Verbrauch Celica S T23

hmm...hört sich echt bissi komisch an. Entweder stimmt dann bei mir am Wagen etwas nicht, kann ich aber nicht glauben, oder ihr habt Spritsparmotoren eingebaut. Egal wir sparsam ich fahre komme ich bei 8 Liter getanktem Super nicht mehr als 55 km und der letzte strich hält doch nie weitere 50 km aus, wenn schon bei 50 km 3-4 Striche weggehn, wie soll dann noch ein einziger Strich 50 km aushalten:confused:

Mal ganz ehrlich... für 8 Liter tanken und dann fahren bringt rein gar nichts. Tanke ein paar mal voll, fahr's bis zur gleichen km-Zahl leer und rechne es dann aus. Sonst ist das nix halbes und nix ganzes.

Als Beispiel... die ersten 5 Striche gegen recht langsam aus, die zweiten 5 Striche recht schnell.

Als lass' das Kleckertanken, und überprüfe es mit vollen Tankfüllungen ;)
 
Als Beispiel... die ersten 5 Striche gegen recht langsam aus, die zweiten 5 Striche recht schnell.

Genauso isses. Kannst du nicht von ausgehen , wenn ich meinen Tank randvoll mache , fahre ich bis der erste Strich verschwindet gute 100km.

Soll heissen wenn du für'n Zehner tankst und der Strich geht nach 55km weg , ist sicher noch nen Schluck drin!
 
Mal soviel, ich bin ohne noch vorhandenen strich schon 30km weitgekommen...
da war dann aber wirklich kurz vor ende.

Tanke voll und schau wieweit du damit kommst,
alles andere macht keinen sinn, wie auch die anderen hier schon gesagt haben.
 
also ich bin ich Sommer letztes Jahr mit ca. 8liter gefahren, zur zeit bei diesen Minusgraden etc. ist es immer ein bisschen mehr, schon alleine weil mein Motor ewig auf Kaltlauf läuft.
Aber zwischen 8-9Liter / 100km ist normal, weniger hab ich auch schon geschafft, aber nur wenn dann mehr Landstraße oder Autobahn dabei war.
so fahre ich 80-90% Stadt und und der Rest ist Landstraße/Autobahn.
Arbeitsweg ist bei mir rund 17-18km einfach, damit kann ich noch leben, ist zumindest nicht extrem kurz. Wenn ich so mal Abends wegfahre oder sowas, kommts auch schon vor, dass ich mal nur 4-5km fahre (eine Strecke) und da wird der Motor gerade mal warm.

Alles in allem kann man eigentlich schon festhalten, dass ein Verbrauch zwischen 7 und 9Liter auf 100km die Regel ist (je nach Fahrweise aber auch weniger oder mehr)
ahja und "Autobahn-vollgasorgien", da hab ich schonmal 13-14liter auf 100km gebraucht :D

und wie Dragon schon geschrieben hat - tank mal voll und schau wie weit du kommst.
Bei meiner Celica S reicht eine Tankfüllung schon ca. 450-500km (ich fahre den Tank sowieso nie leer, hab da immer ein komisches Gefühl dabei :D:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
600km mit was für Drehzahlen Fahrt ihr denn alle ? ^^
also sparsam ist wohl laut Toyota zwischen 2und 3,5 drunter ist schon wieder mehr Verbrauch
zumal digitale anzeigen nieeee genau messen ...
Also mein erster strich hält im Sommer gute 130 km ^^

Aber was anderes ich Tanke ja super nur seltsam ist dass der zapfhan abundzu. Abriegelt ( klicken wie wenn man einrasten lässt und dann voll tankt ) kann jmd sagen was da falsch läuft also en celi Fahrer der bei toyo arbeitet hat gemeint bei ihm ist dass auch von Zeit zu Zeit mal so ^^
 
Aber was anderes ich Tanke ja super nur seltsam ist dass der zapfhan abundzu. Abriegelt ( klicken wie wenn man einrasten lässt und dann voll tankt ) kann jmd sagen was da falsch läuft also en celi Fahrer der bei toyo arbeitet hat gemeint bei ihm ist dass auch von Zeit zu Zeit mal so ^^
du meinst die Zapfpistole knackt als ob der Tank schon voll wär obwohl er es noch nich ist? .... dreh beim nächsten mal die Pistole nach oben, dann müßte es besser gehen. Is ne alte Krankheit, kannste das bisher nur vom Corolla:rolleyes:
 
Ja dass mein ich hab ich auch schon probiert hab auch das Gefühl dass es besser geht aber trotzdem muss ich immer mind 4 ma ansetzten bis der Tank voll is :-( und am schlimmsten is dass man ja nie weis ob es nun wirklich voll is oder nur wieder spinnt :-(
 
