TFL in den Celischeinwerfern

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#22
Respekt! Das schaut echt super aus! Tausendmal besser als diese Kirmisbeleuchtung bei Audi (und den gesamten Nachrüst-VWs).

Sollte auf jeden Fall mal in Serie gehen! :rolleyes:
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#27
Ich muss das einfach noma puschen ;-)

Gibts da schon was für Leute wie mich, die ihre Scheinwerfer nicht öffnen wollen?

Ewig nur überall Angel Eyes, aber die TFL'er finde ich viel besser..
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#31
also ich meine die LED TFL wie sie StoneCold hat nur mit dem steuergerät von den dingern? warum kostet dann sein steuergerät ca. 200¤???

lg wolly
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#32
sowas was ich gemacht habe würde ich an deiner stelle etwas lassen :D
ich habs leider noch nicht fertig, aber arbeite schon ne weile an der version 2 von den scheinwerfern... grund: ich habe da heißkleber genommen... *hust* das löst sich wenn der scheinwerfer warm wird.... 2. ich habe sich nie ganz dicht bekommen, 3. die 3mm leds sind zu dunkel am tage... :D

habe ja soweit alle fertig, also 10mm leds und die pvc einlage... nur war ich im april als ich daheim war zu faul das ganze mit harz zu einem stück zu verarbeiten :D ... wenn ich das noch fertig mache sollte es bis ende des jahres auch diesbezgl ein update geben... atm wie gesagt komme ich wegen meiner hochzeitsplanung und arbeit einfach nicht dazu nach berlin zu fahren und das fertig zu machen

bzgl steuergerät... da kann ich dir was raussuchen... da gibts was als selbstbastellösung was viele für die orginalen audi tfl lampen nutzen... kann man mit bissel löterfahrung selbst zusammenbauen und kostet auch nur ganz ganz wenig :)
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#34
man nehme den scheinwerfer, gehe in das 2 obergeschoss und schmeisse sie aus dem fenster :D ... ne scherz :)

ich habe das zusammen mit meinem vater gemacht. wir haben an der oberen ecke angefangen die seiten zu erwärmen ( mit einem heissluftfön ). Die dicht und klebemasse welche im scheinwerfer verwendet wird kann die wärme sehr lange halten. wenn man nun stück für stück die seiten erwärmt kann man ihn auseinanderziehen. etwas gummiartig, aber mit einer guten erwärmung und ETWAS gewalt gehen die auf. die schwarzen plastikclips an der seite gehen aber durch die erwärmung kaputt. ist nicht weiter schlimm...

wichtig ist das man von oben anfängt, da die scheinwerfer unten beinahe wie eingehangen sind. das ganze dauert in etwa 5-10 minuten wenn man den dreh raus hat.

danach heisst es reinigen... warm machen der reste und mit einem schraubenzieher entfernen... etwas mühselig... das habe ich ganz dezent meinen vater machen lassen :D

beim verkleben sollte man dann nur nicht so sparsam mit der neuen masse sein und diese vor allem 24h ruhen lassen, damit es gut aushärtet.

wichtig dabei ist noch eines.... beim öffnen, wenn die dichtmasse heiss ist, sollte man extrem vorsichtig sein. da ich die auseinandergezogen habe während mein vater sie erwärmt hat, habe ich mich 2-3 mal an der suppe verbrannt weil ich direkt reingefasst habe!
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#35
Okay... ich habe den Scheinwerfer nun vom 2 Stock geworfen, Plasik zerkratzt, aber das Glas ist immernoch dran... was nu ? :confused::confused:
















Spass beiseite :D
Werd ich mal versuchen
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#36
Is völlig überteuert, Geld machen wollen viele ;)

Die meisten verlangen für so ein Steuergerät um die 60 EUR, aber es geht günstiger wiede ja bei mir siehst ;)
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#39

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#40
ist CE geprüft, aber ein spezielles Zulassungsprüfsiegel wirste nicht finden, da es nur die Funktion widergibt, der Scheinwerfer muss zugelassen sein (was aber bei Dir ja nicht der Fall ist).

Hier der Text vom Hersteller:
Tagfahrlicht-Schaltungs-Modul
Schaltet das TFL bei Zündung an. Beim Einschalten des Abblendlichtes wird das TFL automatisch auf 50% der vollen Kapazität heruntergedimmt.
CE geprüft

Dimmen beim Blinker kannste einfach mit nem zweiten Kabel realisieren dass den Impuls wie beim Abblendlicht gibt, sollte nicht das Thema sein. Ich würds das allerdings lassen, geht auf die Lebensdauer der LEDs ;)
 
Top