T23 Wasser im Auto? (Ja/nein/vielleicht)

Hey noch einer mit dem problem...unter meinen rücksitz ist seit neusen auch ein kleiner see:(
wer wohl oder übel samstag dafür verschwenden müssen das es aufhört...
aber nur mal zum mitschreiben es könnten 3 ursachen sein
seitenscheiben
hinter den rückleuchten oder der riss an der dichtung an der kante vom dacht?!
bin schon total verwirrt...
kann es sein das es ein fehler vom hersteller ist?
und sowas auf kulanz vill gemacht werden könnte?
 
Hi,

deine 3 Möglichkeiten sind korrekt. Versuch einfach mal mit dem Gartenschlauch die Stelle zu finden, an der das Wasser in den Innenraum kommt.

Wenn du den Teppich aus dem Kofferraum heraus nimmst und mal in der Ersatzradmulde, bzw. ganz links und rechts im Kofferraum guckst und keine Wasserspuren entdeckst, dann kannste das Rücklicht schon fast abhacken und dich eher dem Fenster oder der Dichtung zuwenden.

Auf Kulanz darfste dabei kaum hoffen. Als ich meinen Händler auf das Problem ansprach, meinte er, dass er das noch nie gehört hätte, dass die Celi nicht dicht ist.

Gruß DrAcula
 
Das echt der hammer wenn man sich vorstellt das soviel das problem haben bzw ähnliches...und toyota meint die würden nichts davon wissen naja...
japaner sind auch nicht mehr so autos wie früher
 
Top!!!!
Danke für die Bilder :)
z.Z ist alles dicht jetzt...also mit dem gartenschlauch
Danke

gruß oli
 
super , hab jetzt das selbe problem... un dbei dem eiskalten wetter kann ich den gartenschlauch nciht verwenden :rolleyes:
wird sich wohl die werkstatt drum kümmern müssen
das ist jetzt schon das zweite mal , diesmal an einer anderen stelle... :mad:
 
ein kleiner tipp, nimm vorher alles raus, was nicht festgeschraubt ist, bevor du es in die werkstatt bringst. meine toyota jungs haben son fluoriszierendes zeug genommen, damit sie sehen wo es her kommt, das saut einfach alles voll. am besten also vorher bis aufs blech entkleiden.
 
so, dachhimmel kann ich mir sparen, war grad draussen .. plus 3 grad
gießkanne und dann mal auf das eck beim dach ( übergang zur heckklappe ) hingegossen, un dsiehe da : locker flockig rodelt das durch ins auto !
dann mal die stelle geschruppt, da war viel dreck und drunter ein schöner riss !
tja
da wird etwas abdichten von nöten
werd ich auf der anderen seite auch gleich machen lassen weil das dort früher oder später genau so kommen wird
da hammse wirklich geschlampt die japaner

lg M
 
Hey liebe Comm,
bin ratlos und brauche dringend ne Lösung für den Wassereintritt.

Ich habe ständig unter den Rücksitzen Wasser stehen, jetzt nach dem Winter war es fahrerseitig schon ein richtiger See. :mad:

Ich habe die Seitenscheibe auf der Faherseite bereits austauschen lassen und nun letzte Woche auch noch die Dichtung nach der Zierleiste (beidseitig!) am Dach (siehe Post Nr. 7) mit schwarzem Silikon ausgebessert- da kommt sicher nichts durch.

Die letzten beiden Nächte hats geregnet, und siehe da- es ist feucht beim Stoppel in der Sitzmulde :(


Wie zum Teufel kommt das Wasser da rein? :confused:



Grüße,
Phips
 
dann musst du halt wirklich mal die ganze innenverkleidung abnehmen vom kofferraum bis zur B-Säule (achtung vorsichtig abnehmen, damit die clips nicht verloren gehen, bei unsanftem ziehen springen die gerne mal in ecken wo man sie nicht mehr wiederfindet :rolleyes:) und wie schon erwähnt mit dem gartenschlauch drüber. scheint dann keine der "sollbruchstellen" zu sein, die haste ja schon machen lassen.
 
Wollte ich eigentlich vermeiden die Verkleidung nochmal zu entfernen, aber dann hilfts nicht...

Dachte nur jetzt wirds mysteriös, da es ja von hinten auch nicht kommen kann weil mein Kofferraum staubtrocken ist.

Und von unten kanns mir das Zeug auch nicht raufdrücken weil es ja sonst wieder durch die Stöpsel rausgehen würde.

Ich werde schnellstmöglich die Verkleidung runterreissen und evntl Fotos machen falls ich was finde. Bin scho soooo sauer :mad:
 
nimm die verkleidung ab und schau ganz genau bei den seitenscheiben.. bei mir war es ein kleine schlitz wo 2 bleche zusammen kommen, da kam das wasser rein.. abgedichtet mit klebt und dichtet und siehe da kein wasser mehr ;)

das austauschen der seitenscheiben hätte in dem fall nichts gebracht weil es ja nicht direkt von den scheiben sondern vom blech kam ;)

viel glück bei der suche
 
Leute danke einstweilen, das werd ich mir sobalds geht anschaun.

Wenn euch fad ist könnt ihr ja meinen anderen Problemthread lesen, momentan is meine Lady zickig :/

:D



EDIT:
Sie ist vorerst wieder dicht! :)

War doch die "Sollbruchstelle lt. Post 7"
Musste nämlich die Zierleiste am Dach auch noch runter reissen und die Dichtmasse weiter rein schmieren.

Hoffentlich bleibt sie jetzt trocken^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, wieso habe ich damals meine Lösung des Problemes hier nicht veröffentlicht?! :confused:

Bei mir war es ein ganz kleiner aber feiner Haarriss auf dem Dach unter der rechten schwarzen Gummileiste (herausnehmbar).

Das Wasser ist dann in der Karosse runtergelaufen und hat sich unter der hinteren Sitzbank gesammelt.

Editiert das jetzt auch in den Anfangspost. :D
 
So,jetzt hats auch mich erwischt mit dem Wasser unter der Rückbank.Alle Verkleidungen hinten raus,dann seh ich es kommt vom Dach.Draussen nachgeschaut,seh ich einen kleinen Riss unter der Plastik/Gummileiste am Dach,der bis zum Rahmen geht wo die Heckklappe montiert ist.Ich habe die Leiste am Dach aber nicht herunter bekommen und mit Gewalt wollte ich die auch nicht raus reissen.Hat vielleicht jemand ne Ahnung wie ich die Leiste runter bekomm?
Dann wie ich nicht schon genug Probleme hätte mit dem Wasser im Auto hätte,ich habe in der zwischenzeit mein Auto in den Garten gestellt und versucht alles ordentlich ab zu trocknen.Dann hab ich eine grosse Plastikfolie genommen um das Auto komplett abzu decken weil es total geschüttet hat.Heute hab ich die Folie abgenommen dann seh ich am Dach im Lack lauter kleine Bläschen und der Lack ist an einigen Stellen weiss im Hintergrund.Also hab ich weisse Stellen mit Bläschen am Dach.Ich bin dann gleich wieder gegangen,sonst wäre noch was anderes kaputt gegangen.Kann das am Abdecken mit der Folie stammen?Kennt sich jemand damit aus?

Danke!
Grüsse Letschky.
 
Zurück
Top