V-Power - Testbericht

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#1
Also ich hatte Ende letzten Jahres mal den Test gemacht: eine Tankfüllung V-Power!

Leistungszuwachs habe ich mir nicht wirklich erhofft, eventuell aber einen geringeren Spritverbrauch.

Da die Spritpreise so weit unten waren, daß V-Power so viel gekostet hat, wie Super ca. 1/2 Jahr zu vor, dachte ich, ich probier's mal.

Nun gut, reichlich 51 Liter eingetankt. Das mischte sich halt mit knapp 4 Litern Super. Naja, sollte ja nicht so viel ins Gewicht fallen.

Wie immer, hat meine Tankfüllung so ca. 1 Woche gehalten. Absolut keinen Leistungszuwachs habe ich verspürt. Aber ob man 1 PS bei 143 PS spürt? Ich jedenfalls nicht.

Dann der Check beim nachtanken: 8,3 Liter Verbrauch. Na toll, das machte so durchschnittlich meinen Normalverbrauch aus. Eventuell etwas mehr sogar, wobei das natürlich auch an den Touren in dieser Woche gelegen haben kann.

Also Fazit: V-Power bringt NULL! Keine Leistungssteigerung, kein geringerer Verbrauch. Der Motor lief auch nicht "runder" oder wie auch immer. Es mag vielleicht etwas schonender sein, aber dafür 13 Cent mehr pro Liter auszugeben ist sehr fragwürdig!
 

TSpecial

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
298
Zustimmungen
0
#2
Das Hauptproblem bei 100 Oktan ist, dass das Steuergerät dazu fähig sein muss 100 Oktan zu erkennen. Ist dies nicht der Fall wirkt sich das ganze wie bei 98 Oktan-Sprit aus. Somit fällt auch ein möglicher Leistungszuwachs aus.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
Das Hauptproblem bei 100 Oktan ist, dass das Steuergerät dazu fähig sein muss 100 Oktan zu erkennen. Ist dies nicht der Fall wirkt sich das ganze wie bei 98 Oktan-Sprit aus. Somit fällt auch ein möglicher Leistungszuwachs aus.
Jap, so ists. Die bis zu 5-10% (lol) angebliche Leistungssteigerung (Herstellerangabe) ist nur bei "lernfähigen" ECU möglich, die das Gemisch dann entsprechend nachregeln. Aber solche Leistungssprünge sind sicher übertrieben und wenn überhaupt nur bei Turbomotoren möglich, denk ich mal ;)
Bleibt der einzige Vorteil an V-Power eigentlich die etwas umweltfreundlichere Verbrennung, die aber auch eher marginal ausfallen dürfte...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top