Tieferlegung - Alltagstauglichkeit

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#21
ja könntest vllt mal messen aber ob es hilft:confused: naja ich habe jetzt an der front so ca 12/13cm bodenfreiheit.wieviel der difusor vom boden weg ist weiss ich jetzt nicht
 

Azonic

Active Member
Seit
4. August 2007
Beiträge
36
Zustimmungen
2
Ort
Waldershof
Beruf
Werkzeugmechaniker
#22
Hi, hab auch zwecks der Tiefe ein Problem und zwar hab ich Veilside Kit mit 30ér H&R-Federn verbaut, und 18 Zöller mit 35ér Gummi.
Jetzt hab ich TÜV und hab Angst das die mir beim Bremsenprüfstand meine Schweller aufsetzen oder gar ruinieren.
Habt ihr da schon mal Erfahrungen damit gemacht?

Gruß, Markus
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#23
würd mich auch interessieren. mein mechaniker hat mich auch schon gefragt wie ich mir das vorstelle, das zu packen... :(
 
B

Big Mac

Guest
#24
da sag ich nur holt euch n gewinde.ist einfach geil.einfach hochschrauben und heile durch den tüv kommen.:D
kann dir eigentlich nur den tip geben das du mal n paar autohäuser abklapperst die tüv machen und n bremsenbrüfstand haben der eben ist.ich wäre zum beispiel zu bmw bei uns gegenagen da die sowas haben und weil n kumpel da schafft:p
habs einmal miterlebt wo ich 18 war und mein erstes auto hatte.war auch schön tief. der halt auf n prüfstand gefahren und mein auto volle kanne aufgeschlagen.hat nur gemeint das des wieder mal so n scheiß getuntes auto sei.hatte aber glück das ölwanne und so heil geblieben ist.
 

nobody

Active Member
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
38
Zustimmungen
0
#25
Tja immer das gleiche^^

hab Rundumkitt von MS Design 40er tieferlegung und noch die original 16er drauf mit 50er Gummis und muss jeden tag in ne Tiefgarage an der Arbeit fahren und das ist nicht gerade lustig:mad:

Wenn wir ne Anlieferung haben brauch ich garnicht erst rein oder rausfahren weil dann habe ich keine chance.Hab ich einmal gemacht im schrittempo und bin aufgesetzt.
Seit dem muss ich immer schräg aus der tiefgarage rausfahren oder reinfahren sonst liegt die schürze mal unterm auto.
Tüv hat er aber ohne Probleme gekriegt, warum auch immer, kriege gerade mal ne ziggi schachtel aufrecht drunter^^
 

Splatter

Well-Known Member
Seit
16. September 2008
Beiträge
139
Zustimmungen
0
#26
hi
ich habe noch eine frage hierzu.
ich wollte mir jetzt tieferlegungsfedern holen. ich denke mal von h&r aber ich weiß noch nicht welche tiefe. also ich wollte die stockfelgen drauflassen und mir eventuell irgendwann mal das Veilside Kit holen (aber denke mal das dauert noch). jetzt hatte ich gedacht 40/40 oder dann doch lieber 30/30?
würde mich noch über antworten freuen.

danke schonmal im voraus

mfg splatter
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#27
also das geht ja mal garnet! ich halte überhaupt nix von bodykits weil die halt die schöne form der celi zunichte machen. aber wenn es doch eines sein soll, dann bitte auch mit entsprechend breiten felgen. die stocks haben eh schon nen halben meter luft zwischen felge und radkasten, wenn noch ein kit mit schwellern und dicker heckschürze dazu kommt, naja wie das aussieht kennen wir ja....zu den federn kann ich sagen das ich früher eibach 30/30 drinne hatte und die waren recht gut, nicht sooo hart. aaaber, wie lange das deine orig.dämpfer mitmachen weiß du auch net. bei mir war damals einer hinüber gegangen. geht halt nix über ein komplett-fahrwerk das aufeinander abgestimmt ist, kostet halt viel, iss klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#28
Hey Splatter, also offiziell gibt es keine 40er Federn sondern nur 30er, die Weitec gehen aber mindestens auf 40 runter.

Ich persönlich habe die Finger von Weitec und H&R gelassen, da es bei denen, zwar selten aber doch, zu ungleichmäßiger Absenkung führt. Außerdem je tiefer runter desto härter wird sie werden. Darum sinds bei mir die Eibach Federn geworden.

Frag mal den Abactus, der kann dir eine nette Geschichte über den Komfort nach der Tieferlegung erzählen. :D:p

Willst du wirklich ein VS-Kit mit Stock Felgen? Du bräuchtest schon eine gewaltige Spurverbreiterung, dass das einigermaßen zu der Breite vom Kit passt. Und das wird vermutlich weder legal, noch gut für die Radlager. :(
 

Splatter

Well-Known Member
Seit
16. September 2008
Beiträge
139
Zustimmungen
0
#29
ok das mit den stock felgen war dann jetzt doch ein bisl übertrieben^^ aber ich glaube die kommen bei mir als letztes dran. aber als erstes wollte ich federn haben. also sollte ich die eibach 30/30 nehmen oder? aber das VS kit ist noch ziemlich weit entfernt:) mach alles so ettappenweise und wollte jetzt mit den federn anfangen
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#30
ich glaub wenn du das erstmal verbaut hast und noch die Stockfelgen drauf hast, wirst du ganz schnell andere Felgen haben wollen;):D. Also überleg nochmal mit was du anfängst:p
 

habu

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2006
Beiträge
463
Zustimmungen
3
Ort
69412 Eberbach/Odenwald
Beruf
Ich bin Root, ich darf das :)
#31
@Splatter: Jo, die 30er Eibachfedern sind IMHO OK.
Die habe ich auch drin. Mit den 17"OZs und der TTE-Lippe kann es aber schon mal kratzen beim Ein-/Ausfahren in Tiefgaragen u. ähnlichem. :eek:
Vom Fahrgefühl her liegt das Auto besser auf der Strasse und der Komfort ist mit den Eibach's immer noch ganz gut.

cu
)-( a b u
--- Ist ja kein Rennwagen, nur ein Sportcoupe :) ---
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#32
Bin ja mit meiner Celi zeitweise über Stock und Stein unterwegs.

Hab die TTE Lippe + 30er HR verbaut.

Ich hab derzeit vorne zwischen 13 u. 14 cm Bodenfreiheit und komm überall drüber.

Gestern bin ich zum ersten mal aufgesessen. Auf dem Parkplatz von nem Schigebiet. Muss aber dazu sagen, dass der Parkplatz eher eine Buckelpiste war, mit echt groben Löchern. Da wäre ich ohne Tieferlegung auch hängen geblieben. Ist aber nix passiert. Gottseidank!

Mein Kollege hat sich auch schon Sorgen gemacht, der war aber mit einem Kleinbus unterwegs!

So wie es derzeit bei mir ist, hab ich 0% Einbußen in der Alltagstauglichkeit.
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
#33
Nach dem durchlesen muss ich wohl etwas aufpassen wegen meiner, die bekommt im januar nämlich 40mm kürzere federn und n bodykit :D
Ich hab mal grob gemessen (gaanz grob) an der tiefsten stelle der schürze hab ich im moment ca 15cm luft, nach dem ganzen einbau werd ich bei sagen wir 10-8cm sein, ungefähr.
Das problem, in Lübeck gibts einige gepflasterte straßen und die eine die bei mir quer durch die einkaufsmeile führt hat dermaßen tiefe löcher...
ohohoh...
 
Top