T23 Welche LEDs für Klimateil

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#1
Hallo !

Habe Probleme mit meiner Klima Tastenbeleuchtung.
Will auch welche kaufen,doch keine Ahnung welche passend dazu sind.

So stehts bei Thema:

Tastenbeleuchtung:
2 5 mm LEDs
(LEDs mit Widerstand)

Doch es gibt viele LEDs mit 5mm.
Es sollte blau sein.
Doch welche 5 mm soll ich kaufen ?
Welche leuchtstärke und was für ein Widerstand passt dazu ?

Kann jemand helfen ?

Brauche noch dieses und da kommen die gleichen Fragen.

Leuchtweiten Regulierung:

1 3 mm LED
(mit Widerstand)
 

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#4
Danke für die Antworten.
Habe beide Beiträge angeschaut und bin nicht schlauer,als vorhin.

In einem Beitrag steht:
Für Klima Tastenbeleuchtung 5mm LED mit Widerstand
Zweite Beitrag: 3mm LED ohne Widerstand.


Welche nun ist richtig ?
Über die Werte steht sowieso nichts.
Wie hell dürfen die LEDs sein ?
Wieviel mcd sollen die haben ?
 

Quietly_Poison

Well-Known Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Ort
Gärtringen
Beruf
Konstruktionstechniker für Stahlkonstruktionen,Ein
#5
ich bin mir nich mehr sicher aber ich glaube da fließen 7,3 volt durch. ich hab da glaub 270 ohm Wiederstände genommen, und diffuse leds. aber kannst ja noch mal prüfen falls doch 12 Volt dann äh... 680ohm wiederstände??? verbessert mich wenns fallsch ist. Also dass ichs richtig verstehe du meinst die beleuchteten Männchen Oder? Oder die Punkte? Weil bei denn Punkten nimmst einfach 3mm LEDs ohne wiederstand mit 30° streuwinkel, klar. und dann wie Serienmässig. Ich hoffe ich konnte dir helfen. viel Spaß beim basteln.
gruß:D
P.s. Die Leuchtweitenregulierung ist egal wie hell die is um so heller desto besser da würde ich eine 3mm mit 680 ohm nehmen
auch diffus, wegen der Lichtleiterbahn. Ach und zu denn werten: die haben nichts mit
helligkeit oder leuchtkraft zu tun. Manche schreiben 1200mcd und dabei sin die nich anders wie welche mit 400mcd
von einem anderen hersteller. Hast du Fußraum beleuchtung oder so? Weil dess is auch gewöhnungssach wegem blenden un so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#6
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich meine nicht die Punkte,sondern die Zeichen (Männchen) an der Klimateil.
Sollen die auch 3mm LEDs sein oder doch 5mm ?
Mit Widerstand oder nur die LED alleine ?
Bei den Zeichenbeleuchtung müsste da größere streuwinkel sein ?
Hab welche gesehen mit 120° streuwinkel.Warens aber ganz normale LEDs.

Es gibt welche ,die haben 12000mcd oder noch höher,aber die wären wahrscheinlich schon zu hell.

Also die Leuchtweitenregelung - das wird gekauft.
Sind die diffus LEDs besser als normale ?

Ah,Fussraumbeleuchtung hab ich.
Geht aber nur an,wenn ich die Tür aufmache.
 

Quietly_Poison

Well-Known Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Ort
Gärtringen
Beruf
Konstruktionstechniker für Stahlkonstruktionen,Ein
#7
also für die Zeichen nimmst du die 5mm mit 270 ohm wiederstand.
da is es besser wenn sie etwas heller sind weil die lichtleiterbahn nich alles aufnimmt und der duchlass der zeichen ne menge vom licht schluckt.

