Tieferlegung am Wochenende

Baker

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2006
Beiträge
198
Zustimmungen
0
Ort
Bottrop
Beruf
Mechatroniker
#1
hab jetzt am samstag mit meinem kollegen meine h&r federn eingebaut. er hat ne eigene werkstadt. daher hab ich gedacht, dass es ziemlich schnell gehen sollte, da ich schon mahl mein altes auto tiefergelegt hab und er auch kfz-mechaniker ist.
nur leider haben wir dafür den ganzen tag gebraucht :mad:
das problehm war, dass bei der hinterachse alles ziemlich auf spannung war und wir nur mit der brechstange weiter gekommen sind.
ich frag mich jetzt so im nachhinein ob wir irgendwas zuerst losschrauben sollten, damit die spannung weckfällt bevor wir den hinteren dämpfer rausgenommen haben?
 

EeK ThE CaT

Active Member
Seit
26. März 2007
Beiträge
32
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Trier
Beruf
Student
#5
ich frag mich jetzt so im nachhinein ob wir irgendwas zuerst losschrauben sollten, damit die spannung weckfällt bevor wir den hinteren dämpfer rausgenommen haben?
also erstmal empfiehlt es sich, den wagen mit ner hebebühne vom boden zu "lösen" :p
nee spaß beiseite :D ....
normalerweise brauchst du wegen spannung nur nen federspanner (oder federzange oder was weiss ich wie das ding genau heisst) um die feder zusammenzudrücken, dann is aus- und einbau um einiges leichter.
sonst fällt mir grad nix wichtiges ein.

greez
EeK
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#6
Es geht nicht um die spannung der feder, denke ich. Habe das mitlerweile auch zwei mal gemacht und es bisher auch immer mit mehr oder weniger gewallt gelöst.

Haben dann einfach noch weiter unten eine schraube weg gemacht die etwas blöd vor dem esd hängt dann hat man mehr platz.

MFG
 

delta_x

Well-Known Member
Seit
18. März 2006
Beiträge
499
Zustimmungen
0
Ort
Rülzheim
Beruf
Student: Elektrotechnik-BA
#7
Haben dann einfach noch weiter unten eine schraube weg gemacht die etwas blöd vor dem esd hängt dann hat man mehr platz.
war trotzdem ne ziemliche schinderei. Aber genau das Problem hatten wir beim Einbau dieses We auch. Auf der einen Seite der HA gings recht gut. Auf der anderen dann allerdings wars nur mit den beschriebenen Schwierigkeiten machbar.

gruß
delta
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#8
Also nachdem ich meine Federn vor zwei wochen eingebaut habe weiß ich gar nicht wo das problem ist.
Die Hinterachse: Einen wagenheber von hinten mittig unters auto und anheben
den stoßdämpfer von oben lösen
die hinterachse am ANFANG lösen (3 Schrauben)
stoßdämper unten lösen
und schon ist er raus ohne brechstange und 5 mann unterstützung

beim einbau ist ein zweiter wagenheber hilfreich um die achse wieder hochzudrücken aber echt kein akt

achso wer keine ahnung von der Schrauberei hatt sollte es meiner meinung nach eh anderen überlassen die es können.:D
 

Baker

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2006
Beiträge
198
Zustimmungen
0
Ort
Bottrop
Beruf
Mechatroniker
#9
bei mir ging der dämpfer halt nicht so einfach raus, obwohl ich die genanten schrauben gelöst habe. und der achsschenkel blieb auch in der gleichen höhe, sodass ich gar kein zweiten wagenheber gebraucht hab.
aber ist jetzt auch egal bei dir ging das jetzt ziemlich unproblematisch und die meisten hatten damit auch kleine schwierigkeiten...
hauptsache ich hab die federn jetzt drin und hab sie heute eingetragen bekommen ;)

"achso wer keine ahnung von der Schrauberei hatt sollte es meiner meinung nach eh anderen überlassen die es können."

das war jetzt nicht auf mich oder meinen kollegen bezogen?!
ich bin nämlich mechatroniker und der ist kfz-mechaniker
und die sollten ahnung von der schrauberei haben
 

delta_x

Well-Known Member
Seit
18. März 2006
Beiträge
499
Zustimmungen
0
Ort
Rülzheim
Beruf
Student: Elektrotechnik-BA
#10
achso wer keine ahnung von der Schrauberei hatt sollte es meiner meinung nach eh anderen überlassen die es können.:D
sollte es auf meister_lampe oder mich bezogen sein, würde ich den Wink mit dem Zaunpfahl auch zurückweisen. Was mich betrifft, so bin ich wirklich blutiger anfänger. aber schließlich ist de meister ja auch kfz'ler und hat ja auch bei seiner celi schon die federn gewechselt. ich war da quasi nur handlanger ;)

gruß
delta
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#11
ich will wirklich niemanden direkt ansprechen
ich lese auch viel mit um den einen oder anderen trick mitzukriegen ist doch ganz normal aber was ich bisher über den ausbau des stoßdämpfers hinten gelesen habe hat NICHTS mit dem zu tun wie ich es gemacht habe.
ich habe weder die stabistangen abgemacht noch den auspuff abgebaut oder ähnliches.ich werde mal fotos machen und meinen einbau beschreiben.:)
 

EeK ThE CaT

Active Member
Seit
26. März 2007
Beiträge
32
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Trier
Beruf
Student
#12
tja so is das...erstmal alle möglichen schrauben lösen und dann die damit verbundenen probleme ... ;)

habe die hinterachse noch nich so genau unter die lupe genommen, aber ich kann mir auch nich vorstellen, dass für nen federbeinausbau der auspuff ab muss... sowas gibbet vielleicht bei smart wo alles aufm engsten raum is, aber doch nich bei ner celi....

greez
EeK
 

FloWin

Well-Known Member
Seit
15. März 2006
Beiträge
320
Zustimmungen
0
Ort
Chicago, IL
#13
es stimmt schon das das hintere federbein beim herausnehmen (nachdem alle schrauben gelöst sind natürlich) sich nur in einem ganz bestimmten winkel und unter gleichzeitigem drehen und platz schaffen rausnehmen lassen. das liegt nicht daran das da was unter spannung steht sondern da kaum platz ist!
vorne fallen die ja einfach raus, aber hinten muss man mal kurz überlegen :D

deshalb werden von den meisten werkstätten auch 3-4h dafür gerechnet obwohl man das allein in gut 2h schaffen kann wenn man den trick raus hat:D
 
Top