US oder Japlan Rückleuchten

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#1
Hab mich mal heute bei Dok-Tüv erkündigt wie das mit den Rückleuchte ist die nur eine US DOT Prüfzeichen haben oder als Originalleuhcten von Japan ist die eine "Toyota" Stanzung habe, end von Leid:diese Rückleuchten können weder in Deutschland verbaut, noch durch Tüv-Abnahmen eingetragen werden.Falls ein Celi aus US oder Japan direkt Importiert werden und hier Zugelassen werden, ist das genemigt.Laut Paragraf §23 der STvZO ist eine funktion "in etwa" gewerleistet.Dachte vielleicht ich kann da was drehen aber nichts is :(
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#3
Es kommt immer auf den TÜV Prüfer an und wie man das regelt.
Per Einzelabnahme sollte das kein Problem sein je nach Prüfer, es gibt ja einige die auch anderre Leuchten ohne Probleme eingetragen haben z.b. Angelos hatt seine auf orange blinkend umgebaut und hatt die auch eingetragen und gibt auch noch einige anderre hier.
Wenn die Funktion laut STvZO gegeben ist sollte auch je nach Prüfer eine eintagung möglich sein.
Also ich habe keine bedenken mit meine neuen Japan Facelift Rückleuchten da ist eigentlich alles so wie es sein soll nur ohne E-Zeichen.

Ich fahre auch schon ein par Monate mit meinen TYC original Orange blinkend rum und bin auch schon Polizei begegnet und ich wurde noch nicht angehalten deswegen, zum Teil haben die ja auch keine Ahnung ob die original sind oder nicht da sie eine Celi so gut wie gar nicht zu gesicht bekommen.

Sicherlich ist ein gewisses Risiko dabei aber was solls damit kann man leben.

Mfg. Denny
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#4
Ich hab mir die APC auf Ebay gestern ersteigert. Habs schon abgeklärt - bekomme sie per Einzelabnahme eingetragen. Schaumermal!
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#6
Ob man jetzt die TYC, APC, Altezza oder die Japan Facelift eingetragen bekommen hat oder nicht, ist vollkommen Wurst. So ne Eintragung ist kein Freibrief.

Die Jungs von der Rennleitung sind auch nicht dumm. Selbst wenn die Celi noch so nen Exote ist, reicht dennoch die Frage wo das gültige E-Zeichen für die Leuchten ist und schon hat man den Salat. Beim Prüfen der Beleuchtung haben die Jungs einfaches Spiel.. kein E-Zeichen, kein TÜV---> ABE fürs Auto im Eimer :rolleyes:

Eingetragen oder nicht, ich möchte im Falle eines Auffahrunfalls nicht in eurer Haut stecken, wenn die gegnerische Versicherung von dem fehlenden E-Zeichen auf den Rückleuchten Wind bekommt. Dann kann die Sache ganz schnell nach hinten losgehen, selbst wenn ihr keine Schuld am Unfall hattet.

Obendrein kommt auch noch hinzu, das die Ami-Leuchten wirklich total beschissen ausgeleuchtet sind. Die APC Leuchten hatte ich mal tagsüber bei Sonnenlicht von hinten vor mir und da konnte man äußerst schlecht den Blinker und das Bremslicht erkennen. Gerade auf der AB kann das fatale Folgen haben. :rolleyes:
 

Schlumpfmobil

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
CNC-Schleifer
#7
Zitat von Checker:
...bekomme sie per Einzelabnahme eingetragen. Schaumermal!
Also ganz ehrlich glaube ich da nicht dran. Ich wollte zwar auch die japan Leuchten haben, aber man bekommt die nicht eingetragen. Es sei denn Du machst für jedes Feld eine einzelene Abnahme und das wären pro Feld ich glaube was an die 250 Euro oder so. Hat mal einer hier geschrieben.

