T18 Umrüstung von E1 zu E2 oder höher

Seit
8. Juli 2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

mein Name ist Dirk und ich bin neu hier.

Habe mir gestern erst einen sehr gut erhaltenen Celica t18 1.6L 1992 mit GTI-Ausstattung gekauft.

Motorcode 4A-FE

Suche verzweifelt eine Möglichkeit, den T18 von E1 auf E2 oder höher zu bekommen. Habe schon telefoniert mit: Twintec, MR2 Center Europa, Toyota usw...

Keine Ergebnisse bisher.

Habt Ihr eine Idee?
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#2
Es gibt leider nur für den 3S-GE Motor einen Kaltlaufregler. Für den 4A-FE gibt es keinen.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#3
Bei Kaltlaufregler reden wir aber von Euro 2 nicht von E2. Die E2 entspricht der Euro 1 und steht so eigentlich in jedem Fahrzeugschein mit G-Kat.
 
Seit
8. Juli 2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
#4
Im Fahrzeugschein steht nur "schadstoffarm".

Nichts mit E1 oder E2.

Was ich nicht verstehe ist, dass es viele Celica T18 1.6L mit Grüner Plakette gibt, die auch nur die Hälfte an Steuern bezahlen, als ich mit meinem 1.6, obwohl sie die gleiche Maschine drin haben.

Ich hab auch gehört und gelesen, dass sich einige Celica-Besitzer mit dem 4A-FE Motor nen Minikat für nen Corolla untergebaut haben. Suche wirklich ne Lösung für mich, denn ich hab keine Lust dem Finanzamt so viel Geld in den Rachen zu schieben. Die Ersparnis dabei gebe ich lieber für meine Kinder aus.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#5
"Schadstoffarm" ist prinzipiell nichtmal G-Kat?!
Suchst du jetzt eine Möglichkeit einen Kat nachzurüsten oder Euro 2 zu erlangen?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Frag mal im großen Toyota Forum nach; wenn, dann weis es am ehesten da jemand. Mir ist leider auch nur bekannt, dass es keinen Kaltlaufregler für die kleine Maschine gibt.
 
Seit
8. Juli 2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
#8
Das wurde bereits im Toyota-Forum an mich geschrieben:

"Ich würde zu ner Werkstatt fahren und eine AU machen lassen nach Euro2 vorgaben!
wenn der Motor diese besteht besorgst du dir eine Kopie von einem E10SI der die Euro2 eingetragen hat!
und gehst damit zum Tüver und erzählst ihm was von "Motorumbau wegen defekt" oder so und lässt das umtragen! fertig "

und

"Dann such dir jemand der das so im schein hat und gehe damit zum Tüv ..... "

Ganz knusper ist das wohl nicht, oder?

Will mir da keinen Ärger einfangen.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#9
Davon abgesehen das du lediglich in deinem letzten Posting beschreiben konntest das du Euro 2 meinst:

Die Abgasuntersuchung von Euro 1 zu Euro 2 ist identisch, lediglich im Kaltstart unterscheiden die sich, aber da wird keine AU durchgeführt. Insofern unterscheidet sich die "normale" AU da garnicht und es gibt keine AU nach "Euro 2 Vorgaben", jedenfalls keine die normal gemessen wird um Tüv zu bekommen.

Euro 1 und Euro 2 Grenzwerte sind die selben...

E2 als Kürzel beschreibt Euro 1.....
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Davon abgesehen das du lediglich in deinem letzten Posting beschreiben konntest das du Euro 2 meinst:

Die Abgasuntersuchung von Euro 1 zu Euro 2 ist identisch, lediglich im Kaltstart unterscheiden die sich, aber da wird keine AU durchgeführt. Insofern unterscheidet sich die "normale" AU da garnicht und es gibt keine AU nach "Euro 2 Vorgaben", jedenfalls keine die normal gemessen wird um Tüv zu bekommen.

Euro 1 und Euro 2 Grenzwerte sind die selben...

E2 als Kürzel beschreibt Euro 1.....
Stimmt, mit ner AU Messung kann man nix feststellen, denn die AU Werte haben rein gar nix mit der nötigen Typzyklusmessung zu tun. Es mag natürlich sein, dass es noch S(chw)achverständige gibt, die da keine Ahnung haben oder halt generell schmerzfrei sind.

Die Grenzwerte von Euro 1 und 2 sind beim Pkw aber übrigens mitnichten identisch!
 
Top