waschanlage bei bodykit?

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
hab mal eine frage an alle die ihre celi schon mit plastik rundum verbaut haben.
fahrt ihr in automatische Waschanlagen oder wascht eure celi mit der hand (kärcher usw.)

war nämlich neulich mitm beirischen in einer aut.waschanlage und hab mir mal die "sicherheitshinweise" durchgelesen, da stand auch was davon, dass bei nachträglich angebauten Teilen (->spoiler?!) keine haftung für beschädigungen usw. übernommen wird.
war mit der celi bisher 2-3 mal in aut.anlagen - gab auch keine probleme weil mein heckspoiler ja nicht all zu hoch ist
was mir aber sorgen macht ist das gebläse am schluss, speziell wenn irgendwann mal ein höherer spoiler (wingswest usw.) gekauft wird...

handwäsche ist zwar ganz witzig, nervt aber auf dauer weil wir extrem kalkhaltiges Wasser haben und wenn ich da nicht schnell beim abledern bin hab ich die flecken überall... :mad:

eine andere möglichkeit sind diese waschboxen wo man am ende mit entkalkten wasser drüber geht - das funktioniert zwar soweit aber diese pollen oder was auch immer diese gelben punkte immer auf meiner celi sind bekommt man einfach nur mit einem schwamm weg... krise...

würd mich interessieren wie ihr das handhabt...
 
mit der celi geh ich auch in der zeit wo ich noch kein bodykit dranhab nicht in die waschanlage... ich glaub nicht, dass das der lack lange mitmacht... :(
 
Waschanlage... Wer macht den sowas? Man man man...

Selbst ist der Mann!!

Handwäsche mit vernünftigem Arbeitsgerät und dann passt das! Und wenn das mim ab"ledern", was ja schonma komplett falsch is, nich klappt, dann sollteste Dir da ma was richtiges zulegen!
Leder is sowieso scheisse für den Lack... Einmal ein zu hartes Staubkorn drin, oder an einer Stelle wo der Wagen nich ganz sauber war udn schon ziehste den Kram schön übern Lack und es gibt noch schönere Kratzer!

Willst dus richtig machen: Mequiar's Water Magnet !

Geilste überhaupt! Trocknungsleistung fantastisch und Schmutz wird ins Material angenommen, verschwindet da drin und kann keine Kratzer mehr anrichten...
 
moin,

also meine Celica war noch nie in der Waschanlage. Wird sie auch nie reinkommen. Weder mit dem original Lack noch seit Juni 2005 mit dem flip-flop. Wird ausschließlich mit Hand gewaschen. Ich geh da immer in so ne Waschbox, und habe meinen Korb dabei.

In diesem Korb befindet sich folgendes:

- 5 Liter Eimer (leer)
- 5 Liter Kanister mit Wasser gefüllt
- Auto Shampoo, welches dann in den Eimer mit Wasser gekippt wird
- Sehr weicher Schwamm zum Waschen
- Fliegenschwamm für die etwas zäheren Burschen
- Küchenrolle für die ganz Hartnäckigen und für sonstige Sachen zum Saubermachen
- Abledertuch (feucht) in Kunststoffbehälter
- Mequiars Reifen Gel
- Schwamm zum Auftragen des Reifengels
- Ersatzschwamm (man weiß ja nie...)
- Never Dull Metallpolitur (für Auspuff)
- altes Unterhemd zum abpolieren des Auspuffs
- Spezial-Handschuh-Schwamm für Felgen (damit kommt man überall hin!)
- Microfaser Tuch zum Wasserflecken beseitigen an den Chromfelgen
- Glasreiniger
- Sprühflasche mit Wasser zum leichten befeuchten der Scheiben
- Microfaser Tuch zum Wasserfleckenentfernen der Scheiben
- Ersatztücher
- Polsterreiniger
- Cockpitspray
- Mequiar´s Gold Wax (nur 2-3x im Jahr - April bis Oktober)
- Schwämmchen zum auftragen des Wachses (nur 2-3x im Jahr - April bis Oktober)
- Tuch zum abpolieren (nur 2-3x im Jahr - April bis Oktober)

so, das ist alles in meinem Korb drin.

Wenn ich fertig bin, bin ich richtig zufrieden. :)

Waschboxen (Mr. Clean) sind sehr gut! Der Dampfstrahler ist sehr weich und riecht nach Kaugummi :D

noch nie irgendwelche Kratzer dadurch bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von MAD:
Willst dus richtig machen: Mequiar's Water Magnet !

Geilste überhaupt! Trocknungsleistung fantastisch und Schmutz wird ins Material angenommen, verschwindet da drin und kann keine Kratzer mehr anrichten...


was ist das? wie sieht das aus? was kostet es?

ich pass da immer mit dem Leder auf, aber sowas wäre natürlich ideal...

EDIT:

gerade gefunden:

http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?manufacturers_id=5&products_id=882
 
Bevor ich das Kami dran hatte, war ich im Winter öfters mal in der Waschanlage. Jetzt im Sommer mit Felgen und Bodykit kann ich das vergessen, die Schienen in der Straße würden mir wohl alles zerkratzen.

Aber ich wasch eh lieber von Hand, und anschließend dann ne schöne Wachs-Schicht drüber. Einfach ein gutes Gefühl, wenn man nach 8-9 Stunden dann eine blitze- blanke Celi vor sich stehen hat. :)

Das einizge Problem, das ich habe, ist das Abledern. Anscheinend mach ich das völlig falsch, oder das Tuch (25 Euro) ist Schrott. Jedes Mal wisch ich mir nen Ast, ohne, dass ich alles trocken bekomme. Eher hab ich nachher Schlieren drin.
Ich wasch den Wagen komplett mit Wasser ab, und fang dann von oben nach unten hin abzuledern. Soweit doch richtig, oder?
Dauert bei mir auf jeden Fall ewig, und das Ergebnis überzeugt mich nur selten.
Wie bekommt ihr eure Celi denn komplett trocken? Oder macht ihr was ganz Anderes?! :confused:

@MAD: Der Water- Magnet hört sich nicht schlecht an, werd ich nächstes Mal wohl mitbestellen. Denn das herkömmliche Abledern versaut mir immer den ganzen Spaß. ;)
 
Ich sag nur: Water Magnet for President...

