Also das TTE Gewindefahrwerk besteht aus für die Celica abgestimmten Bilstein Dämpfern und Eibachfedern.
Verstellbarkeit liegt bei 5cm. Wobei am unteren Anschlag die Vorspannung schon grenzwertig ist. Die optimale Fahrwerksperformance dürfte man mit etwa 1-2cm über der maximalen Tieferlegung haben.
Das KW geht optisch vor allem vorne gute 1-1,5cm tiefer. Fahrwerksperformance nimmt dann aber auch deutlich ab. Konstruktionsbedingt ist dann halt die Vorspannung deutlich zu niedrig. Optisch aber sehr nett.
Die fehlende Zugstufenverstellung gegenüber dem KW würde ich nicht als Nachteil sehen. Die Zugstufe beim TTE Fahrwerk ist schon sehr ordentlich vom Hersteller vorgewählt und ein sehr guter Kompromiss für verschiedene Fahrbahngegebenheiten, die man so hat.
Ist ein sehr gutes Fahrwerk. Kann man sich bedenkenlos kaufen. KW hatte damals vor allem den Vorteil, dass es i.d.R. gut 200-300¤ günstiger zu haben war, als das TTE. Bei letzterem war es schwierig Rabatte zu bekommen.
Achja und ich wollte letztens das Fahrwerk hinten höher schrauben. Keine Chance, es war fest. Habs jetzt mal ordentlich mit Kriechöl eingesprüht und wieder gangbar gemacht.
Wenn man das hier günstig bekommen kann und noch eins braucht -> zugreifen.