Es sind aber pro Seite :

1x Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
1x Bremslicht
1x Rücklicht
1x Beleuchtung Rückwärtslicht

Ergo 4 Stück, macht pro Scheinwerfer wenigstens 1000 Euro. Dann sollten die ein E-Prüfzeichen per Einzelabnahme haben, aber

1. ich weiß nicht mehr wer das in der alten Com geschrieben hatte
2. obs wirklich stimmt
3. würde das nur jemand machen der zuviel Geld hat!!!!!!!

Meine Meinung: Ich lasse das glaube doch lieber sein. Schön wie sie sind, aber ich glaube ich lasse das doch. :-(
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#8
So hier mal ein Link zu einer Firma die sich mit sowas beschäftigt und Sonderabnahmen macht.
http://www.pe-tuningfactory.de/4942.html

Und wenn die Einzelanfertigungen und Sonderanfertigungen abgenommen bekommen sollte es bei den Rückleuchten kein problem sein.

Und ich denke mal des es nicht mehr wie 100 bis 150€ kostet und dann bekommen die Leuchten ei E-Zeichen.

Genaueres kann ich erst in circa einen Monat sagen.
Ich werde da vorbei fahren und mich erkundigen aber ich sehe da kein Problem. Es ist immer vom Vorteil wenn eine Firma ein TÜV Sonderabnahme Team hatt die kennen sich mit sowas aus und sind nicht so kleinlich und stur.

Mfg. Denny
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#10
Also zum Tüv nochmal. Schlumpf hat das schon richtig erkannt.
Die Leuchten müssen getestet werden. Wenn der Test nicht bestanden wird gibts nix gutachten.

Der Test ist fast unbezahlbar wie schlumpf auch schon aufgeführt hat.

Legal eintragen geht NUR so. Alles andere sind erschummelte Eintragungen die genau so viel Wert sind wie die meines Auspuffs ;)


PEACE
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Das Thema ist doch schon so was von alt...

Selbst, wenn ihr einen Doofen beim TÜV findet, das ist letztlich so viel wert, wie ne Baugenehmigung in A-Stadt vom Bürgermeister von B-Stadt. ;)

Auch die Aussage, daß da bei ner Import-Celi beispielsweise i.O. wäre stimmt nicht. Auch da muß umgerüstet werden, wenn es geht, was ja zweifelsfrei der Fall ist, da es ja ne Europaausführung gibt. Da hat mal wieder ein Schwachverständiger seine Hausaufgaben nur mangelhaft gemacht. :rolleyes:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#12
Wo genau liegt eigentlich das Problem?
Ich meine gelb blinken tun die Jap ja zB, währe es evtl eine möglichkeit ein E-Gutachten erstellen zu lassen, soll heißen können die Leuchten in europa so getestet werden das alle besitzer sie legal fahren können?
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#13
Zitat von Borstenhorst:
Wo genau liegt eigentlich das Problem?
Ich meine gelb blinken tun die Jap ja zB, währe es evtl eine möglichkeit ein E-Gutachten erstellen zu lassen, soll heißen können die Leuchten in europa so getestet werden das alle besitzer sie legal fahren können?

Also laut meinem TÜV-Prüfer ließen sie sich zumindest total legal eintragen.
Man bräuchte irgendeine Genehmigung von einer gewissen Behörde (weiß nich mehr genau).
Ein Gutachten kann man meines Wissens auch für Leuchten erstellen lassen.
Das ist allerdings kein billiges Unterfangen, und ob derjenige dann Lust hat die Kosten alleine zu tragen und es den anderen einfach so "überlässt" bezweifle ich mal ganz stark.
Man könnte es gegebenenfalls mal als Kollektiv probieren.
Gibt ja nun schon einige Leute, die sie haben.

Also - wer will sich kümmern??? :rolleyes: :D
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#14
Ich würde mich schon darum kümmern wenn ich Zeit hätte.
Aber ich würde was dazu geben.

Aber erst einmal Abwarten was meine Firma die ich habe dazu sagt, da sie ja Eigenbau LED Leuchten anfertigen und darauf ein E-Zeichen bekommen.

Vieleicht ist es über die Firma möglich die Japan Facelift günstig zu legalisieren.

