- Seit
- 23. Oktober 2018
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Guten Tag euch allen,
zu Beginn wollte ich mich für meine Rechtschreibung und meiner bescheidenen Satzstellung entschuldigen.
Seit einiger Zeit bin ich schon fleißig am lesen hier im Forum und ursprünglich war eine Vorstellung noch nicht geplant , da ich denke das ich aufgrund meines jungen Alters nicht ernstgenommen werde und meine Verantwortung gegenüber der Celica nicht nachkommen kann.
Ich wollte mich nur mal kurz vorstellen und mir Rat von euch holen.
Zu Beginn, zu meiner Wenigkeit, ich bin Christian aus Nordhessen und besitze seit gut 8 Monaten auch eine Celica T23 S mit Bj 2004
Die letzten Monate hat dieses Auto mich mit vielen schönen Momenten bereichert und ich war der völligen Überzeugung das es eine richtige Entscheidung war den Kaufvertrag zu unterschreiben und mich für diese Automobilkunst entschieden zu haben. Die Celica bekommt vollste Aufmerksamkeit von mir und wird sehr schonend und Vorrausschauend gefahren um jeglichen Verschleiß zu verringern und unnötige Werkstatt Aufenthalte zu vermeiden.
Ich kümmere mich immer gut um die junge Dame und will es auch gerne weiter tun. Dieses Fahrzeug soll seinen aktuellen Style behalten und recht Serien nah wirken mit leichten Veredelungen um dieses Fahrzeug zu perfektionieren.
Der Vorbesitzer musste sich schweren Herzens von diesem Auto trennen und ich möchte es daher weiter pflegen und ihm nicht das Gefühl geben will, dass es eine schlechte Entscheidung gewesen ist mir das Fahrzeug anzuvertrauen. Die von ihm angebrachten Modifikation belaufen sich jediglich auf ein Eibach Sportfahrwerk , 225R18 Felgen und getönten Heckscheiben.
Die Kleine hat bereits 211000 km gelaufen und ist Rundum in einen außergewöhnlichem Zustand,der Motor ist einwandfrei und bis auf 2 winzige Dellen und dem kleinen Rostproblem am rechten Seitenschweller(( Welches ich bereits hier im Forum gesehen habe, doch umfangreicher sein könnte) welches als nächstes in Angriff genommen wird) um ihr jegliche Altersspuren verschwinden zu lassen.
Dennoch nun zu meiner Angelegenheit, welche mir doch den Atem stockt und mich bitter aufstoßen lässt ist folgende:
Der TüV steht nächsten Monat an, welche die Celica vorausichtlich ohne Problem bestanden hätte, bis zu jener Ausfahrt zum Karfreitag als bei Tempo 130 Kilometer pro Stunde nach einer leichten Bodenwelle ein hohles Geräusch vom Unterboden den Innenraum erreichte.Durch den plötzlich stark ansteigenden Geräuschpegel , war die Vermutung schon da.
Heute, ein Tag danach , habe ich unter den Wagen geschaut und erkenne die Problematik: Der Mittelschalldämpfer ist am Verbindungsstück zum Endschalldämpfer von der Verankerung abgerissen.Hier im Forum habe ich natürlich direkt nach einer Lösung gesucht , bin aber nicht unbedingt fündig geworden. Ich habe nur gesehen das der MSD mit dem Katalysator verbunden ist und der Preis sich auf bis zu 2000 Euro belaufen soll.
Das ist mir jetzt kurzfristig viel zu viel.
Nächsten Dienstag werde ich versuchen meine Werkstatt fragen ob Schweißen in Frage kommen könnte.
Wenn nicht, weiß ich mir derzeit keinen Rat mehr.
Ich suche eine schnelle und günstige Lösung.
Der MSD und der Kat sind an sich in einem Guten Zustand , deshalb ist eine komplett Anlage in meinen Augen übertrieben.
Fotos kann ich derzeit aus Zeitlichen Gründen gerade nicht hochladen ,werde sie aber im Laufe der nächsten Tage nachreichen.