Kein Scheiss: Das geilste Waschutensil... Denn was willste putzen wien Irrer, wenne nachher die Wasserflecken wieder drauf hast und Dir damit und mit Kratzern alles versaust...
 
Zitat von MAD:
Leder is sowieso scheisse für den Lack... Einmal ein zu hartes Staubkorn drin, oder an einer Stelle wo der Wagen nich ganz sauber war udn schon ziehste den Kram schön übern Lack und es gibt noch schönere Kratzer!


Nu machs mal halblang und laß die Kirche im Dorf :D Was machste denn dann mit den Staubkörnern, die beim Abspülen drauf bleiben und beim waschen dann "kratzen" ? :) Bei aller Liebe zum Auto und zum Lack, man kann es auch übertreiben MAD. Kratzer kommen so oder so in den Lack, man kann es halt nur minimieren, wenn man vorsichtig ist, aber nicht vermeiden.
 
In der Celi ist doch dieses Nummernschild (ich glaube an der Naht innen auf der linken Seite). Da steht bei meiner explizit drauf:

Nur Handwäsche
Nicht schleudern
Nicht bügeln
Keine chemische Wäscherei
 
Also wenn ich zuviel Zeit hätte würd ich die Celi wohl auch mit der Hand waschen... Hab ich aber nicht. :D
Scherz beiseite:
Meine wurde vom Vorbesitzer schon oft genug durch die Waschanlage geschleust, von daher ist es jetzt auch schon egal. Ich wasche eigentlich nie mit Hand, ist mir zu aufwändig. Ich nehm immer ne Textilwaschstrasse bei uns in der Nähe, mit der bin ich sehr zufrieden und ich kann beim besten Willen nicht feststellen, daß die Celi dadurch jetzt nach 2 1/2 Jahre gelitten hätte.
Mit dem Bodykit hatte ich zuerst auch ein wenig schiss, aber bei mir passt es. Ich bin auch nur 30 mm tiefer und das Pakfeifer Kit kommt insgesamt nicht allzutief runter, von daher null problemo! :D

Wenn ich die Celi neu Lackieren lassen würde, wäre es vielleicht zu überlegen mit der Hand zu waschen, aber so... Ist halt Ansichtssache. Für mich bleibt die Celi ein Gebrauchsgegenstand (wenn auch ein schöner) und als solcher muss er auch praktisch bleiben und de Fakto gehts mit der Waschstrasse halt um einiges schneller... :)
 
Von genau so einer Texilwaschanlage hab ich einen wunderschönen Kratzer auf der Motorhaube.. Da war wohl ein Steinchen oder so drin und das hat sich dann bei mir verewigt... :(
 
Hi,

wenn man das hier so liest, müßt Ihr alle ganz schön viel Zeit und Langeweile haben.
Handwäsche? Abledern? Ja, klar. Und als nächstes scheuere ich auch wieder meine Socken per Hand im Waschbecken oder wie?

Ist auch jemand dabei, der den Wagen nur bei schönem Wetter "ausfährt", aber nur, wenn nicht zu viele Mücken unterwegs sind?

Jetzt mal im Ernst. T23 ist ein Wagen mit einem coolen Look. Aber ist bleibt doch im Grunde ein Gebrauchsgegenstand und als solcher kommt er zumindest bei mir in die Waschanlage - und das nachdem ich mir dort auch schonmal Kratzer geholt habe. Das kann mir nämlich auch bei einer Handwäsche passieren. Es muß sich nur mal ein Steinchen in den Schwamm oder was auch immer verirren. Und da fliegt er nicht so schnell wie bei einer rotierenden Bürste wieder raus. Ich würde mal fast begaupten, das Risiko für tiefe Kratzer ist bei Handwäsche höher. Bei den feinen Kratzern ist die Anlage klar gefährlicher.

Jx
 
Mein Auto is der absolute Gebrauchsgegenstand! Aba den kannman doch auch vernünftig Pflegen!? Und wenn mans richtig macht, is die Handwärsche auf jeden Fall sicherer! Holt euch ma n paar Tips von den Mequiars und dann passt das!

Auto Putzen verschlingt bei mir übrigens keine Unmengen an Zeit... eine Stunde und fertig is..
 
Auto Putzen verschlingt bei mir übrigens keine Unmengen an Zeit... eine Stunde und fertig is..


Nix Waschanlage,nur Handarbeit:D

In ner Stunde hab ich das allerdings noch nie geschafft.Außenwäsche,Scheiben,Felgen da geht ja schon ne Stunde drauf



Grüße
 
ich brauch für das komplette Programm auch nur 1 - 1,5 Stunden. ohne wachsen.

DIE Zeit ist es mir schon wert.

es kann mir niemand erzählen, dass er sich ein bodykit, chromfelgen etc. zulgegt, und dann sich nicht drum kümmert!
 
Also ich fahre meine Celi ganzjährig, also auch im Winter. Bei Minusgraden ist die Wäsche in der Lanzenanlage unmöglich weil das Wasser sofort festfriert. Deshalb fahre ich in der kalten Jahreszeit in eine Textilwaschanlage (und natürlich auch Unterbodenwäsche).
Sonst wasche ich sie schon immer per Hand.
 
Zurück
Top