Tuning Allgemein

vanDelving

Well-Known Member
Seit
7. August 2007
Beiträge
225
Zustimmungen
0
#1
Nabend,

verzeiht meine Fragen, doch bin ich in Sachen Tuning noch relativ neu. Bisher fehlte einfach das Geld, also hatte ich mich nie wirklich damit beschäftigt. Was ich gerne machen möchte an meiner T23 Celi ist auf jeden Fall - Soundtuning (Butterfly raus + K&N Luftfilter). Soweit krieg ich das noch auf die Reihe vom Einbau her und von den Kosten.

Jetzt würde mich interessieren, was z.B. ein Auspuff kosten würde, der Soundmäßig was hermacht. In welchen preislichen Dimensionen liegt man da, inkl. Einbau?

Das nächste ist die Tieferlegung, was würden Federn und Einbau kosten in etwa?

Dann natürlich noch die Felgen und Reifen. Preislich gibts da ja gewaltige Unterschiede, das interessiert mich also weniger, darüber kann man sich noch informieren auf vielen Seiten. Was ich wissen will ist, was kann ich maximal an Felgen/Reifengröße draufpacken, ohne das ich Probleme mit dem TÜV kriege oder extra abnehmen muss?

Scheibentönung - muss man das eintragen lassen? Was kostet das?

Ich glaube, das wäre erstmal alles. Bevor ich irgendeinen Mist baue, frage ich lieber bei euch Profis nach, auch wenn vielleicht einige Lacher verursacht habe. :rolleyes:
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#2
So dann fange ich mal an:

1. Kosten für nen Auspuff: von ca. 400-700; gibt natürlich auch deutlich teurere. Der Einbau kostet nicht so viel. Vielleicht 50 euro oder so. Da muss ja nur der alte weg und der neue hingeschraubt werden.

2. Sowohl Federn, als auch der Einbau kosten so um die 150. also gesamt so um die 300 €

3.Ich hab bei mir 8,5 x 18 Zoll Felgen drauf. Die passen noch wunderbar.
bei 19 Zoll Felgen muss meines Wissens nach eine Tachoangleichung gemacht werden, um nen TÜV zu bekommen.

4. Bei den Tönungsfolien sind eigentlich immer TÜV-Gutachten dabei. Kosten für den Einbau sind so 150 Euro. Mit selber machen ist man zwar deutlich günstiger, würde ich aber nicht empfehlen, da es sehr schwer ist und oft bei den ersten Versuchen in die Hose geht.

Hoffe geholfen zu haben.
MFG
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#4
ich hab genauso wie die meisten hier 225/35/18 Reifen aufgezogen.
Ich habe zwar gebördelt, aber es haben auch schon einige ohne Bördeln nen TÜV bekommen.
 

vanDelving

Well-Known Member
Seit
7. August 2007
Beiträge
225
Zustimmungen
0
#5
Dann erstmal danke, was ich oben noch vergessen habe... wie siehts aus mit Bodykits? Was für eine Preisspanne haben die und was kostet der Einbau und Lackierung?
 

vanDelving

Well-Known Member
Seit
7. August 2007
Beiträge
225
Zustimmungen
0
#7
Mir ging es ja nicht um die Teile speziell, eher um die Kosten und das Tuning allgemein (vor allem Einbaukosten) - die Infos sind ja leider sehr mager. Die FAQ kenn ich inzwischen auswendig, auch bevor du das geposted hast *g*
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#9
Soundtechnisch bringt ein K&N praktisch überhaupt nichts. Wenn überhaupt, dann ist das in dem Bereich, wo es auch Einbildung sein kann.

Ich habe mir nen K&N geholt, weil der pflegeleichter ist, sich nicht so schnell zusetzt, wie ein Papierfilter und auf Dauer auch günstiger, da er nicht mehr gewechselt werden muss.

Leistungsmäßig bringt er übrigens auch nichts im Vergleich zu einem sauberen Papierfilter.


Bei Felgen solltest du auf jeden Fall auf das Gewicht achten. Je schwerer, um so mehr geht das auf die Endgeschwindigkeit. (ungefederte Massen)


Ach ja: Eine Domstrebe vorne macht sehr viel aus. Das Lenkverhalten wird viel direkter. Ich habe mehrere Tage gebraucht, um mich daran zu gewöhnen.

Es reicht auch eine billig Megan (like me), für ~60 EUR, oder so, nur einstellbar sollte sie sein, damit man beim Einbau etwas Vorspannung drauf geben kann. Ansonsten ist der Effekt kaum spürbar. - Alternativ kann man den Wagen beim Einbau auch aufbocken, so dass die Dome entlastet werden, das ist das gleiche in grün.
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#10

Marcel

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#11
Sind die 3 Schrauben nicht dafür da, damit beim hochbocken das Federbein nicht rausfällt ? Sturz und so stellste an den Querstreben etc ein.
 

Shejtan

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg/Passau
Beruf
EEB
#12
Ein Bayer? Woher kommste denn?
Werden hier unten doch langsam ein paar... :D

Bodykit...kommt drauf an, wie die Passgenauigkeit ist und was du selber machen kannst!
Preise variieren je nach Hersteller (Orginal und Replicas sind preislich ziemlich weit auseinander....)
Also ich hab für die Anpassung, Montage, Änderung, Lackierung, Eintragung etc ca 2400€ bezahlt.....
Dafür hab ich sie auch nur beim Lackierer auf den Hof gestellt und sie erst wieder zum TÜV abgeholt! ;)
 

vanDelving

Well-Known Member
Seit
7. August 2007
Beiträge
225
Zustimmungen
0
#13
du hast im toyota forum geschrieben, dass du aus Bayern kommst. woher da genau?
Günzburg, direkt an der A8 - Legoland-Stadt :)

----

das der K&N Filter soundtechnisch nix bringt, weiß ich, hab ihn mir auch gekauft um in Zukunft die Filterwechsel zu sparen. (Aber ich muss zugeben, ich war auch geblendet von diesen Werbeaussagen "PS, Sound" auf den Verkaufsseiten, bevor ich hier und ins Toyota Forum geschaut hab.)

Ich bitte nur darum, bei zukünftigen Posts auch den Einbau-Preis (wie z.B. die Domstrebe) zu nennen, damit ich weiß, mit wieviel ich rechnen muss.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#14
allinkl (kauf, einbau, abnahme) preise geschätzt:
Federn 250-350
Domstrebe 150-350
Auspuff 400-900
Bodykit 1500-2500
Felgen m Reifen 800-2000
Flügeltüren 2000
Gewindefahrwerk 1600
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#17
Viele hier haben diese Megan Streben. Kosten zwischen 40 und 60€. Sind aber sicherlich qualitativ und von der Robustheit nicht mit der Whiteline z.B. zu vergleichen. Ansonsten kommt borstis Rechnung schon ganz gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

chaos

Well-Known Member
Seit
4. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Nordschwarzwald
#18
und woher?
bei importex kosten die 120€ und bei OPI (OverseasPerformance Imports) immernoch 75€ also nen händler der die so billig verzockt wäre interessant
 
Top