Kann ich aber erst Mitte November sagen wenn ich wieder zu Hause bin und etwas Zeit habe.

Werde euch dann sofort informieren und auch gleich fragen wie es mit Leuchten anderrer bauart aus sieht auch wenn sie nachträglich auf Orange umgebaut wurden.

Nur noch etwas Geduld, ich werde das versuchen für euch zu regeln.

Mfg. Denny
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#15
Denny - VERGISS ES!! Hab bei der Firma auch schon angefragt!

Da is nix mit E-Prüfzeichen bekommen!!!
Das erste was sie von mir wissen wollten, als ich nach nem LED-Umbau gefragt hab, war, ob meine Leuchten ein E-Zeichen haben. ;)

Also - nix mit Regeln! Kannst du einfach nur knicken! :rolleyes:
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#16
Ok. Dann müssen wir das anders machen und uns um eine Prüfung der Leuchten kümmern. Währe mal interresand rauszubekommen was sowas kosten würde.

Ich währe dabei meinen Beitrag zu leisten.

Mfg. Denny
 

Web

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
177
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Würstchenberg
#17
Frag doch einfach mal hier an – beim TÜV geht sowas nicht. Die Preise schwanken wohl so zwischen 1500 und 10000 EUR (evtl. auch mehr) + diverse Musterteile was ich so gehört habe. Große Hoffnungen auf die Erteilung eines Mustergutachtens bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung o.ä. würde ich mir aber nicht machen. Wie Owner schon bemerkt hat: Die Bremsleuchten und Blinker sind bei manchen RL und etwas Sonne kaum zu erkennen. Sicher gibt es Unterschiede bei den Fabrikaten und Modellen aber ich glaube kaum dass diese den deutschen/europäischen Prüfnormen standhalten.

Lichttechnisches Institut der Universität Karlsruhe
Prüfstelle für Lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen

http://www.lti.uni-karlsruhe.de/voxellight.php
 
Zuletzt bearbeitet:

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#18
Ihr macht immer GB und allen scheiss!Viele haben TYC oder sonst welche leuchten!Macht doch ein GB um das legal zu bekommen???Hab ich schon vor etlichen jahren gesagt!aber keiner hört auf mich!:D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#19
Obendrein kommt auch noch hinzu, das die Ami-Leuchten wirklich total beschissen ausgeleuchtet sind. Die APC Leuchten hatte ich mal tagsüber bei Sonnenlicht von hinten vor mir und da konnte man äußerst schlecht den Blinker und das Bremslicht erkennen. Gerade auf der AB kann das fatale Folgen haben.
Kann ich nur bestätigen. Die APC Chrom mit dem rosafarbenen tòuch sind bei Sonneneinstrahlung fast nicht zu gebrauchen. Damit wird man den Test nicht schaffen. Und soviel ich weiß beläuft sich der Preis für die Prüfung im Normalfall auf ~2500€ pro Element und nicht 250€ ;)
Das wären dann 10.000€ +1 Paar das eingelagert wird. Selbst, wenn man genug Leute zusammenbekäme (Ich denke ab 50-100 abnehmern lohnts erst), kann es imemr noch sein, das die entsprechenden Leuchten dem europäischen Standard nicht entsprechen... Der Test muss dann trotzdem bezahlt werden...
Das kann man also eigentlich knicken...

Auch die Aussage, daß da bei ner Import-Celi beispielsweise i.O. wäre stimmt nicht. Auch da muß umgerüstet werden, wenn es geht, was ja zweifelsfrei der Fall ist, da es ja ne Europaausführung gibt. Da hat mal wieder ein Schwachverständiger seine Hausaufgaben nur mangelhaft gemacht.
Genauso ist es. Du musst jedes -für den Wagen- verfügbare Teil, welches mit TÜV/ABE bzw. E-Zeichen erhältlich ist, verbauen. Brauchst also dann nur an nen Prüfer geraten, der weiß, das es die Celi in Deutschland zu kaufen gab.
 
Top