Beim Sauger bringt das insofern etwas, dass du längere Zeit unter Volllast bei hohen Drehzahlen fahren kannst.
Es geht dabei nicht den Motor zu kühlen, was ja wissentlich über den Kühlmittelkreislauf geschieht, sondern den Verbrennungsraum.
Dem Abgasen wird durch schlagartigem verdampfen des eingespritzten Wasser die Temperatur entnommen, sodass die Kolben, Kerzen und Auslassventile nicht mit den Temperaturen belastet werden wie es ohne WES wäre.
Bei Turbomotoren macht man das deswegen, um bei hohen Ladedrücken nicht mehr so stark anfetten zu müssen. Das dient ja ebenfalls der Innermotorischen Kühlung. Vorteil is, man kann dank der "kühleren" Verbrennung den Ladedruck etwas erhöhen und um wieder ein ausgewogenen Gemischverhältniss zu bekommen etwas mehr Sprit einspritzen, was wiederum in Leistungs- bzw. Drehmomenterhöhung resultiert.