Wanli

MadMaxl

Well-Known Member
Seit
21. August 2006
Beiträge
183
Zustimmungen
0
#1
Hi!

Kauf mir jetzt dann neue Felgen und will ein bisschen bei den Reifen sparen (was man nicht soll:D ) und will mir einen Wanli drauf machen!

Kennt jeman diesen Reifen? Hat vielleicht jemand von euch diesen Reifen oder Erfahrung damit?
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#2

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#6
Bei den nankang-reifen haben sich auch alle am anfang geirrt, dann haben die sich die sogar nochmal gekauft.
Wer hat sich geirrt? Das was die Meisten befürchtet haben, ist auch so vom ADAC bestätigt worden. Der Nankang schneidet in der Königsdisziplin für Sommerreifen: "Nässe", wie schon vermutet, eher schlecht ab. Vorallem beim bremsen auf nasser Fahrbahn erntet der NS2 Kritik und schlechte Noten. Selbst wenn die teilweise doppelt so teure Premium-Liga da nur 1m weniger Bremsweg hätte, könnte dieser eine Meter schon über Unfall oder nicht Unfall entscheiden.. meine persönliche Meinung

Hier zum nachlesen:

http://www.adac.de/Tests/Reifentest...-2.asp?ComponentID=173956&SourcePageID=174023
 
Zuletzt bearbeitet:

KingOrgasmus3

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2006
Beiträge
189
Zustimmungen
0
#7
Playerdenn hast recht, bei mir war das genauso. Ich habe auch Hankook Reifen drauf und die finde ich Super vom Profil her, nutzen sich wenig ab.

Obwohl manche hier direkt anfingen an Reifen und Bremsen sollte man nicht sparen. So was alles:cool:
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#8
Playerdenn hast recht, bei mir war das genauso. Ich habe auch Hankook Reifen drauf und die finde ich Super vom Profil her, nutzen sich wenig ab.
Das halte ich für ein Gerücht. Kollege hat die 105er auf ner T20 GT gehabt und nach knappen 15000km überwiegend Überlandverkehr waren die Reifen auf der VA fast weg. Ansonsten konnte er sich nicht beklagen.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#10
Meine sind 2 Jahre alt und das Profil ist wie neu. Ich weiß nicht wie dein Kollege fährt.
LOL.. Und wer sagt uns, wie Du fährst? :D Meine Bridgestone habe ich jetzt auch das 4. Jahr drauf und haben immer noch 5 mm weil die Kiste schon 3 Jahre nicht mehr gefahren wurde ... merkste was? :rolleyes: Wieviel Kilometer haste mit den Reifen gefahren? Auch für Dich hab ich Erfahrungswerte vom ADAC:

Neben Yokohama, Avon und Falken, einer der schlechtesten im Verschleiß:

http://www.adac.de/Tests/Reifentest...05.asp?ComponentID=173946&SourcePageID=174023
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#12
geheimtipp von meinem Schwager (=Reifenhändler): Nexen. wird von Goodyear gebaut und ist dem eagle F1 sehr ähnlich. jedoch ist er um einiges billiger und dabei hat er eine viel höhere Laufleistung.

im Anhang mal die Testberichte :)
 

Anhänge

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#13
Also ich hab schon die goodyear f1 gehabt.einen sommer dann waren sie weg,das selbe mit bridgstone potenza.

Die besten waren die yokohama auf meiner celi.

jetzt hab ich wieder bridgstone drauf auf meinem IS und könnt kotzen.in langgezogenen kurven extrem laut!Autobahn sehr leise aber der verschleiss ist ziemlich hoch.

Hankook hab ich als winterreifen,grausam laut egal wann und wo.

Yokohama sind in meinen augen sehr gute reifen ,nur bei nässe sind sie nicht so toll.Das war mir aber egal.Wer mit breitreifen im regen schnell fährt hat eh was an der klatsche ob marken reifen oder nicht!
 

FloWin

Well-Known Member
Seit
15. März 2006
Beiträge
320
Zustimmungen
0
Ort
Chicago, IL
#14
ich werd mir einen satz kuhmo kaufen...selbst wenn die nur halb solange halten wie meine alten bridgestone kommen die auf den gleichen preis. meine potenza haben dann fast 35tkm gehalten trotz eher weicher gummimischung
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#15
Das halte ich für ein Gerücht. Kollege hat die 105er auf ner T20 GT gehabt und nach knappen 15000km überwiegend Überlandverkehr waren die Reifen auf der VA fast weg. Ansonsten konnte er sich nicht beklagen.
Die Hankook K105 haben bei mir ~40.000km gehalten ;) Die hinteren waren vom Profil sogar noch relativ gut, aber leider hatte einer der hinteren Reifen einen Riss in der Lauffläche :( Habe aber die gleichen Reifen wieder genommen, da ich z.B. mit Goodyears (Ultragrips) sehr schlechte Erfahrung gemacht habe... nichtmal 5tkm und die vorderen (Winter-)reifen waren fast blank... und die waren glaube ich letztes Jahr Testsieger beim ADAC, deutlich besser als die Bridgestones vorher waren sie aber nicht... Dafür deutlich teuer.
Teuer ist nicht imemr gleich besser. Ich würde mir einige Reifentests anschauen und auf Erfahrungen im Bekanntenkreis zurückgreifen... Kommt ja auch immer darauf an, worauf man Wert legt bei Reifen. Der Hankook ist z.B. ein sehr guter Kompromis aus Preis/Leistung und schneidet eigentlich auch in fast allen Disziplinen recht gut ab... Nur das Abrollgeräusch ist eher mäßig. Fulda und Firestone wären eventuell auch noch Alternativen, wenn es kein Premium sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top