Welche Bereifung?

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#1
Tach zusammen...

Ich bin auf der Suche nach der richtigen Bereifung für den Sommer...

In den näheren Kreis sind gekommen:

- Good Year Eagle F1 GS-D3
- Dunlop SP Sport Maxx
- Yokohama Parada
- Pirelli P Zero Nero


Nu is die Frage: Welche nehmen?

Wie ist eure Meinung? Wie sind eure Erfahrungen? Was sagen die Experten?

Nur kurz:
Thema Laufleistung ist für mich wichtig, da ich relativ viel unterwegs bin und keine Lust habe, jede Saison neue Reifen zu kaufen...

Danke schonma...
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#2
an welche reifendimension haste denn gedacht 225/35/18 ?

bei 225/35/18 waren die Good Year F1 letztes Jahr ADAC-Testsieger.
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#3
Ich hab mir die Yokohama Parada geholt.

Kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich sie noch nicht gefahren habe.

Folgendes konnte ich aber dazu im Internet finden:

Vorteile:
- Grip/Haftung ohne Ende :)
- das Profil (Show)

Nachteile:
- Hohe Verschleissleistung
- Abrollgeräusch

Wie sie bei Nässe sind, konnte ich noch nicht rausfinden da die einen meinte das sie gleich gut wie andere sind, andere aber behaupten das man sie bei Nässe wegschmeissen kann.
 
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#5
Dieses Jahr beim ADAC Heft 03/2006

225/45 R17 W/Y

Besonders empfehlenswert
Platz 1: Bridgestone Potenza RE050A
Platz 2: Pirelli Pzero Nero

Empfehlenswert
Platz 3: Michelin Pilot Sport PS2

Der Eagle war "empfehlenswert" auf Platz 6,der Dunlop "empfehlenswert" auf Platz 7, der Yokohama nicht mit dabei. Persönliche Erfahrung hab ich keine, ich suche nämlich gerade auch.

Wow, mein erster Post :D
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#7
also wenns dir um den verschleiß geht, auf keinen fall die nero's, die sind ratz fatz runter!!!--> ist pirelli typisch.

mein kumpel hat die neros auf 17" drauf gehabt (t23, -30mm), er hat zwar nen flotten fahrstyl, nach einer saison und ca 10000 waren das sliks!
 

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#8
Also was ich zum Parada S2 sagen kann: Mehr Trockengrip, weniger Laufleistung, erstaunlich gut bei Schnee. :D

ZNero ist ebenfalls schnell unten.
Dunlop SP9k hat eine gute Laufleistung und ist gut bei Nässe.
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#9
Also wenn ich mir das hier so durchlese, wird mir ganz übel... :eek:

Bin auch noch auf der Suche bzw überlege ich, welche ich mir diese oder nächste Woche zulegen werde.

Meine Dimension wäre 215/35 R19.
Das Problem - ich fahre ziemlich viel und hatte eigentlich auch nich vor nach 10.000 km mir direkt Neue holen zu müssen, so wie Genius das beschreibt.

Also die Laufleistung liegt bei mir so um die 30 bis 40 Tausend im Jahr.

Je nach dem wie lang die Winter sind! :D

Gibt's denn da überhaupt was Dementsprechendes???
Wenn man es sich so ansieht und die Meinungen hört sind ja alle irgendwie bescheiden von der Haltbarkeit.
Hatte eigentlich auch an Yokohama gedacht... :rolleyes:
 

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#10
Vergiss es, Yokohamas sind weich wie Butter.
Wie gesagt, Dunlop hält nach eigener Erfahrung recht lange hin.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#11
Ich empfehle immer wieder den Bridgestone S03 Pole Position. Keine nennenswerte Nachteile, außer etwas lauterem Abrollgeräusch im laufe der Zeit, viele Reserven bei Nässe. Haltbarkeit ist sehr gut, hab meine jetzt knapp 4 Jahre bzw. 35000km bei guten 4mm Restprofil.