Die Leds mit streuwinkel hatte ich auch zuerst drin.
Das Problem ist dass sie zu weit weg streuen und die Lichtleiterbahn unmittelbar NEBEN der Led sitzt, und die diffusen Led die strahlen nicht sondern leuchten ringsrum.
Aber wenn du ein prüfgerät hast kannst ja noch ma prüfen.
Also
12V = 680 ohm
7,3 = 270 ohm

Damit müsste es dann gelöst sein, Oder?;)

Gruß:)
 

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#8
Ja,dann werde ich auch diediffuse LEDs kaufen.
Ist das dann gleichmäßig ausgeleuchtet ?
Bedeutet,ich kanns mir aussuchen,ob ich für 7,3V oder 12V Widerstände kaufe ?
Was wird dann der unterschied ?
Werden die mit 680 Ohm heller ?
Sorry,bin in den Sachen nicht so begabt.

Ich habs so verstanden,ich hols mir einfach die 5mm diffuse LEDs (welche egal ? oder muß ich was beachten ?Wieviel mcd am besten ?)und dann kann ich oder die 270 oder 680 Ohm Widerstände dazu verwenden ? Von was ist es abhängig,welche ich verwenden soll ?
Welche hast Du drin bei Dir ?(LEDs + Widerstände)

Wäre echt dankbar für die Antwort.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Quietly_Poison

Well-Known Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Ort
Gärtringen
Beruf
Konstruktionstechniker für Stahlkonstruktionen,Ein
#9
Diffuse LEDs.
270 ohm Wiederstand.

Also mit der ausleuchtung bin ich sehr zufrieden. Solltest du nicht zufrieden sein kann man an denn Leds auch noch ein bischen rumschleifen:D

Zu der ohm geschichte:

Um so mehr ohm, um so weniger volt kommt von der Bordspannung an.
Deine Celi hat 13,8 Volt und deine led braucht ca. 3,1-3,4 volt in der Regel.

Ohm = Wiederstand

Also musst du von denn 13,8 volt runterregeln auf 3,...

guck da ma vorbei da findest du alles was du brauchst.
http://www.shop-014.de/shop-michawi.html

Ach und löten klappt soweit oder?;)
 

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#10
Hey, da verstehe ich jetzt mehr davon.
Habe mir den Shop angesehen und scheint wirklich sehr gut zu sein.
Also,wenn ich jetzt diese 5mm diffuse LEDs mit 3000mcd bestelle und dazu 270 ohm Widerstände,dann müsste es passen, oder doch falsch ?

ich dachte an diese hier,oder empfehlst Du andere ?

http://www.shop-014.de/michawi-p824h34s149-10-superhelle-diffus.html
Welche diffuse LEDs hast Du bei Dir eingebaut ?
Und die 270 Ohm Widerstände hast Du auch bei Dir ?

Mit dem löten werde ich schon irgendwie klar kommen.
Mache ich selten,aber es muß sein.

Also,das wichtige ist,ob die diffuse LEDs von dem Link passen und ob die 270 ohm Widerstände dazu richtig sind .

Viele Fragen,aber da ich nicht viel Ahnung davon habe, besser nachfragen,als falsche Teile kaufen.

Wenn Du noch Geduld mit mir hast, dann wäre Klasse,wenn Du mir die Fragen beantworten könntest.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#11
Wow - ziemlich teuer... :eek:

Ich hab diese verbaut:

http://cgi.ebay.de/10-Stuck-5mm-LED.../400214810168?pt=Bauteile&hash=item5d2ea95e38

Da brauchste dir über den Widerstand jedenfalls keinen Kopf machen. Der wird passend mitgeliefert... ;)

270 Ohm an 14V halte ich übrigens für zu klein...:)

Spannung am Widerstand: 14V-3,4=10,6V

Bei einem typ. Strom von 20mA wäre der Widerstand: R=U/I=10,6V/0,02A= 530 Ohm.

