T23 Wasserkühler upgraden?!

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#1
Nachdem meine Celi beim Starten vor 2 Woche geblubbert hat, muss ich alle paar Tage Kühlflüssigkeit nachschütten.
Habe jetzt den Verdacht, dass es der Wasserkühler ist, der irgendwo leckt, und deshalb dachte ich mir: "Wieso das Teil nicht gleich upgraden?"

Sollte sich das bestätigen, habe ich - nach jetziger Recherchelage - 5 Optionen zur Auswahl:
- neuen OEM Kühler
- Mishimoto Kühler
- Koyo Kühler
- Japspeed Kühler
- Ark Design Kühler

Da ich die Motordaten mit meinem Infometer sowieso dauerhaft überwache und festgestellt habe, dass Wasser da noch "das empfindlichste" zu sein scheint, würd ich da nicht geizen und mir schon was Gutes kaufen wollen.

Meine Frage ist jetzt:
Was davon ist "Plug n Play"? (OEM ist klar)
Mishimoto schreibt auf deren Homepage, es seien "no modifications necessary", diverse User aus unserer Comm meinten allerdings, es passt nicht 1:1 (Lüfter zu groß, zu wenig Platz am Klimakühler).

Wie siehts denn aus, welche Modifikationen sind bei besagten Kühlern tatsächlich notwendig?
Wer fährt einen der 3 Aftermarket-Kühler und kann mir da Feedback geben?
Gibts klare Empfehlungen oder "Lass die Finger davon"?
 
Zuletzt bearbeitet:

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#2
Hab den Koyo drinnen.
Der ist soweit spitze.
Leider musst Du die Luftfilterbox bearbeiten da der Koyo weiter in den Motorraum reinragt.
Also ganz so Plug&Play ist es halt nicht.
Ansonsten bin ich mit dem zufrieden.
Der hält ein Autoleben lang da der komplett aus Alu ist.
Zudem habe ich mit dem festzgestellt das der extrem gut runterkühlt ab 190 auf der Bahn fällt die Kühlwasseranzeige von 3 auf 2 Striche und das mit dem OEM 82° Thermostat. :D
Anbei mal ein paar Bilder.


 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#3
Wie viel ist der denn breiter als OEM?
Weil ich habe auch genau dort meinen offenen Luftfilter sitzen, da ist eh schon knapp mit Platz... :(
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#4
Hm... keine Ahnung hab den schon ewig drin.

Aber ich denke das mit dem offenen Lufi sollte passen.

Denn die OEM Lufi box schlägt nur unten an.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#5
Hmm, das is schlecht.
Mein Blitz-Filter knickt von der Drosselklappe durch das 90°-Rohr gleich leicht nach schräg unten ab und berührt jetzt schon fast die Ventilatoren.
Zum Kühler ist vllt. 1cm Platz.

Siehe:
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
Vor dem Mishimoto rate ich ab. Einem Freund von mir ist der nach genau einem Winter durchgegammelt. Soll zwar Passgenau sein, aber was bringt einem das wenn der kein Jahr durchhält.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#8
Just 4 info: Ist jetzt doch der Serien-Kühler geworden.
Hatte keine Lust auf Experimente, was dann am Ende (auch wegen des Filters) nicht passt, und bevor ich bullshit kaufe dachte ich mir "safe play" :D
 

ÄndyRändy

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Roth
#10
Ich fahr nun seit 4 Jahren den Kühler von Mishimoto und bin sehr zufrieden , die Verarbeitung ist gut und er passte zu 100% plug and play kann ich nur empfehlen , durchgegammelt ist nix und wenn ich ihn mir so anschau ist er auch noch weit davon entfernt .
 
Top