Ansonsten den SP9000. Mit dem Sport Maxx habe ich noch keine Erfahrungen.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#13
Ne, is 7,5x ...
Da find ich 225 zu breit... 215 tuts auch, wenn der TÜV Mensch das zuläßt, bzw. ich n Gutachten finde, was das zuläßt.. Den Link, den ich ma bekommen hab, war leider unnütz, da unser Auto nicht in dem genannten Gutachten stand...
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#15
Ich hab mit meinem vorigen Vehikel 3 Sätze Reifen in 225/40/18 verbraten:

Pirelli P Zero Nero: Bei trockener und schön warmer Strasse der Hammer, fängt leider recht früh an zu quietschen in Kurven und nutzt sich verdammt schnell ab. Bei Regen auch ok, fahre bei schlechtem Wetter auch ziemlich übervorsichtig, kann da also nicht wirklich Angaben machen :D Ausserdem ist er auf rauher Strasse recht laut vom Abrollgeräusch her. Aber wie oben schon gesagt, wenn Du eine Fahrweise hast, die im Sommer auch mal für Spass sorgt, werden die Teile die 15 tkm-Marke definitiv nicht erleben.

Dunlop SP 9000: Haftung war auch noch prima, quietscht weniger, bei Nässe auch gut. Allerdings war der Verschleiss an den Vorderrädern grad an der Aussenseite der Lauffläche extrem stark, nach ca 10 tkm waren dort noch stolze 3 mm Profil vorhanden - die restliche Lauffläche hatte noch 5 mm. Luftdruck und Spur / Sturz waren aber iO. Evtl sollte ich meinen Fahrstil überdenken.

Goodyear Eagle F1 war ich sehr zufrieden mit, allerdings waren die auf Nässe nicht sooo prickelnd, haben dafür aber auch gute 35 tkm gehalten. Was mich allerdings ein bisschen gestört hatte, war die Grenze zwischen "haftet noch" und "Abflug" - die war bei den anderen Reifen besser fühlbar, beim Goodyear ist das irgendwie ein recht schmaler Grat gewesen, hab mich da des öfteren mal verzettelt, war aber immer noch einzufangen.

Das sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen - und mein voriges Vehikel war mit ganz knapp 1.5 t auch um einiges schwerer als die Celi.

Mein Reifenhändler will mir immer Michelin andrehen, habe auch schon von mehreren Seiten gehört, das die recht haltbar sein sollen, da gefällt mir aber rein optisch das Profil nicht so wirklich :D

Aber solange Du einen aktuellen Markenreifen nimmst, der noch nicht ewig im Lager rumliegt, kannst Du eigentlich nicht sooo viel falsch machen - der Test im ADAC bewweist das ja auch wieder, die Hersteller schenken sich da nicht viel und einen schlechten Reifen wird keiner auf den Markt werfen, weil der damit verbundene Imageverlust für den Hersteller gewaltig wäre. Das können sich die nicht leisten :)
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#16
Also ich hab meinen P Zero Nero das 3. Jahr drauf und diesen Sommer brauch ich wohl neue. Laufleistung ist also nicht sein Stärke. Wenns trocken ist geht der sehr sehr gut, bei Nässe ist er scheisse. Abrollgeräusch ist bei mir allerdings auch nicht laut und ich bin da pingelig.

Den Good Year hatte ich auf meinem letzten Auto und war sehr begeistert. Trocken gut, nass gut und die Laufleistung stimmt auch. Laut war er auch nicht. War echt begeistert. Ist auch der Grund warum ich schon den 2. Satz für meine Mama gekauft habe.

Die anderen bin ich noch nicht dauerhaft gefahren.
 

Flying_Homer

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
46
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Jurist in einer Bank
#17
Wenn die Laufleistung ein Kriterium ist, sind wohl die Bridgestone sehr heisse Aktien. Egal ob Sommer oder Winterreifen die Dinger halten und halten und bieten dazu noch ausgezeichnete Fahreigenschaften!

mfg
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#18
Nach allem was ich jetz gelesen hab, schwanke ich zwischen

Dunlop SP Sport Maxx

Good Year Eagle F1 GS-D3


Gibts noch weitere Meinungen zu den beiden?
 
Top