T23 Wassereinspritzung

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
Steht doch alles dran?!? Weiß nicht wo das Problem ist. Das verdampfende Wasser nimmt Wärme auf, dadurch wird die Ladeluft weiter runtergekühlt. Kältere Ladeluft = höherer Wirkungsgrad = mehr Leistung. Nachteil: Mußt Wasser mit dir rumschleppen + Kann zu Korrosion führen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Klassische Lösung, wenn man anders nicht mehr weiter kommt. IMHO aber wegen des Wasservorrats, der benötigt wird eher nix, wegen fehlender Alltagstauglichkeit.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
Gibt alternativ noch Trockeneis vorn Kühler klemmen oder CryO2 Dei- Co2 Foggersysteme.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#7
@ Vortex: Im Link geht es um Wassereinspritzung zum Benzingemisch, nicht als Wärmeabsorber an Kühlern (außen). Da diese Art von Einspritzung jedoch für Turbos ist, ist es bei uns irrelevant. Es gibt aber auch Wassereinspritzung für Sauger.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#8
Gna...Das weiß ich selber..ist aber der gleiche Effekt ob du nu durch die Enthalpie die Luft kühlst oder deinem Kühler mehr Power zum runterkühlen gibst ist im Endeffekt egal. Es geht darum die Luft zum Brennraum runterzukühlen. Punkt um. Beim Sauger ist das rausgeworfenes Geld und bringt nicht mal Näherungsweise was.
 

sirborg

Active Member
Seit
28. Mai 2010
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg-Bahrenfeld
Beruf
Servicemonteur Windenergieanlagen Großkomponentent
#9
Beim Sauger bringt das insofern etwas, dass du längere Zeit unter Volllast bei hohen Drehzahlen fahren kannst.
Es geht dabei nicht den Motor zu kühlen, was ja wissentlich über den Kühlmittelkreislauf geschieht, sondern den Verbrennungsraum.
Dem Abgasen wird durch schlagartigem verdampfen des eingespritzten Wasser die Temperatur entnommen, sodass die Kolben, Kerzen und Auslassventile nicht mit den Temperaturen belastet werden wie es ohne WES wäre.

Bei Turbomotoren macht man das deswegen, um bei hohen Ladedrücken nicht mehr so stark anfetten zu müssen. Das dient ja ebenfalls der Innermotorischen Kühlung. Vorteil is, man kann dank der "kühleren" Verbrennung den Ladedruck etwas erhöhen und um wieder ein ausgewogenen Gemischverhältniss zu bekommen etwas mehr Sprit einspritzen, was wiederum in Leistungs- bzw. Drehmomenterhöhung resultiert.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#10
Beim Sauger wird die Volumenvergrößerung der Verdampfung des Wassers genutzt.

Und jetzt erklär mir mal die Enthalpie ;) Da werden hier die wenigsten drüber mitreden können, deswegen lassen wird dieses Thema besser!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Och... sei doch nicht so... wer Enthalpie richtig schreiben kann, kann doch schon mal versuchen mitzudiskutieren. Wenn er dann noch den Unterschied zur Entropie kennt, ist alles in Butter. ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#12
Die Entropie hier im Forum sollte auch mal verringert werden :D

Ich hol schon mal das H-s-Diagramm und ein Lineal ... und einen Schluck Wasser :p

OT Ende.


Ich hatte übrigens schon mal eine Art Wassereinspritzung: kaputte ZKD im Golf II. Unzerstörbar damals die 1.3er.
 
Top