Versteifung Domstrebe sinnvoll?

SonnyCelica

Well-Known Member
Seit
8. Oktober 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Menden (Sauerland)
#1
Hallo,
hab jetzt letztens beim Radioeinbau festgestellt, das hinter dem Amaturenbrett ein Versteifungsrohr zwischen den beiden A-Säulen angebracht ist, als im prinzip vllt 30cm hinter einer möglichen Domstrebe. Ist diese dann überhaupt nocht sinnvoll oder nur ncoh ein optisches highlight?
mfg
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
Ein optisches Highlight? Dort, wo man es unter normalen Bedingungen nicht sieht? :rolleyes:

Also ganz ehrlich, Toyota ist ja für einiges bekannt geworden, aber das sie dort was anbringen, was unnötig ist, nee, mein Lieber, das Ding hat schon seinen Sinn und Zweck. ;)
 

philix

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2009
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#3
ich glaube er meint eher ob es dann noch sinn macht eine Domstrebe einzusetzten wenn schon eine stange zu versteifung zwischen den A-Säulen liegt
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#4
Ich denke schon dass eine Domstrebe trotzdem noch sinnvoll ist, da sie ja direkt auf den Federdomen sitzt und die Karosserie an dieser Stelle versteifen soll. Das Rohr welches du ansprichst ist ja noch weit von der Spritzwand entfernt unter dem Armaturenbrett.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#5
ich glaube er meint eher ob es dann noch sinn macht eine Domstrebe einzusetzten wenn schon eine stange zu versteifung zwischen den A-Säulen liegt
A so, klar, so kann man es natürlich auch sehen. Die Frage bei allen Veränderungen ist ob sie Sinn machen ;) Aber... einen kleinen Unterschied bemerkt man. Nicht sehr viel, aber einen kleinen (verbesserten) Unterschied macht's besonders in Kurvenfahrten aus. Natürlich kein Unterschied wie zwischen einem Traktor und einem Supersportwagen, aber unnötig wären andere Maßnahmen mehr als diese. ;)
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#6
Sinnvoll ist die domstrebe für Strassenfahrzeuge eigentlich eh fast nie.
Die wenigstens fahren so das man sowas braucht würde ich sagen.

Ob das andere rohr wirklich zu versteifung gedacht ist wäre ich mir aber nicht sicher.
Vielleicht ist es auch nur um das Amaturenbrett drauf aufzubauen.

MFG
 

SonnyCelica

Well-Known Member
Seit
8. Oktober 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Menden (Sauerland)
#7
ja genau so meinte ich das.. erstmal danke für die schnellen antworten..
optisches highlight halt für den moment wo man beim treffen mal seine haube öffnet oder sowas ;)

hmm es handelt sich um ein ziemlich dickes rohr (schätze 55m durchmesser, soweit ich das bei der nacht und nebel einbau aktion sehen konnte xD)
also ich würde fast behaupten, das es sicherlich auch für das amaturenbrett gedacht ist, aber zusätzlich die verwindungssteifigkeit erhöhen soll. der TS ist ja schon nen Sportwagen^^.
 

SonnyCelica

Well-Known Member
Seit
8. Oktober 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Menden (Sauerland)
#10
ich meinte auch nciht, das es vergleichbar mit einem ferrari oder was auch immer ist, sondern eher das er recht sportlich gehalten ist, also straffes fahrwerk, direkte lenkung und schaltung etc. also werden sich die jungs von toyota wohl auch den stabilisierenden effekt dieser strebe zu nutzen gemacht haben ;)
nein es ist nicht der lüftungskanal ;) oder bläst der neuerdings durch metallrohrer die links und rechts verschweißt sind? :p
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#11
trotzdem ist die celi nicht mehr u nicht weniger als ein sportcoupe;)

ob man im alltag wirklich ne domstrebe braucht ist schon fraglich aber in schneller kurvenfahrten bemerkt man das schon, hatte mich auch gewundert als ich meine dann drin hatte;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#12
Ich behaupte jetzt mal frech, daß hier niemand eine Domstrebe braucht (und den Unterschied beim fahren merkt).
Die sind wirklich meist nur Show & Shine.
Ich glaube auch, daß das besagte Rohre für den Armaturenträger ist.
Zitat von Dragon:
aber immer noch nicht mehr als ein Sportcoupé
Eigentlich ist sie ja ein Liftback ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
I.a. macht auch bei nem stink normalen und noch nicht mal nur etwas sportlich angehauchten Auto eine Domstrebe schon viel Sinn, weil sie normalerweise eben schon eine spürbare Verbesserung der Straßenlage bringt. Bei meinem MR2 hab ich die Domstrebe deutlichst bemerkt und selbst bei meinem Fabia war ein Effekt spürbar, wobei der einige Zeit davor schon eine Querlenkerabstützung rein bekommen hat, die mehr bewirkt hat.

Der Grund ist ja auch einleuchtend, die Karosse wird versteift und somit das Fahrwerk präziser geführt und das ist immer gut.

Das hier beschriebene Rohr ist ein wesentliches Element der Crashstruktur und dient neben der Versteifung der Fahrgastzelle (nicht aber des Vorbaus), dazu, dass das Lenkrad in der vorgesehen Position bleibt, sonst bringt nämlich auch der Airbag nix, wenn das Lenkrad weis der Teufel wo hin wandert, wenn es scheppert...
 

SonnyCelica

Well-Known Member
Seit
8. Oktober 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Menden (Sauerland)
#15
okay, ich denke mal damit ist die hauptfunktion als halterung für das Amaturenbrett wohl belegt schade :D
allerdings als kleiner nebeneffekt wird wohl auch irgendwo die Karosserie versteift ;) und es war kein lüftungstunnel ;)
 

kabo78

Well-Known Member
Seit
3. Juni 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
#16
Ich behaupte jetzt mal frech, daß hier niemand eine Domstrebe braucht (und den Unterschied beim fahren merkt).
Die sind wirklich meist nur Show & Shine.
Ich glaube auch, daß das besagte Rohre für den Armaturenträger ist.

Eigentlich ist sie ja ein Liftback ;)

Das dachte ich auch damals.War dann aber schnell einer anderen Meinung nach dem Einbau der Domstrebe.Keine starke Änderung aber auf jeden Fall merkt man sie(positiv).
 
Zuletzt bearbeitet:
Top