T23 Turbo Zündkerzen

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#1
Moin Jungs

Mal sone frage am rande möchte im Winter nen Turbo einbauen (Stage 1).

Wie sieht das mit Zündkerzen aus habe gelesen man soll nen Wärme Wert höher nehmen.
Welche empfiehlt ihr?

Wollte am Wochenende die Kerzen tauschen kann ich bendenken los schob die mit dem höheren wert nehmen ?

Mfg;)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#2
NGK BKR7E
Die verbauen sie bei Monkeywrench auch.

Bei mir laufen sie auch halbwegs gut. Musste jetzt zwar nach knapp 30000 km die Kerzen tauschen aber die hätten vielleicht auch länger gehalten. Lange Geschichte.

Ansonsten alternativ die Iridium Variante BKR7EIX. Die werden sicher länger halten sind aber auch teurer.

Die BKR7E kostet gerade mal 2,50 € das Stück. :D Da kann ich ruhig alle 20-25000 km wechseln.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#3
Aha, du hast seit 4 Wochen nun deine T23 und willst im Winter einen Turboumbau machen. Reo, was meinst du, das SCHREIT doch quasi nach einer neuen Sektwette, oder?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Wetten dass... ?

Aber immerhin kümmert er sich ja schon um die völlig unwesentlichen Kleinigkeiten. :D
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#5
Ich versteh nicht wo das problem liegt ich sage ja nur das ich im Winter damit anfange brauche aber erstmal ne Halle/Garage.
Habe mit der Celi 3 Autos und nen Motorrad bin also nicht auf die Celi angewiesen.
Geld ist auch nicht das Problem.
Muss mir nur die Teile zusamm kaufen und einbauen mit Unterstützung von paar leuten die sowas schon gemacht haben.
Anschließend bzw. vorher jemanden finden der mir das Mapping macht.

Das einzige wo ich das problem sehe wird der TÜV sein.

Mfg
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#6
Ich wünsche es jedem, dass er es durchzieht!

Der Weg ist aber lang und steinig. Wir sprechen aus Erfahrung oder Jens? :D

Gleich mal zur Info. Stage 1 kostet dich 7000 - 8000 Euro.

Um das Geld bekommst du schon ne schöne TS.

Ich würde es persönlich nicht nochmal machen. Lieber gleich ne Basis mit Turbo.

Will dich nicht demotivieren nur ist es einfach Fakt.

Die Zündkerzen sind in diesem Fall wirklich das kleinste Problem.

Viel Erfolg auf alle Fälle. Sektwetten sind immer gerne gesehen. :D

Es steht eigentlich alles bezüglich Turbo, Kompressor, Rotrex Umbauten auf folgenden Seiten:

www.newcelica.org
www.celica-club.co.uk
www.spyderchat.com
und natürlich auch in den Themen auf unserer Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#7
Ich weiß das es dafür bessere Fahrzeuge gibt aber die Celi ist nen Traum Wagen von mir.

Ist mir auch bewusst das die Kerzen das geringste Problem sind aber dafür gibt es doch eben solche Foren um Erfahrungen auszutauschen.;)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#8
Hast du ne S oder Ts? Wenn es dein Traumwagen ist, dann kauf dir ne TS und bau die auf Turbo um. Dann hast du wenigstens um die 280 PS mit Stage1 und das kürzere Getriebe!

Kosten tut der Umbau das Gleiche. Schwierigkeitsgrad ist auch der selbe aber der Motor und das Getriebe sind einfach die bessere Basis. Du hast mit dem kürzeren Getriebe einfach nochmal ne bessere Beschleunigung.
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#9
Habe eine S hatte sie mir extra als S geholt weil ich irgendwo gelesen hatte das die besser geeignet sei.

Naja es geht mir auch nicht unbedingt um die ps Zahl die S macht schon spass.
Will sie nur ein wenig spritziger machen deswegen ja auch nur stage 1.

Und ich weiß es klingt dumm aber ich liebe den Turbo Sound.
Kommt mir jetzt nicht mit dem Sound Modul entweder ganz oder gar nicht.
Hatte mal nen Fiat Punto mit Turbo glaube der lag bei 140 Ps.
Absolut geiles gefühl !
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Ja schaun mer halt mal... Wenn der legale TÜV wirklich dein einziges ernstes Problem ist, dann sollte es ja gut klappen und nur eine Frage der Kosten sein. Du bist halt nur nicht der erste Kandidat, der hier auf Turbo umbauen wollte und schlussendlich ne Flasche Sekt spendieren durfte. ;)

IMHO ist der 1ZZ Motor übrigens die bessere Basis für nen Turboumbau aber das kann man so und so sehen. Ich würde so ein Projekt heute nicht mehr angehen, denn die Autos sind inzwischen einfach zu schade dafür und selbst mit Turbo gibt es mehr als genug (neue) Golf etc., die einem um die Ohren fahren.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#11
Also wenn man rein vom Stock Motor ausgeht, finde ich den 2zz besser. Da ist einfach mehr Leistung drinnen auf die Original Innereien und in Verbindung mit der Übersetzung macht das sicher mega Laune.

Wen man den Motor aufmacht sieht die Sache schon wieder anders aus.

Ich merk halt wirklich, wenn ich gegen eine TS fahre, dass die durch die kürzere Übersetzung schon einiges wegmacht im Durchzug. Ich hab aber mittlerweile auch 1300 kg Leergewicht.

Eine S mit 210 - 250 Ps macht aber auch richtig Spaß! :D Hab jedes mal Grinseanfälle im Auto.

zB 6er und 7er GTI sind schon Autos denen man sicher nicht um die Ohren fährt. Die Kisten gehen schon gut nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#13
Du bist halt nur nicht der erste Kandidat, der hier auf Turbo umbauen wollte und schlussendlich ne Flasche Sekt spendieren durfte. ;)
Kiste, Muc, eine KISTE.

Okay, dann biete ich an: Ich spendiere 1 Kiste Sekt wenn du deine S inkl. TÜV-Eintragung bis 05/2016 (oder sag mir einen anderen Termin) umbaust, geliefert frei Haus per DHL.
Andernfalls schickst du mir eine Kiste Sekt zu besagtem Termin.

Was meinst?
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#19
Wir können gern drum wetten das ich den Umbau durchziehe nur ein fertigstell Datum würde ich nicht setzen da ich auch beruflich teilweise im Ausland bin und dann nicht zeitlich dazu komme etwas zu machen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Das Fertigstellungsdatum gehört schon zwingend dazu, sonst ist es sinnfrei, man kann die Deadline aber sicher etwas großzügiger als sonst wählen.
 
Top