Versicherung muß nicht zahlen für getuntes Auto

Toyboy

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2006
Beiträge
172
Zustimmungen
0
Ort
Longuich, bei Trier
Beruf
Maschinenfüher
#1
Hallo Zusammen,
Habt ihr eigentlich bei eurer Versicherung alles angegeben was Ihr so umgebaut habt und getunt, da ich nen Bericht gelesen habe das die Vers. nicht bezahlt hat. Die Vers. wußte nichts vom umbau und muß daher auch nicht bezahlen.Das kann ja schon teuer werden. Der Vater hat sein getuntes Auto dem Sohnemann geliehen und der baute dann auch nen Unfall. Das OLG Koblenz entschied:"Die Versicherung muß nicht zahlen."Die Vers. müsse informiert werden.
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#3
Hmmmm ob die Eintragung reicht?
Bin mir da au net so ganz sicher ... bei meiner Versicherung gibts ein günstiges Zusatzpaket das man abschl. kann wenn man Umbauten in einem gewissen Wert getätigt hat.
Denke dieses Zusatzpaket gibt es net umsonst ... ich werde mal demnächst mit meinem Verischerungsfritzen telefonieren und den darüber ausfragen ;)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#4
Leute, das ist einfacher als ihr denkt:
Z. B. Alufelgen sind bis zu einem bestimmten Wert (1.000 EUR) oder so automatisch mitversichert.
Ne Hifi-Anlage auch bis zu nem gewissen Wert. Wenn Ihr natürlich ne Anlage von 5.000 EUR oder mehr einbaut, dann müsst ihr das natürlich angeben und dann bezahlt ihr auch einen Aufpreis, für den zusätzlichen "Mehrwert". Das geht dann irgendwie prozentual.

Aktuell: Ich hätte meinen Turboumbau mitversichern können, das hätte mich dann 5% vom Neupreis jählich gekostet. Sprich, wenn man von 5.000 EUR ausgeht, dann wären das 250 EUR im Jahr gewesen. Hab ich mir geschenkt, d.h. im Falle eines Totalschadens bekomme ich den Zeitwert der Celi, vom Turbo sehe ich kein Geld.

Fakt: Fragt bei eurer Versicherung nach, es ist echt unkompliziert.
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#5
hmm aber jetzt hab ich ma ne Frage. Also wenn ich mir z.b Lambodoors einbaue für 2000€ und ich das meiner Versicherung nicht melde dann Zahlt die bei einem selbstverschudeten Unfall nicht. Aber wie ist das wenn mir einer rein fährt, trägt die Versicherung dann die Kosten der Tuningteile oder auch nur die der Originalteile?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Also, normalerweise ist eine Versicherung verpflichtet, den Wagen so herzustellen, wie er vor dem Unfall war. Ob es da eine Maximalgrenze gibt, weiß ich Allerdings nicht. Und Rechnungen wären natürlich auch von Vorteil!
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#7
Normalerweise sind Anbauteile/Tuning bis zu einem Wert von 1-2k EUR mitversichert, alles darüber "muss" der Versicherung gemeldet werden, um im Schadensfall auch alles ersetzt zu bekommen. D.h. die Versicherungen gehen von einem Serienfahrzeug mit "kleinen" Änderungen aus (z.B. Felgen), da sie ja nicht für jedes Auto ein Wertgutachten (bei Versicherungsbeginn) erstellen können/wollen. Man bekommt also nur den Wiederbeschaffungswert einer Serienceli ersetzt oder das Geld für eine Reparatur mit Serienteilen.
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#9
Wenn man jetzt aber bedenkt was die Serienteile kosten is das mim Umbau auch nich mehr so tragisch ;)
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#11
ich war heut auch mal bei meiner Versicherung (ALIANZ) und hab ihn auf das Thema angesprochen. er meinte, gemeldet müssen nur Sachen werden, die die Motorleistung wesentlich beeinflussen. alle Wert steigernden Maßnahmen unter 10 000€ sind automatisch mit versichert.
denke aber das das jede Versicherung anders handhabt.
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#12
Righty. Fakt bei meiner Versicherung:

Alle Teile die ich nicht gemeldet habe die nicht Serie sind und bei einem Unfall beschädigt werden, werden auch NICHT bezahlt.



PEACE
 
Zuletzt bearbeitet:

Toyboy

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2006
Beiträge
172
Zustimmungen
0
Ort
Longuich, bei Trier
Beruf
Maschinenfüher
#13
Da sind die Versicherungen ja ganz unterschiedlich und man bedenke das bei einer wo man vieleicht etwas mehr bezahlt auch mehr Leistungen bekommt.
Oder es wird nicht so nachgehakt was alles so verändert wurde.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#14
ich hab gleich am anfang gefragt, wie´s mit tuningteilen aussieht und zu mir hats geheißen: alles was eingetragen ist wird bezahlt. zB hab ich meine lippe eingetragen, Wildunfall - lippe kaputt --> kein problem, wurde anstandslos ersetzt

ich rate jedem bevor er irgendeinen Vertrag abschließt unbedingt solche Punkte vorher zu besprechen... Vandalismus dabei bei TK, was wenn Tuningteile verbaut, etc. .... denn genau da ist der unterschied bei den Versicherungen.
vielleicht passt das jetzt nicht hier herein, aber von mir bekommt keiner mitleid wenn er erst im nachhinein draufkommt, das dies und jenes nicht bezahlt wird und sich daher aufregt.
ich zahl zwar 1400 pro jahr für Versicherung + TK (250Euro SB) - aber da ist wirklich ALLES dabei ausser Selbstverschulden!!!! - und das ist finde ich nicht übertrieben!
 

Toyboy

Well-Known Member
Seit
11. Juni 2006
Beiträge
172
Zustimmungen
0
Ort
Longuich, bei Trier
Beruf
Maschinenfüher
#17
so habe mal bei meiner Vers. nachgefragt: R&V
Audiosystem bis 5000€ kein Problem,darüber muß extra gemeldet werden
Spoiler und so braucht man nicht zu melden solange es vom Tüv abgenommen
ist und man Rechnungen hat. Ist natürliche klasse aber zu dem vorfall vor Gericht konnte mir die gute Lady am Tel. auch nichts sagen.
 
D

Deleted User 885

Guest
#19
Hey wo sich mein kleiner bruder mit meinem bmw cabrio überschlagen hat letzes jahr:(
hat die versicherung nur die serienenteile als wiederbeschaffungswert genommen meine anbau teil nur zu einem gewissen prozentsatz sprich fahrwerk alus musik! keine schürze keine spoiler nix einfach nix meinen auto hatte am 1april 2006 ein werte gutachten von 19200euro bekommen
und raus bekommen habe ich knappe 10000euro!
ich habe jetzt ne zusatzversicherung für meine celi!
aber die arbeit und die zeit die man in sein auto steckt bezahlt einem keiner!
die kann einem auch keiner bezahlen!
 

Slevin

Well-Known Member
Seit
13. März 2007
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#20
Hatte mit meinem Micra Baujahr 92 letztes Jahr einen Unfall, mir ist einer hintendrauf gefahren natürlich bei den alter, wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gutachter hat Felgen, Fahrwerk, Musikanlage mit ins Gutachten aufgenommen, dadurch habe ich einen Wiederbeschaffungswert von 1150 € gehabt.
 
Top