Tieferlegung - Alltagstauglichkeit

Mace

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Beruf
QM
#1
Hi Leute,

mal aus Interesse ne Frage: Wie siehts mit der Alltagstauglichkeit nach einer Tieferlegung aus? Mit welchen Federn/Reifen Kombi kann man noch problemlos Parkhäuser und Rampen befahren ohne wie bekloppt zu "kurbeln" und sich zum Affen zu machen...

VG

Mace
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#2
35/35 hab ich drauf und hab damit keine Probleme. Würde behaupten das es kein reines Sportfahrwerk für unsere Celica gibt, bei der man alltags Probleme hat - nur mitn gewindefahrwerk wirds schwierig... Wenn dann noch nen Bodykit dazu kommt, meidet man besser burger king ;-)

lg
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#3
wie schon gesagt 35er HR Federn oder so......noch sehr alltagstauglich....
mit 50er Federn gehts auch noch ;)

auf Dauer ist nen KW V2 die beste Lösung....grade dann wenn man auf nen Bodykit umsteigt.....
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#4
Hab kein Bodykit aber das Kw,vorne fast runter geschraubt, (nen halben cm geht noch aber soll man nicht laut Beschreibung) und bis jetzt keine grossen Probleme. Egal ob mit Stockfelgen oder 18 Zöller. Man sollte nur beim einparken aufpassen wegen eventuellen Kanten sonst setzt man auf oder stösst mit der Frontschürze dagegen.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#5
Kann mich bei meinen 40/40 weitec federn auch nicht beschweren. Alltagstauglichkeite habe ich da keine probleme. Gibt da leute die probleme mit den federn haben kann ich aber auch nicht nachvollziehen.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#6
Hab schon bei 30/30 in manchen Parkhäusern, grade bei älteren, Probleme. Hab aber auch ne Spoilerlippe dran die etwas weiter nach unten geht.

Ansonsten kommt bei mir auch ein KW V2 rein, wenn die Dämpfer durch sind....Toyo81 kann das schonmal zur Seite legen :D
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#7
30er federn, 17" und veilside und fast keine probleme. über alle temposchweller komm ich nicht, und garage meid ich grundsätzlich wenn si enicht grad ebenerdig sind(ich probiers aber auch gar nicht) und baustellen hab ich auch schon gemeistert - mit viel schweiß :eek:
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#9
18", KW V2 (und es ist tiiiiief geschraubt), TTE Lippe - ein paar Male an sehr steilen Stellen aufgesetzt, aber nie was wildes... Von daher...
 

Mace

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Beruf
QM
#10
Erstmal danke für euer Antworten!

Hatte mir überlegt irgendwann und eventuell 17"er sowie ne 30er Tieferlegung zu genehmigen. Scheint mir das Sinnvollste zu sein. 18"er sehen zwar toll aus sind mir aber generell zu teuer...:)

Hatte damals auf meinem Clio auch 205/40 17" mit einer Spoilerlippe. War halbwegs alltagstauglich (bis auf die Polizistengräber) allerdings definitiv nicht für Parkhäuser geeignet!

Kann gar nicht glauben das es bei der Celica keine Probleme damit geben soll. :confused:

Der Wagen soll auch von meiner Freundin bewegt werden....
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#12
18", KW V.2, Kaminari-Kit - Bis jetzt noch nicht aufgesetzt! :D
Mhm, hat bei mir auch lange gedauert, hatte noch nie Probleme.
Jedoch hat mich das Parkhaus am Flughafen in Nürnberg eines besseren belehrt.

War aber nur der Unterbodenschutz was ein paar Schleifgeräusche von sich gegeben hat. Hatte schon bedenken, das ich mir die Front ruiniert hätte.

Ansonsten geht natürlich 18" KW V2 prima.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Also ich muß mir schon genau überlegen mit 30er TTE Federn, 18" und meinem Carcept-Heckansatz auf/in welche Parkplätze/-häuser ich fahre. Bin schon paar mal aufgesessen, meistens mit den Difusern welche an der Heckschürze sind (jetzt hab ich schon etwas mehr Bodenfreiheit:D). Mit der TTE-Frontlippe bin ich auch schon einmal aufgesessen.:(


ohne Worte :p:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#14
oh das wundert mich das du mir der TTe-lippe aufgekommen bist.so tief ist die doch garnicht. hab von carcept die frontlippe dran u wollte eigendlich noch 30er federn verbauen. das muss ich mir wohl nochmal gut überlegen
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#15
Mit Veilside Front und 35mm Eibach isses schwer ein Parkhaus zu finden wo ich keine Probleme hab. Muss schon sehr flach sein. Is aber trotzdem geil:cool:
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#16
oh das wundert mich das du mir der TTe-lippe aufgekommen bist.so tief ist die doch garnicht. hab von carcept die frontlippe dran u wollte eigendlich noch 30er federn verbauen. das muss ich mir wohl nochmal gut überlegen
Front war nur einmal am Anfang, vielleicht ne blöde Stelle verwischt. Ist die Carcept nicht sogar noch bißchen tiefer wie die TTE ?
Das Heck ist da mehr das Problem, aber wir hatten es ja schon drüber, daß es ohne Difuser sch***** aussieht:D
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#17
ja die carcept front geht ein ganzes stück weiter runter.hab jetzt noch ca 12 cm bodenfreiheit. man muss da auch schon ganz schön aufpassen.bis jetzt hatte ich zwar noch keine probs aber auch nur weil ich selten in ein parkhaus fahre u mir 2 mal überlege wo ich lang fahre.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#18
30er Federn gehen immer.....es sei....man hat ne Originale Blitz Front :D
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#19
@toyo81: das seh ich bissl anders. wenn ich mir jetzt noch 30er federn einbaue dann fährt es sich glaub ich nicht mehr wirklich gut
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#20
wie hoch ist denn die Carcept-Lippe ? Also ich kann mal meine TTE messen und dir sagen wieviel Luft ich mit den 30er Federn noch hab, vielleicht hilft dir das. Hat die jetzt genauso viel Bodenfreiheit wie die Heckschürze ? Wohlgemerkt bis zu dem Difuser, das ist glaub die niedrigste Stelle :rolleyes:
 
Top