Veilside Heckspoiler eintragung!!!

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#1
Hallo T23 Freaks,


Habe ein Anliegen.Hoffe um Hilfe

Habe dummerweise von JT. einen Veilside Heckspoiler(Ich weiss großer Fehler,
also brauche keine Almosen,sondern Ratschläge,Tips,und Hilfe)

Habe dazu ein Materialgutachten bekommen,und war heute beim TÜV.
Und der nette Herr im Blaumann verdrehte nur den Kopf.
Nach dem Motto,zu Breit,zu Hoch,zu Fett.nicht legal...:mad:
Bräuchte mindestens ein Teilegutachten für den Soiler,aber ob Materialgutachten o. Teilegutachten ändert meiner Meinung nach nichts an der Grösse des geilen Flügels...
Habe ich überhaupt eine Chance mit einen Materialgutachten,das Teil eintragen zu lassen?? Es gibt leider nur sehr wenige Flügel die mir gut gefallen.
Eine andere Prüfstelle erzählte mir was von Aerodynamiktests,auf der Rennstrecke,da die Celi schneller wie 200 fährt nur im Ausland möglich,oder Teilegutachten anfertigen lassenbla bla bla....Kostenpunkt ca 5000 ¤.
Klar sagte ich wo muss ich unterschreiben kein Problem für mich:D
Wie siehts jetzt mit der Eintragung aus,hat jemand erfahrung damit.ein anderer User hat den eingtragen??
Werde morgen mal mit meinem Tuner Sprechen der hat nen Tüver an der Hand mal gucken was der richten kann.
Will das Teil nur ungern abmontieren,oder hätte jemand eine legale Alternantive ala Veilside oder Apr Heckflügel!

Im vorraus recht herzlichen Dank, für eure Hilfe.
(Almosen,dumme kommentare,oder mann kauft nichts von JT können mir gestohlen bleiben)

LG MOST WANTED
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#2
hmm? Immer noch keine Posts? liegt wohl an JT:D
Nun ja habe selber Hilfe gefunden,habe am Dienstag ein Termin für ne
Einzelabnahme,bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Laut den netten Herr müsste es gehen,er sieht keine Probleme,
allerdings darf er leider keine Einzelabnahme machen:mad:

LG MOST WANTED
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
kurze erklärung.
Ohne Teilegutachten bekommst du keine eintragung die zB der tüv aus der werkstatt machen kann. DU kannst jedoch eine Einzelabnahme machen wenn du ein Materialgutachten hast. Dazu musst du dann aber zu einer TÜV/DEKRA Prüfstation.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#5
Hallo Borstenhorst und Bugiman,

vorab herzlichen dank für eure Beiträge.
@Bortsenhorst das ist eine extra Prüfstation vom Tüv.
Also kein Werkstatt Tüv,oder ähnliches.
Hoffe nur das ich dann am Dienstag einen gut gelaunten freundlichen
Prüfer finde,der mir das teil abnimmt!?;)
Was sagt ihr dazu??

LG MOST WANTED
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#7
Viel Glück :D

Sieh zu das du ein Materialgutachten für GFK mitbringst und das Kit gescheit befestigt ist dann sollte es klappen ;)
Hey Borsti,

ein Materialgutachten hab ich natürlich,aber es geht um meinen Heckspoiler/Flügel nicht um das Kit!,dafür hab ich ein Teilegutachten und das ist schon seit jahren eingetragen!
Es geht lediglich um den Flügel,und der ist nicht gerade dezent,aber laut dem netten prüfer müsste es laut seiner Aussage keine Probleme geben!

Greetings Alex
MOST WANTED
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#11

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12
@bugimanraser

Könntest du mir vielleicht auch eine Kopie dieses Gutachtens per PN zukommen lassen bzw. mich mal deswegen anschreiben? Ich suche nämlich auch noch nach einem für den Heckspoiler. Ein Hersteller o.ä. über den ich es sonst beziehen könnte würde mir auch ausreichen ;)
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#13

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#14
Gutachten

Hi also die meisten Hersteller Kopieren ihre Gutachten selber .. was soll das den schließlich kosten für jedes Bauteil ein neues Gutachten vom Tüv Anforden.

Gelegentlich werden einige Gutachten in Druck gegeben und gebunden das ist aber die Außnahme und wird auch alles in den Kosten für die Teile Umgerechnet.


Ok Ok :) JT Autoparts ist nicht die beste Adresse aber naja man hört Schlechtes und Gutes ..!