Wollte mir mal einer so erklären, dass der "Hals" vom Tank, wo man die Zapfpistole reinsteckt, bei japanischen Autos enger is als bei deutschen und es deshalb, wegen irgendner Druck-Geschichte, frühzeitig "klackt"...inwieweit das wahr oder frei erfunden is kA :D
 
ja so ähnlich hat mir das auch mal jemand erklärt.
Hängt auch irgendwie mit der Geschwindigkeit zusammen mit der das Benzin aus der Pistole und in den Tank schießt. Da baut sich irgendein Druck auf oder so.
Das Benzin staut sich zu lang vor der Pistole statt in den Tank abzufließen.
 
Doch, nochma rausziehen und neu reinstecken...hilft bei mir immer. :D:D:D
 
Mit einem Tank locker 600Kilometer???

Also ich frage mich echt wie ihr alle fahrt. Für was habt ihr nen "Sportwagen" wenn ihr so rumeiert? Naja jedem das seine ^^ Ich brauch einfach die "Beschleunigung" :D

Also ich fahr mit meiner Lady so zwischen 480 und 550 Kilometern weit. Im Schnitt würde ich sagen liege ich so bei 520Kilometern. Also sind das, wenn man mal von dem 55 Liter Tank etwa 1,5 Liter abzieht die noch drin sind, ca. 10,18 Liter auf 100Kilometern. Denke das ist ein realistischer Mittelwert bei Sportlicher Fahrweise. Ich denke mal wenn man die 600 Kilometer knacken will, dann darf man fast nie höher als 3.5k drehen. Uff ne da verzichte ich lieber auf die 50-100Kilometer mehr. Ich hab dann doch lieber den Spaß ;)

Ach ja und zur Pistole. Also mit der Flussgeschwindigkeit hat das glaube ich nichts zu tun. Da die auch dann ausgeht wenn man nur leicht drückt und somit nur wenig Sprit rauskommt. Zumal das ja nicht ständig ist. Man kann an 5 verschiedenen Tagen an ein und der selben Zapfsäule tanken und 4 mal geht es und einmal wird man verrückt weils ständig rausspringt. Dies liegt wohl eher daran das tatsächlich der Durchmesser des Einlasses zumindest bei der Celica etwas geringer ist. Ich weis nicht ob das bei Toyota bzw. Japanern allgemein so ist. Nunja und der Druckaufbau der das ganze zum stoppen bringt entsteht wohl eher im Tank durch die Benziendämpfe. Wie sehr und stark die entstehen ist schlichtweg Wetterabhängig und wie der neue Sprit auf den alten drauf prasselt. Bzw. sich die beiden Spritsorten mischen. Denn jedes mal ist der Sprit ja ein bisschen anders.
Was kann man dagegen tun? Nichts wirklich Sinnvolles. Einzige Lösung wäre denk das Loch zu vergrößern oder einen Trichter vorzuhalten. Sodass der Druck nicht in den Zapfhan geht. Allerdings wirds dann auch nett wenn der Tank voll ist ^^. Also wohl oder übel mit leben.
 
Aso meine Celi S braucht ca. 9-9,5l au 100 km, 60%Stadt und 40% Autobahn.
sprich mit einem 10er komm ich ungefähr 100-110 km. wäre bei 55 liter Tank ca. 600 km, denke das ist schon normal
 
also zum spritverbrauch, ich fahre auch eine celi s und brauche auf jeden fall 10 liter auf 100km!!!
komme wohl auch auf etwa 500 km mit einer tankfüllung!

und zum tanken, steckt doch einfach den zapfhahn net ganz rein sondern lasst ihn einfach ein stück raushängen so dass nur ein kleines stück vom zapfhahn in den tank eingeführt wird, dann wird er auch voll!
( klingt zwar en bissel pervers is aber so ) :D
 
Bin schon mal gut 35 km auf Landstraße, die eigentlich als ein Achterbahn durchgehen kann, auf Reserve (bzw Lämple ist schon an) gefahren und dann Überraschung an der Tanke. Ich konnte nur 46l einfühlen und das Randvoll, also müssten um die 8-9 liter noch locker drin gewesen.
 
Aber was anderes ich Tanke ja super nur seltsam ist dass der zapfhan abundzu. Abriegelt ( klicken wie wenn man einrasten lässt und dann voll tankt ) kann jmd sagen was da falsch läuft also en celi Fahrer der bei toyo arbeitet hat gemeint bei ihm ist dass auch von Zeit zu Zeit mal so ^^
Den Hals nicht ganz rein stecken ;) fast horizontal hängen lassen (wie sich das anhört :D).
 
Zurück
Top