Die 270 Ohm passen nur wenn die LED's in Reihe geschaltet werden. Die Fassungen der Lämpchen sind aber parallel geschaltet! :eek:

Bei der Reihenschaltung musste also die Fassungen neu verdrahten! :cool:
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#12
Das wurde irgendwie hier alles schon besprochen - genau das Gleiche. Ich suche dir jetzt aber beim besten Willen nicht alles zusammen.
Kurz: nimm für das Display Standlicht-LEDs in konkaver Form - etwas den Sockel und das Loch zurechtschnitzen und dann passt das - findest du irgendwo im Forum. Widerstand ist schon drin. Alternativ Superflux-LED mit großem Abstrahlwinkel (>100°).
Als Tastenbeleuchtung 5mm-LEDs mit Widerstand => Achtung: ebay-Verkäufer verkaufen gerne LEDs mit passendem Widerstand. Toll toll, nur wenn man mal rechnet, ergibt das eine Ausgangsspannung von 12V. Wie bekannt, liegt die Bordspannung aber nur bei abgeschaltetem Motor bei 12V! Folglich knallen die irgendwann durch.
Oder war Display und Tastenbeleuchtung andersrum? Habe die Platine jetzt nicht mehr im Kopf - findest du alles im Forum.
Und als Status-LEDs 3mm - kein Widerstand, denn der ist bereits auf der Platine.
Und bzgl. der Aussage oben, dass man auf die mcd nix geben soll. Was für ein Quatsch! cd heißt candela. mcd sind millicandela. Und laut Wikipedia ist cd:

Die Candela ist eine photometrische Einheit, das heißt, sie ist über die genormte Kurve der spektralen Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges an die Strahlungsstärke und damit an die SI-Einheit Watt angebunden.

Eine gewöhnliche Haushaltskerze hat eine Lichtstärke von etwa 1 cd.
Folglich kann 1200mcd nicht schwächer als 300mcd sein. Nur der Abstrahlwinkle ist vielleicht anders, weshalb bei der Leuchtweitenregulierung 1200mcd optisch so erscheinen (von der Seite auf den Lichtleiter), wie 300mcd bei den Tasten die Status-LEDs, die einen direkt anleuchten.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#13
Die Widerstände von o.g. Ebay-Hädler passen. ;)
Im Gegenteil: Ich habe bei mir die Widerstände noch etwas kleiner gewählt, weil die 3,4V nicht erreicht wurden...;)

@emetic: Eben weil das Thema schon x-mal durchgekaut worden ist, habe ich mich erst zu Wort gemeldet, als das Thema "Größe der Widerstände"wg. Reihen-/Parallelschaltung und dem bei Parallelschaltung zu kleinen Widerstand aufkam... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Quietly_Poison

Well-Known Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Ort
Gärtringen
Beruf
Konstruktionstechniker für Stahlkonstruktionen,Ein
#14
Wow - ziemlich teuer... :eek:

Ich hab diese verbaut:

http://cgi.ebay.de/10-Stuck-5mm-LED.../400214810168?pt=Bauteile&hash=item5d2ea95e38

Da brauchste dir über den Widerstand jedenfalls keinen Kopf machen. Der wird passend mitgeliefert... ;)

270 Ohm an 14V halte ich übrigens für zu klein...:)

Spannung am Widerstand: 14V-3,4=10,6V

Bei einem typ. Strom von 20mA wäre der Widerstand: R=U/I=10,6V/0,02A= 530 Ohm.

Die 270 Ohm passen nur wenn die LED's in Reihe geschaltet werden. Die Fassungen der Lämpchen sind aber parallel geschaltet! :eek:

Bei der Reihenschaltung musste also die Fassungen neu verdrahten! :cool:
Ich sagte schon dass da 7,3 volt fließen und nich die 13,8 bordspannung, Also 270 ohm.

Vielleicht hab ichs ein bisschen durcheinander geschrieben.
Aber ich glaub du weißt jetzt wies gemeint war.
 

