wasser im scheinwerfer

reiskocher

Well-Known Member
Seit
18. April 2006
Beiträge
74
Ort
Egelsbach
hi leute.

ich habe kondenzwasser im rechten scheinwerfer (ts - also xenon-leuchten).
mir wurde gesagt, dass man ein loch auf der unterseite bohren sollte, um den scheinwerfer zu entlüften.

kann das jemand so bestätigen?
ne neue xenon-einheit ist .... teuer:mad:

danke für eure tips!
reiskocher
 
Versuch mal das Wasser rauszubekommen, indem du:

-> eine Glühlampe raussteckst (samt Stecker) und in der Sonne parkst. So könnte das Kondenswasser evtl. rauskommen und wenns dann wieder reinkommt... hmm keine Ahnung :D
 
hab das gleiche problem.ist zum kotzen.hab aber noch garantie.aja stand letztens mit n föhn ne stunde dran.kon.wasser war weg mit dem erfolg das es zwei tage später wieder da war
 
also ich hatte das letzte woche auch, die Dichtung vom Abblendlicht war nicht richtig drauf! einfach standlicht und abblendlicht rausgenommen und mitm fön getrocknet! Jetzt ist alles wieder trocken:)
 
ich habe noch die anschlussgarantie, aber die deckt die scheinwerfer nicht mit ab!

danke euch!

@ big mac
viel glück;)

@ chriscross
ich habe aber die ts (also xenon)
 
mal schauen ob ich da was raus holen kann.hab das gleiche problem wie du.auch bei mir sinds xenon weil ich die ts hab.
 
Also bei meiner alten karre hat das super geklappt mit nem kleinen Loch
unten in den Scheinwerfer bohren (natürlich da wo mans nich sieht).

Hatte seit dem kein Kondens mehr drin.
Hatte davor auch alles probiert, von Föhnen bis in der Sonne parken usw. Hat alles nur für ne kurze zeit gehalten.

Da ich das Problem bei meiner Celi nun auch habe, werd ich das mit dem Loch wohl da auch machen. Bin nur noch nicht dazu gekommen !
 
Ich hab das auch von Zeit zur Zeit. Einfach Blinker und Standlichter rausdrehen, Föhn reinlegen das er grade in das Loch bläst und zehn Minuten später ist alles wieder trocken. Wenn die Dichtungen ordentlich drauf sitzen, hält es auch ne Weile. Kommt zwar ab und zu wieder aber dann geht das Spielchen einfach wieder von vorne los.

Besonders wenn man mit dem Hochdruckreiniger das Auto wäscht, muß man an den Scheinwerfern aufpassen. Dadurch kommt bei mir immer die meiste Feuchtigkeit rein.

Das mit dem Loch bohren weiß ich nicht ob das so´ne gute Idee ist. Am Ende kommt dadurch noch mehr Feuchtigkeit rein.
 
ich denke das bohren von unten bei den xenons nicht geht
soweit ich weiß befindet sich das vorschaltgerät unter dem scheinwerfer wenn mich nicht alles täuscht :confused:
 
Zurück
Top