Welche spurplatten

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#1
Hallo,
Habe mir die Thomason TN1 felgen in 8,5 x 18" gekauft will mir 40mm weitec federn einbauen und welche spurplatten kann ich dann noch drunter bauen???

Bördeln muss ich auch noch.


Bitte um antworten!!!
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#2
Hallo,
Habe mir die Thomason TN1 felgen in 8,5 x 18" gekauft will mir 40mm weitec federn einbauen und welche spurplatten kann ich dann noch drunter bauen???

Bördeln muss ich auch noch.


Bitte um antworten!!!
hi, welche et hat die felge?
ich würde erstmal die felge montieren, dann mit einem lot(faden mit schraube dran)an den radlauf anhalten und mit nem zollstock die entfernung reifenflanke/lot messen. somit hast du die dicke die du raufpacken kannst. die reifenflanke kann ruhig überstehen, nur das profil muß abgedeckt sein.
ich fahre eine et17. die felge hat 32, die platten je15=et17. und die schauen hinten etwas über, richtig fett das ganze. also wird die 17 wohl das maximale sein was geht ohne zu ziehen.
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#7
Servus!

Maximal 30er Spurplatten kannst da inkl. bördeln druntergeben. Dann steht der Reifen aber schon ca. 4-5 mm über den Radkasten, so wie bei mir.

Ich würde dir 20 mm empfehlen, dann schließt es schön bündig mit dem Radkasten ab.

LG REO
uff, dat wird aber ziemlich knapp bei ner 30er et und 8.5j....ich rede jetzt von hinten, vorne würde ich sowieso keine montieren weil bei 30er et und 8.5j sowieso das ganze mehr als bündig sein wird, iss ja bei meinen schon so. und dann wäre da ja noch der liebe tüv, denn wenn die die reifen diagonal mit holzkeilen unterlegen und das ganze dann komplett eintaucht, naja......
gruß
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#8
ok, nee ich wollte dann hinten auch nur 20mm pro seite nehmen, aber ich frag da nochmal besser bei dem tüv nach oder???
wird das ohne problem eingetragen??
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#9
ok, nee ich wollte dann hinten auch nur 20mm pro seite nehmen, aber ich frag da nochmal besser bei dem tüv nach oder???
wird das ohne problem eingetragen??
die können dir auch net genau sagen ob das ohne probleme geht. das stellt sich erst bei der vorführung raus. es kommt drauf an welches prozedere die machen, manche machen nicht viel gedöns und schauen nur oberflächlich ob's passt, andere sind da genauer. ich hatte einen genaueren, der hat das auto auf 2 holzkeile gefahren die vorn rechts/hinten links lagen. somit tauchen die räder fast komplett ein, und wenn da was schleift, dann haste geloost. deshalb nochmal, bau erst ein rad an und messe die entfernung, und dann erst die scheiben kaufen.
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
danke Charly für die Einladung in diesen Thread:D

ja also ich hab zwar keine TN1 drauf, aber wollte neulich 40er Platten drauf machen lassen.
Eingetragen sind momentan 20er in Zusammenhang mit den TTE-Felgen in 7,5x18 mit 225/35er Bereifung.
Trotz das schon gebördelt ist hat der TÜV Nord die 40er Platten nich genehmigt. Die haben zu 3 oder 4 auf Rückbank und Kofferraum gesessen zum Test und angeblich is ein Stück zu wenig gebördelt. Andere haben 20er Platten drauf und es is nicht mal gebördelt.

Deshalb hätte mich jetzt einfach mal interessiert ob Paulchen die Platten (glaub 50er hat er ja geordert) durch bekommt beim TÜV und in welchem Bereich gebördelt wurde;)
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#11
danke Charly für die Einladung in diesen Thread:D

ja also ich hab zwar keine TN1 drauf, aber wollte neulich 40er Platten drauf machen lassen.
Eingetragen sind momentan 20er in Zusammenhang mit den TTE-Felgen in 7,5x18 mit 225/35er Bereifung.
Trotz das schon gebördelt ist hat der TÜV Nord die 40er Platten nich genehmigt. Die haben zu 3 oder 4 auf Rückbank und Kofferraum gesessen zum Test und angeblich is ein Stück zu wenig gebördelt. Andere haben 20er Platten drauf und es is nicht mal gebördelt.

Deshalb hätte mich jetzt einfach mal interessiert ob Paulchen die Platten (glaub 50er hat er ja geordert) durch bekommt beim TÜV und in welchem Bereich gebördelt wurde;)
Gibts bei dir in der Nähe nicht noch nen anderen Tüv? Sind ja nicht alle so penibel :p
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#12
@nera:paulchen hat soweit ich weiß noch nix gebördelt(war gestern bei ihm). aber mit seinen 50ern wird er das wohl müssen denke ich. hast du das selber mal gecheckt mit dem eintauchen der räder? ich würde mal wie crazy-nugget schon schrieb, einfach zum tüv an deinem standort fahren. kostet zwar wieder paar euros, aber vllt geht es ja bei denen. es müssen mind.5mm luft im eingetauchten zustand zwischen radflanke und kante sein, so hat es mir damals unser tüv-fuzzi erklärt.
gruß
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
ja das denke ich auch, dass er das dann muß:eek:

ne, selber nicht. Ich hab TÜV machen lassen und den Meister gebeten er soll die Platten drauf machen und gleich dem TÜV mit vorstellen.
Das Problem liegt scheinbar darin, dass nicht weit genug runter gebördelt wurde. Also quasi die Länge der gebördelten Stelle reicht nicht aus.

Die Platten sind Samstag wieder an ihren Besitzer zurückgegangen, wenn sie gepaßt hätten, hätt ich sie ihm abgekauft.
Zwischenzeitlich hatte ich leider keine Zeit einen anderen TÜV aufzusuchen. Na mal sehen, vielleicht probier ich das doch nochmals.

Danke für eure Antworten.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#14
Ähm mit 30er Spurplatten meine ich 15 mm pro Seite. Das ist das absolute Maximum bei den Felgen, außer du möchtest die Radkästen ziehen lassen.

Besser sind 10mm pro Seite mit Tieferlegung u. Bördeln, dann schließt es hinten schön bündig ab.;) Dann noch den Sturz von -1,5 auf -0,5 stellen und dann passt das.

Vorne brauchste bei 8,5 j keine Spurplatten mehr, weil es auf den mm genau bündig abschließt.

LG REO
 

Paulchen

Well-Known Member
Seit
24. November 2008
Beiträge
203
Zustimmungen
1
Ort
Oberfell
Beruf
Kaufm.Angestellter bei Toyota
#16
Hallo ,

danke Euch allen für die Ratschläge !

hab die 25er heut montiert , schließen schön bündig ab !
mal sehn was der Tüv dazu sagt .
gebördelt hab ich noch nicht ,
aber ich hab auch kein gewindefahrwerk so wie Charly !

ich geb Euch bescheid sobald ich beim Tüv war

LG
Paulchen
 

MIBU

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#18
So dann will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Ich habe folgendes verbaut und eingetragen:

Tomason TN1
30mm TTE Federn
Hinterachse H&R 20mm Distanzseite pro Seite.

Es wurde nur gebördelt.

Eine dickere Distanzscheibe ist bei dieser ET nicht mehr vom Gutachten abgedeckt.

Greetz

MIBU
 
Top