Und was der Tüv Prüfe erzählt mit Einzelabnahme angeblich 5000,00¤ !!

,,Da drüber Lache ich immer nur , der hatt keine Lust und auch Keine Erfahrung mit so etwas " am besten auf der stelle rum drehen und gehen."



Preise seit dem 01.06.2008 beim Tüv Rheinland für:

Abnahme ca 50,00¤ zzgl Mwst.
Einzelabnahme §19,3 etc. 85,00¤ zzgl mwst.
Einzealabnahme §21 mind. 125,00¤ ~ 450,00¤ zzgl mwst.
(Die §21 wird nach Aufwand und Stunden Abgerechnet )
Die 450,00¤ beziehen sich meist auf ein Importfahrzeug das per Sonderabnahme nach §21 in die STVZO aufgenommen werden soll.
Bei Fahrzeugen die noch nie in die EU /Deutschland eingeführt wurden benötig man zusätzlich ein:
Lichtkanal Test: 1200,00¤
Abgasuntersuchung im Abgsalabor : ca 800,00¤


Alles andere hab ich auch nur von Unkompetenten Fachsimplern bem Tüv gehört die erstens diese Abnahmen nicht durchführen dürfen und zweitens keinen Bock haben weil sie in dem Fahrzeugumbau nur Kindischen dreck sehen und die man am Wochenende als Hobby Landwirte mit ihrem ...

,,Garantiert nicht Verkehrstüchtigen Porsche Tracktors von 1912 " durch die gegend Fahren ..seltsam das an diesen ,,Sammlerstücken " scheinbar alles geht " !


Ist immer das selbe in Deutschland zum glück kommt bald die EU weite Zulassungsordnung dann können wir genauso wie England Frankreich und Holland alles Anbauen ohne Gutachten solange das ein Tüv Ing. Prüft und die Grenzwerte Eingehalten werden muß man dann den Wagen eben jedes Jahr vorführen das die Anbauten auch noch den bei der erstprüfung Festgestellten Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Fertig !!
Finde ich Persöhnlich besser !
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#15
Ist immer das selbe in Deutschland zum glück kommt bald die EU weite Zulassungsordnung dann können wir genauso wie England Frankreich und Holland alles Anbauen ohne Gutachten solange das ein Tüv Ing. Prüft und die Grenzwerte Eingehalten werden muß man dann den Wagen eben jedes Jahr vorführen das die Anbauten auch noch den bei der erstprüfung Festgestellten Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Fertig !!
Finde ich Persöhnlich besser ![/QUOTE]

Das finde ich auch aber wann soll denn das kommen in 10Jahren?
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#17
Eu Regelung

Die EU weite Regelung ist schon seit 5 Jahren im Gespräch zur Zeit ist Deutschland das einzige Land was versucht diese Gesetzt zu verhindern.

Aber auch nur weil der TÜV und die Dekra etc. Privatunternehmen sind.... !

Die wollen ja Geld verdienen.. aber Irgendwie bekommen die das nicht in den Kopf das die Gutachten weniger Geld bringen als die Masse an Fahrzeugen die dann jedes Jahr geprüft werden müssen.


In Belgien u.s.w ist das schon Standard !

:confused: Tüv eben !!
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#18
Das habe ich erst vor kurzem bemerkt das die Geld verdinen wollten.
Meine situation:
Fahre zum TÜV zur Haupuntersuchung bei der Überprüfung wird festgestellt das beim Nebelscheinwerfer leuchtmittel durch ist. Habe Mängelbericht bekommen und hiss ich soll nochmahl vorbei kommen. Fahre paar Tage wider hin heist es bei widerprüfung noch 9¤ extra. Ich habe gemeint er kann ja einfach rausgehen und funktion anschauen. Seine antwort nein ich muss ein Termin ausmachen denn es kann sein das beim Einbau der Winkel sich verstellt hat un jetzt die Nebler den Gegenverkehr blenden können.

Wird das wirklich so gemacht?
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#20
TÜv

Wenn du schon bei der ersten Untersuchung bezahlt hast und du deinen Wagen wieder vorführst ist 4 Wochen lang die Nachuntersuchung ,,KOSTENLOS " !!!!


:mad: Das ist ja wohl mal eine Frechheit !


:confused: will ja niemanden Beschuldigen aber hast du für ,, 9,00¤ " !! denn auch eine Rechnung bekommen ???

Ja ?..Seltsam !!
Nein ?..hat der sich in die eigen Tasche gesteckt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Top