahrungen mit. Hatte Sie an meiner T20. Die kamen gut runter und ich war sehr zufrieden mit.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#10
wieweit die runter gehen ist doch eigentlich nicht relevant.

Wollt Ihr Tiefgang, kommt ihr um ein Gewindefahrwerk oder ein Airride nicht drum herum.
Wollt Ihr Performance, kommt Ihr um ein gutes Gewindefahrwerk auch nicht drum herum.

Was bringen Tieferlegungsfedern?

- Kompromiss bei der Optik (weder richtig tief noch hoch)
- schlechteres Fahrverhalten als mit Serienfahrwerk (man beachte bitte nicht den subjektiven Eindruck, sondern das Zusammenspiel von Federn und Dämpfer, was NICHT mehr aufeinander abgestimmt ist)
- höhere Belastung der Seriendämpfer

Fazit:
nur empfehlenswert, wenn man nicht mehr wie 200 EUR übrig hat.
 

ArgonautGR

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Herten (Ruhrgebiet)
Beruf
Produktmanager (Fahrzeugbranche)
#11
Darum geht es mir auch. Das Geld ist nicht das Problem. Ich möchte einfach kein Gewindefahrwerk und weiß das ich bei Tieferlegungsfedern nicht groß Verbesserungen am Fahrverhalten erwarte. Fahre nicht am Ring oder sonstwo mit.
Geht mir wirklich um ein Kompromiss an Optik an der Tieferlegung und bei diesem schmalen Grad was dabei möglich ist, möchte ich halt das was am "tiefesten" runter kommt ;-)
Das reicht mir dann auch.

Gruß
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#12
dann musst du auch noch die dämpfer wechseln, ab ca 30mm tiefer wird dir immer zu gekürzten dämpfern geraten. würde ich dann auch machen. weil sonst hast du echt kein gutes fahrverhalten mehr.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#13
und wenn du die Dämpfer mit wechselst, kannst gleich ein D2 Fahrwerk aus der großen Aktion nehmen ;) das nimmt sich dann vom Preis her nichts mehr und du bist sogar, auf Wunsch, komfortabler unterwegs :)
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#14
Komm Mario, dass das Fahrverhalten mit Federn schlechter ist als Original, stimmt so net. Das weißt du selber.

Und die Frage war, was tiefer runter kommt. Net was die Nachteile der kostengünstigeren Alternative sind.
 

ArgonautGR

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Herten (Ruhrgebiet)
Beruf
Produktmanager (Fahrzeugbranche)
#15
Also bei 30mm ist es kein muß gekürzte Dämpfer zu holen. Es werden halt die Normalen stärker belastet... nun gut, dann ist es so. ;)
Außerdem fährt sich jedes Fahrzeug so wie es der Fahrer bedient. Klar machen sich Fahrwerke positiv bemerkbar. Aber wenn man "gesunde" Dämpfer und Federn verbaut hat, ist immernoch die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet. :p
Will nur damit sagen das man immer Kompromisse eingeht. Sei es beim Autokauf, Fahrwerkskauf, Felgenkauf usw. ;)

Checker brachte es auf den Punkt, zurück zum Thema.
Aber ich denke wenn es Federn werden, tendiere ich zu H&R oder KAW.
Mal sehen...
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#16
Komm Mario, dass das Fahrverhalten mit Federn schlechter ist als Original, stimmt so net. Das weißt du selber.

Und die Frage war, was tiefer runter kommt. Net was die Nachteile der kostengünstigeren Alternative sind.
Ist leider so. Es kommt einem "besser" vor, weil es straffer wird. Hatte ich ja damals auch gedacht. Aber wenn du wirklich am sehr sportlich oder dann sogar am Grenzbereich fährst, merkt man schon, dass das einfach nicht zusammenpasst. Es ist und bleibt ein Kompromiss. Das OEM Fahrwerk harmoniert gut! ist leider zu hoch und zu weich. Ist halt dann doch kein Sportfahrwerk.

Es soll hier nur kein Eindruck entstehen, dass nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern man DEN Boliden für die Nordschleife schlechthin hat.

Das ARgonaut nicht am Ring oder so fährt, stand ja davor nirgends ;)

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich damals in meiner T23 auch nur Weitec Federn hatte! aber da gab es keine Alternative außer das um 1000 EUR teurere KW...
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#18
wenn ich auf Provisionsbasis arbeiten würde, dann ja. Aber da ich Angestellter bin, keine Provision bekomme und ich die Community fast seit Beginn an kenne, wollte ich hier im Interesse der Allgemeinheit handeln :)
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#19
Aber mal Butter bei die Fische und indirekt auf die Frage eingegangen: Bei mehr als 35 oder höchtens 40 mm sollten schon andere Dämpfer mit rein.

Kenn du jetzt 30er Federn nimmst und die auch 55 mm noch pressen lässt, dann is das Fahrverhalten wirklich im Arsch.

Wenn du soweit wie möglich runter willst, kommst am Gewinde net vorbei. Und da is das AJR Angbot wirklich super.
 

ArgonautGR

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Herten (Ruhrgebiet)
Beruf
Produktmanager (Fahrzeugbranche)
#20
Danke für die vielen Infos :)
Hab auch schon Neomaxx geschrieben. Habe übersehen das zur Zeit so ein tolles Angebot für die D2 Fahrwerke besteht.
Von daher, mal sehen ob´s doch ein Fahrwerk wird. :)
 
Top