Ich wünsch euch noch schöne und erholsame Feiertage
Christian
zu Beginn wollte ich mich für meine Rechtschreibung und meiner bescheidenen Satzstellung entschuldigen.
Seit einiger Zeit bin ich schon fleißig am lesen hier im Forum und ursprünglich war eine Vorstellung noch nicht geplant , da ich denke das ich aufgrund meines jungen Alters nicht ernstgenommen werde und meine Verantwortung gegenüber der Celica nicht nachkommen kann.
Ich wollte mich nur mal kurz vorstellen und mir Rat von euch holen.
Zu Beginn, zu meiner Wenigkeit, ich bin Christian aus Nordhessen und besitze seit gut 8 Monaten auch eine Celica T23 S mit Bj 2004
Die letzten Monate hat dieses Auto mich mit vielen schönen Momenten bereichert und ich war der völligen Überzeugung das es eine richtige Entscheidung war den Kaufvertrag zu unterschreiben und mich für diese Automobilkunst entschieden zu haben. Die Celica bekommt vollste Aufmerksamkeit von mir und wird sehr schonend und Vorrausschauend gefahren um jeglichen Verschleiß zu verringern und unnötige Werkstatt Aufenthalte zu vermeiden.
Ich kümmere mich immer gut um die junge Dame und will es auch gerne weiter tun. Dieses Fahrzeug soll seinen aktuellen Style behalten und recht Serien nah wirken mit leichten Veredelungen um dieses Fahrzeug zu perfektionieren.
Der Vorbesitzer musste sich schweren Herzens von diesem Auto trennen und ich möchte es daher weiter pflegen und ihm nicht das Gefühl geben will, dass es eine schlechte Entscheidung gewesen ist mir das Fahrzeug anzuvertrauen. Die von ihm angebrachten Modifikation belaufen sich jediglich auf ein Eibach Sportfahrwerk , 225R18 Felgen und getönten Heckscheiben.
Die Kleine hat bereits 211000 km gelaufen und ist Rundum in einen außergewöhnlichem Zustand,der Motor ist einwandfrei und bis auf 2 winzige Dellen und dem kleinen Rostproblem am rechten Seitenschweller(( Welches ich bereits hier im Forum gesehen habe, doch umfangreicher sein könnte) welches als nächstes in Angriff genommen wird) um ihr jegliche Altersspuren verschwinden zu lassen.
Dennoch nun zu meiner Angelegenheit, welche mir doch den Atem stockt und mich bitter aufstoßen lässt ist folgende:
Der TüV steht nächsten Monat an, welche die Celica vorausichtlich ohne Problem bestanden hätte, bis zu jener Ausfahrt zum Karfreitag als bei Tempo 130 Kilometer pro Stunde nach einer leichten Bodenwelle ein hohles Geräusch vom Unterboden den Innenraum erreichte.Durch den plötzlich stark ansteigenden Geräuschpegel , war die Vermutung schon da.
Heute, ein Tag danach , habe ich unter den Wagen geschaut und erkenne die Problematik: Der Mittelschalldämpfer ist am Verbindungsstück zum Endschalldämpfer von der Verankerung abgerissen.Hier im Forum habe ich natürlich direkt nach einer Lösung gesucht , bin aber nicht unbedingt fündig geworden. Ich habe nur gesehen das der MSD mit dem Katalysator verbunden ist und der Preis sich auf bis zu 2000 Euro belaufen soll.
Das ist mir jetzt kurzfristig viel zu viel.
Nächsten Dienstag werde ich versuchen meine Werkstatt fragen ob Schweißen in Frage kommen könnte.
Wenn nicht, weiß ich mir derzeit keinen Rat mehr.
Ich suche eine schnelle und günstige Lösung.
Der MSD und der Kat sind an sich in einem Guten Zustand , deshalb ist eine komplett Anlage in meinen Augen übertrieben.
Fotos kann ich derzeit aus Zeitlichen Gründen gerade nicht hochladen ,werde sie aber im Laufe der nächsten Tage nachreichen.
Ich wünsch euch noch schöne und erholsame Feiertage
Christian