T23 Vorsicht mit Folie

Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#1
Hey Leute will euch meine Erfahrung mit der shit Carbonfolie teilen. Foliert wurde letztes Jahr Motorhaube, Dach, Heckklappe. Motorhaube hab ich gestern entfernt das ganze klebemist von der Folie hat sich auf die Motorhaube übertragen, so dass man es nicht rausbekam mit nem Lappen hat man es nur verschmiert (alle Mittel probiert) was es dazu gibt! Kam auf den Gedanken es mit Spiritus zu versuchen siehe da der Kleber wird weich , dennoch der Lappen schmierte. Musste das ganze mit dem Rackel Rückseite abkratzen Kleber war weg blos der Lack sah mitgenommen aus der Kleber hinterlies Großflecken. was ich mit einer Poliermaschiene und Schleifpaste rausbekam.

DAS SCHOCKIERENDE HEUTE!!!!!!!!!!!!

Hab versucht die Folie an der Heckklappe zu entfernen die Folie Riss immer wieder ab so das ich tausend Folienreste entfernen musste dabei passierte es noch das diese scheiß Folie 1/3 den kompletten Lack mit rausriss so dass man auf dem Schwarzen lack was mal war nur noch die Grundierung war!

Jetzt darf ich morgen die Heckklappe lackieren und könnte Tipps gut gebrauchen also erst mal nass schleifen und dann kann mann ja loslegen oder mit dem Lacken da die Grundierung schon da ist? Findet ihr es auch ein scheiß das es nur schwarz ist und keine Schwarz Mettalic lackierung von Toyota aus?

Könnt ausrasten und euch nur vor Folierungen warnen!

Jetzt fangt nicht an du hast das vielleicht vergessen oder das falsch gemacht es wurde genau so entfernt wie es ein Folierer auch machen würde.:mad::mad::mad:
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#3
Naja, mit nem Fön wäre es einfacher gewesen. Etwas erhitzen und abziehen...
hab ich doch kenn mich mit Folien schon aus bei der Mittelkonsole hab ich schon 4 mal das Design Farben gewechselt nie Probleme , Motorhaube ok viel geschrubt und Heck die Hölle da kannst föhnen wie du willst-.- es ist eine Teilschuld von mir Folieren ist ja nicht gedacht um ein 10 jahre altes Auto mal billig zu verschönern. Kommt ja eigentlich von Taxis folieren und dann kamen die leute mit neuen Leasingautos dazu ihre Autos zu folieren damits bei der Rückgabe weniger Probleme gibt. Dann kommen Leute wie ich die stur sind und das kommt dabei raus-.- Werd aufjedenfall nächsten Herbst das auto in Pearlweiß lackieren lassen. Toyota Schwarz ist eines der größten Mistlack den ich je gesehen hab dann noch ohne Metallic .
 

sissi01789

Well-Known Member
Seit
19. August 2013
Beiträge
183
Zustimmungen
3
Ort
Kiel
Beruf
Fahrzeuglackiererin
#5
Naja also einfach nass schleifen ist auch nicht richtig, geh erstmal mit druckluft die abgeplatzten kanten entlang. Wenn der lack sich mit abziehen lässt besteht definitiv ein haftungsproblem! Entweder entfernst du den altlack komplett oder schleifst die Übergänge richtig glatt! Danach wieder grundieren!!! Endschliff bei schwarz ist 500er..
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#6
Naja also einfach nass schleifen ist auch nicht richtig, geh erstmal mit druckluft die abgeplatzten kanten entlang. Wenn der lack sich mit abziehen lässt besteht definitiv ein haftungsproblem! Entweder entfernst du den altlack komplett oder schleifst die Übergänge richtig glatt! Danach wieder grundieren!!! Endschliff bei schwarz ist 500er..
Okey danke für den Tipp.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#7
War bei mir auch, mit dem Fön aber trotzdem sehr viel Kleber auf dem Lack geblieben. Auch mit lösemittel ging der nicht runter ! Ich denke Folie bekommt man am besten in stark beheizten Räumen ab oder halt im Sommer ;)
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#9
War bei mir auch, mit dem Fön aber trotzdem sehr viel Kleber auf dem Lack geblieben. Auch mit lösemittel ging der nicht runter ! Ich denke Folie bekommt man am besten in stark beheizten Räumen ab oder halt im Sommer ;)
Bringt auch nichts desto heißer desto mehr bleibt am Lack haften da durch die Hitze der Kleber mehr an Karosserie haftet als auf der Folie:D

