Verstärkte Heckklappenlifter

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#62
ja

also da sind 3 schrauben an jedem. also insgesamt 6
zwei sind 10er und eine 12er.

alle schrauben lösen. dämpfer in hand nehmen. ganz weit ausholen und soweit schmeißen wie man kann :D

dann nimmst du die neuen. die große 13er kommt oben rein und die kleine 8ter unten. und dann einfach die beiden klammern an den neuen dämpfern bisschen rausholen und drauf stecken.

ach und in das andere loch, welches übrig geblieben ist, hab ich einfach eine alte schraube reingedreht von den alten dämpfern.

ich hoffe ich konnte helfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

red-angel

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2009
Beiträge
290
Zustimmungen
0
Ort
NRW, Hamm
Beruf
Pysiotherapeut
#64
ja

also da sind 3 schrauben an jedem. also insgesamt 6
zwei sind 10er und eine 12er.

alle schrauben lösen. dämpfer in hand nehmen. ganz weit ausholen und soweit schmeißen wie man kann :D

dann nimmst du die neuen. die große 13er kommt oben rein und die kleine 8ter unten. und dann einfach die beiden klammern an den neuen dämpfern bisschen rausholen und drauf stecken.

ach und in das andere loch, welches übrig geblieben ist, hab ich einfach eine alte schreibe reingedreht von den alten dämpfern.

ich hoffe ich konnte helfen :D
Werde es am Wochenende TESTEN,
Danke Dir,
ansonsten melde ich mich noch mal
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#65
Wenn man denn mal die 12er rausbekommen würde...
Habt ihr den Kopf vorher oben irgendwie abbekommen? Dann könnte man ja ne Nuss ansetzen, aber mit nem Maulschlüssel ist eher die Schraube hin, als das sie sich rausdrehen läßt...

Irgendwelche Tricks?
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#66
Habe den alten Dämpfer einfach mit einem Dremel geköpft.

Tip von mir (aus leidvoller Erfahrung): Wenn die alten Kugelkopfschrauben irgendwie noch zu gebrauchen sind - lasst sie drin! Diese sind mit Loctite gesichert, wenn ihr sie rausdrehen wollt müsst ihr diese also vorher erwärmen!

Ich wusste das nicht und habe sie so versucht mit einem Ringschlüssel zu lösen - Ergebnis waren komplett rundgelutschte Kanten und ich durfte die Schrauben ausbohren. So habe ich sehr lange über mich selbst geflucht, dass ich unbedingt die neuen Schrauben einsetzen wollte und habe insg. 2 Stunden gebraucht :eek:
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#67
So... Neue Dämpfer sind drin! Aber 20 Minuten Arbeit? Hab im Grunde auch 2 Stunden gebraucht...
Aber die Version hält jetzt bis in alle Ewigkeit! :D

Mein Tip:
Die Aufnahmeplatte der alten Dämpfer solltet ihr unbedingt weiter verwenden. Kopf vom alten Dämpfer absägen und Platte weiter nutzen. Dann noch die andere Befestigungsschraube durch eine Schraube mit SEHR flachem Kopf ersetzen (nicht die originale verwenden, sonst drückt diese den Dämpfer wieder vom Kugelkopf, wenn ihr die Heckklappe schließt).
Die Kugelkopfschraube unten direkt ohne Unterlegscheibe oder Platte in die Karosse zu schrauben kann ich nicht empfehlen. Die Auflagefläche der Schraube ist so klein, daß sie sich in die Karosse drückt, wenn sie beim schließen der Klappe belastet wird! (Deswegen hab ich ja die alte Aufnahmeplatte wieder verwendet!)

Oben solltet ihr auch nicht unbedingt Maulschlüssel verwendet, denn wie Timba schon sagte: Loctite! Ich hab auch hier hier den Kopf abgesägt und mit einer guten Nuss und Ratsche den Kram abmontiert! Kein Problem! Keine Runden Köpfe! :D

Naja, jetzt ist alles fest, die Klappe bleibt oben und ich stoß mir nicht mehr den Kopf! JUCHU! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#68
Das ist echt die einzigste Möglichkeit, das alte Kugelgelenk mit dem Dremel aufzufräsen?!! Neue Dämpfer draufstecken und festschrauben.
Bekomme das alte Kugelgelenk auch nicht raus.
Wie habt ihr das gelöst/gemacht??

LG
 

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#69
Ich hab meine Ohne was kaputt zu machen aufbekommen als ich meine Heckklappe fürs Lackieren abgemacht habe.

Normaler Gabelschlüssel hat gereicht.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#76
Werden die alten schwarzen aufnahmen noch benötigt oder fliegen die mit dem alten dämpfer auch in den restmüll?!:D
Dann hat mann zwei löcher von der alten aufnahme in die erste den neuen reinschrauben und die andere die schraube wieder rein!


LG
 

Punkti

Well-Known Member
Seit
8. Dezember 2009
Beiträge
801
Zustimmungen
1
Ort
Waldneukirchen
Beruf
Kfz-Techniker bei Toyota
#78
So hier mal die Bilder vom Einbau:

Vor dem Ausbauen die Heckklappe abstützen so wie bei mir durch den roten Besenstiel
Das Auto gut abdecken, sonst kann der Lack beschädigt werden und bekommt Rostflecken. Und die Spähne liegen nicht im Innenraum rum.


Die Luftflex oder den Dremel schon knapp am alten Dämpfer halten beim schneiden. Nicht das der Lack verletzt wird.


Sieht am Ende so aus und kann dann gut mit der Ratsche rausgedreht werden.


Dann den neuen Dämpfer rein und fertig :D

Sry für die schlechten Bilder. Sind Handypics
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#79
habs heute auch versucht ohne absägen funktioniert das glaub ich nit die schraube will nit aufgehen :D

frage: die halterung unten an der karosse muss die ab und dann die neuen schrauben rein und wieder anschrauben oder wie? passen die auch in die alten löcher? schon oder ^^
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#80
das geht auch ohne absägen ^^
und wenn nicht, dann musst du halt bisschen warm machen, dann geht das ;)

und ja die passen da rein :D
 
Top