toyo celica steuern & versicherung

michi1976

Active Member
Seit
5. Dezember 2008
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
limburg an der lahn
Beruf
angestellter
#1
hallo leutz
möchte mich kurz vorstellen
heiße michael und bin ein toyo fan
nuja bastell gerne an meinem auto
möchte es aber nächstes jahr verkaufen und mir einen celica t23 kaufen
nun meine frage an euch
kann mir jemand sagen
was der so an unterhalt kostet
versicherung und steuern
hab gelesen das der so ca 120 an steuern kostet
kommt das hin ?
fahre zurzeit auf 45 %
was würde mich den so in etwa die versicherung kosten?

würde mich über antwort sehr freuen

gruss michael

 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#2
Hi.

das mit 121 euro im jahr steuern stimmt bis jetzt.

Und versicherung kostet mich mit 55% mit teilkasko 57 euro im monat,wird aber bei mir billiger im januar,weiß nur noch nicht wieviel,weil der neue bescheid erst nächste woche eintrifft.

Aber ich find für ein sportcoupe ist es relativ billig in der versicherung.

Ciao
Zykon
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#3
celica s

toyota-versicherung

ca 360 im jahr
45% HF + TK

einige rabatte (öffentlicher dienst, bei toyota gekauft, ist ein toyota)
 
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Ort
Zell / Mosel
Beruf
Arbeite zur Zeit in einer Weinkellerei
#4
Celica S

Steuern: 121¤

Versicherung bis Jahresende bei AXA: 900¤ mit 35%Vollkasko:eek: Alles Verbrecher!
Ab 1.1.2009 versichert bei Provinzial: 486¤ mit 35% Vollkasko:D

Hab sämtliche Versicherungen bei der AXA gekündigt.
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#11
200 Vierteljährlich (65 im Monat ca.) bei 80% inkl Teilkasko...

Steuern kommen hin. Was die Celi im Unterhalt so perfekt macht ist der Verbrauch, der zwischen 6-8 Litern enorm sparsam ist. Habe einmal (!) 5,5 Liter hingekriegt *g* Mal sehen wann ich das wieder schaff..

lg
 

habu

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2006
Beiträge
463
Zustimmungen
3
Ort
69412 Eberbach/Odenwald
Beruf
Ich bin Root, ich darf das :)
#13
Meine S kostet 459,16¤uronen im Jahr.
Vollkasko incl. Telkasko SF13 mit 300/150¤ Selbstbeteiligung:¤279,65 und Haftpflicht SF15: ¤179,51.
Macht nach Adam Caesar 38.26333... ¤ pro Monat. (Ich zahl's jährlich). :)

cu
)-( a b u
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#14
ich weis, wurde in einem anderen Thread schon alles veröffentlicht, aber hier nochmal:

Celi S

Haftpflicht + Schutzbrief
RK: B7 TK: 17 35% = 88,17 ¤
+
Vollkasko mit TK 300,-/150,- SB
RK: B7 TK: 21 40% = 125,98 ¤

macht 214,15 ¤ halbjährlich !

www.HUK24.de !
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#15
Ich zahle bei der Huk für meine S ca. 400 ¤ im Jahr.(55%)-
Inklusive 150 ¤Selbstbeteiligung in der Teilkasko.
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#17
Ich hab wohl den Bayern-Bonus, der meistens etwas mehr kostet... :(
Ich würde eher sagen ne Voll- statt Teilkasko.

Hier mal die Daten zur Versicherung meiner Celica S:
Haftpflicht mit Vollkasko 300 EUR SB und TK mit 150 EUR SB + Schutzbrief.
SF14 = 40% für HP + VK
Versichert ist die Celi bei der R+V Versicherung zu Mitarbeiterkonditionen. Die Deckungssummen sind jeweils unbegrenzt und ich habe vollen Rabattschutz. Der trotzdem hohe Preis liegt am LWL-Kennzeichen, denn Ludwigslust ist dank sehr vieler hirnloser Raser und damit verbundenen häufig sehr schweren Unfällen, der "zweitteuerste" Kreis in den Regionalklassen.

Ich zahle 55,57 EUR im Monat (20,72 EUR Haftpflicht und 34,85 EUR Vollkasko), macht im Jahr 248,64 EUR für die Haftpflicht und 418,20 EUR für die Vollkasko, insgesamt also 666,84 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#20
Das erklärt den hohen Preis.
War vorher auch bei der R+V und habe 540¤ für 7 Monate Vollkasko bezahlt. Nun bin ich bei der Huk und bezahle 370¤ :)
Der hohe Preis liegt nicht an der R+V, sondern an dem Leistungspaket und den Regionaklassen für den Landkreis Ludwigslust. Ich könnte, wenn ich sparen wollte, die Celi bei der R+V auch für knapp unter 350 EUR p.a. HP+VK versichern, nur habe ich dann keinen Rabattschutz mehr, nur begrenzte Deckungssummen, keinen Schutzbrief und als absolutes K.O. Kriterium, dürfte sich dann die R+V, im Schadensfall die Werkstatt aussuchen.

Alleine das mit der Werksatt bringt mich schon dazu, lieber bei meinem "alten" Tarif zu bleiben. Ich zahle halt lieber mehr, als daß irgendwelche Sachbearbeiter über mein Auto bestimmen. Desweiteren zahle ich auch gern für den persönlichen Kontakt, der vor allem vor Ort stattfindet, mehr, als irgendwo zu sparen und dann wegen der Sparsamkeit einen Haufen Rennerei zu haben. Ich brauche nur in der Bank oder direkt bei meiner Versicherungsvertreterin anzurufen und alles läuft problemlos.


So eine Direktversicherung würde für mich NIE in Frage kommen. Falls jetzt jemand meint, ich müsste die R+V aufgrund meines Mitarbeitertarifs, in den Himmel loben, so liegt derjenige falsch. Ich habe zuletzt 2002 in einer Bank bzw. Volksbank gearbeitet und mein ehemaliger Arbeitgeber ist so nett, mir weiterhin die Mitarbeiterkonditionen für alle Bank- und Versicherungsprodukte zu gewähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top