Naja man lernt aus hoffe konnt manche abschrecken:d

ps Lösemittel sind nur Verkaufsschlager Spiritus dann ne Rackel nehmen mit der Rückseite abkratzen im richtigen Winkel. Lack kriegt auch keine Kratzer ab und dann einmal Schleifpolitur. Bringt nur was wenn der Lack noch am Auto vorhanden ist ;D
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#10
Bin mal gespannt wie das in einigen Jahren mir dem Plastidip sein wird. Man arbeitet ja schon dran das Zeug wie in einer herkömmlichen Lackiererei für das komplette Fahrzeug zu verarbeiten.
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#11
Ja die Typen von Plasti Dip beteuern ja immer schön, dass da nichts passiert.

Auf kurze Anwendungsdauer von dem Zeug scheint das wohl auch zuzutreffen, aber wenn man das über Monate/ 1 Jahr, permanent drauf lässt frisst das wohl leicht am Klarlack.
Der kann dann an einigen Stellen fleckig und stumpf werden.

In diversen Motorrad Foren gibts schon viele Berichte darüber, wird wohl auch was mit der Sonneneinwirkung und den Temperaturen zu tun haben, die man dem Zeug aussetzt.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#15
Soweit ich es mitbekommen habe sind die Unterschiede nicht im ablösen.
Sondern im Aufbringen der Folie am KFZ verbessert worden.

Hab 1998 die erste verarbeitet und 2002 runter gezogen.
Überall Blasen im Klarlack so als ob er zu heiß wurde.
Hab 1999 ein TAxI beklebt und Ende 2002 ohne Probleme abgezogen.
Mercedes?
Immer wieder ist die Vorbereitung das Ausschlaggebende Element.
Da meine ich auch die Lackierung und werkseitige behandlung.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#16
Ich habe Oracal oder Orafol oder so benutzt, die war recht gut.

Ja Plastidip frisst, hab ich auch in einigen Foren gelesen. Ich selbst hab es auch schon über ein Jahr drauf.
 

kaz

Active Member
Seit
7. August 2015
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Ort
Ratingen
#18
Ich dachte es passt vielleicht hier rein:

Ich hatte mal billige 10€ Folie in Carbon Optik auf der Motorhaube. Das Aufbringen lief ganz gut mit professioneller Hilfe. Jedoch nach paar Tagen in der Sonne im Sommer kamen die ersten Blasen und wurden immer größer, bis ich den Müll wieder abmachen musste (und die Klebereste mit Spiritus).
Durch die 3D-Struktur der Folie ist sie auch nicht sehr elastisch...

Beim örtlichen Folierer kostet Motorhaube + Dach folieren (mit guter Folie) ca. 500 Euronen ...aber wenn es sich im Sommer trotzdem löst, lass ich es lieber.

Jetzt die Frage: Sind alle Carbon-Optik Folien so anfällig im Sommer?
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#19
Ich hatte ca 3 Monate schwaze Carbonfolie auf der Haube.
(Dann hatte ich n Unfall)
Habe es machen lassen.Für 300Euro.
Keine Blasen.Nix.
Bei meiner jetzigen Celica habe ich seit ca 2,5 Jahren auch Carbonfolie ua auf den Spiegeln.
Von der selben Firma machen lassen.
Absolut keine Probleme.
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#20
In der Regel mit ner gescheiten Folie und gut gemacht entstehen keine Blasen.
Von billigem Zeug und verabeitung wie auch von carbonfolie sollte man die Finger lassen.

Wenn man was gescheites will muss man auch entsprechend zahlen.
you get what you pay for.
 
Top