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#16
Ahhhh,
jeder sagt was anderes.
Könnt Ihr Euch einigen und sagen,was für Widerstand ich bei der 5mm LEDs brauche ?
Habe mich auch bemüht und ganze Forum durchstöbert.
Was ich erfahren habe:
Für Tastenbeleuchtung wird empfohlen:
- Standlicht LED wegen besserer rundum ausleuchtung(aber das ist ,glaube ich für Display)
- 5mm diffuse LED mit 120° Streuwinkel
- 5mm normale LED (kopf bissel abschleifen).

Aber nirgendwo steht,was für Widerstand man dazu braucht.
Braucht man dann Widerstand für 12V oder für 13,8 V ?

A ich mich nicht mit elektro nicht auskenne,bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.

Zusammenfassung:
-brauche für Tastenbeleuchtung 5mm diffuse LEDs mit Widerstand ? Ohm
-brauche für Leuchtweitenregulierung 3mm diffuse LED mit Widerstand ? Ohm.

Ah,SamWhiskey,
bei dem diffus LED von Deinem Link ,ist die Ausleuchtung der Tasten gleichmässig ? Da steht nur 20-30°Streuwinkel . Nicht zu wenig ?
Und 12000 cmd ist nicht zu hell ?
Na und wieder - was für Widerstand hast Du dazu bekommen ?
Für 12 V oder für 14 V ?

Es wäre Klasse, wenn jemand sachlich sagen würde:
für Tastenbleuchtung 5 mm LED mit .... cmd und ... ohm Widerstand.
für Leuchtweitenregelung 3 mm LED mit ... cmd und ... ohm Widerstand.

Jede sagt was anderes und ich habe keine Ahnung, was ich wirklich kaufen soll.
Celica Freunde, bitte um eine Einigung und Hilfe
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#17
1) Ich habe oben geschrieben, dass ich die aus dem ebay-Link eingebaut habe.
2) Wären sie zu dunkel, hätte ich sie wieder raus geschmissen. Hätten eher noch heller sein können. ;)
3) Die Widerstände, die dabei sind, passen für 14V. Im Zweifelsfall gibste halt an, dass du Widerstände für 14V haben willst (ich würde 12V nehmen). Also who cares, was die für nen Wert haben?
4) Auch für die LWR kannste die mitgelieferten Widerstände verwenden.

Ich habe noch tonnenweise Widerstände über, kann aber leider nicht nachmessen, wie groß die sind, weil mein Messgerät verreckt ist und auf Ringe zählen hab ich keinen Bock. :p

Der Vorwiderstand - so denn einer gebraucht wird - ist für alle LED's (mit ~3,4V) gleich.

over and out :cool:
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#18
IMMER für 14V! Bei 12V hast du nur 1/2 - 1 Jahr Freude dran und darfst wieder löten. Spreche aus Erfahrung - eine LED nach der anderen verreckt. Dann habe ich Widerstände für rund 14V mit den gleichen LEDs verbaut und hatte bis zum Verkauf der Celi nie wieder Probleme (ca. 2 Jahre inkl. 2x Winter!).
 

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#19
Ich Danke Euch für die Ratschläge.

Da kann ich jetzt endlich die LEDs bestellen.
Und zwar für Tastenbeleuchtung: 5mm diffuse LEDs mit Widerstand für 14V.
Und für Leuchtweitenregelung : 3mm diffuse LED mit Widerstand für 14V.

Endlich kann es, dank Euren Tips voran gehen.

1000 Dank Freunde !!!!!!!!!!:)
 

Quietly_Poison

Well-Known Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Ort
Gärtringen
Beruf
Konstruktionstechniker für Stahlkonstruktionen,Ein
#20
naja schaden können die wiederstände nich, aber vielleicht solltet ihr auch mal an eurer celi die spannungen messen anstelle dass ihr davon ausgeht dass es überall 14 v sind. Aber gut, muss jeder selber wissen.
 
Top